Ausweichgebäude im Bau: Wann wird der alte Bregenzer Bahnhof abgerissen?

Die Weichen sind gestellt. Für den Abriss sind allerdings nicht die ÖBB verantwortlich.
Bregenz Am Bregenzer Bahnhof sind die Bauarbeiten für das Ausweichgebäude angelaufen. Die Fertigstellung der Kundenbereiche wie Reisezentrum, Warteraum, WCs und eines Verkaufslokals für eine Bäckerei soll bis zum Beginn der Festspiele erfolgen. Nach der Festspielpause folgen die Bereiche für Mitarbeiter und Verwaltung wie Garderoben, Pausenräume, Büros und Abstellflächen, die laut ÖBB im Herbst schrittweise ausgerüstet und in Betrieb genommen werden. Die Gesamtfertigstellung ist im Frühling 2026 geplant. Das alte Bahnhofsgebäude dürfte allerdings noch etwas länger stehen bleiben.


Der Abbruch werde derzeit nicht aktiv betrieben, erläutert der neue Eigentümer des Gebäudes, die Seequartier Projekt GmbH, auf Anfrage. „Er wird erst beim tatsächlichen Start der Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Mobilitätsdrehscheibe und der Verlegung der Landesstraße erfolgen. Aktuell sind sämtliche Flächen, die im Eigentum der Projektgesellschaften stehen, an die ÖBB rückvermietet.“

Wie die ÖBB Anfang Februar mitteilten, werden derzeit gemeinsam mit den Vertragspartnern Land Vorarlberg und Stadt Bregenz alle Rahmenbedingungen für den neuen Bahnhof ausgearbeitet. Der Start der Genehmigungsplanung soll 2026 erfolgen.
