Vorlesefreude in Schoppernau an besonderen Orten

Vorarlberg / 15.04.2025 • 16:48 Uhr
Leseaktion
Der absolute Höhepunkt war der Vorlesetag am Diedamskopf. MAM

Volksschule ließ sich für die Leseaktion des Landes etwas einfallen.

Schoppernau Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schoppernau beteiligten sich, wie jedes Jahr, an der Leseaktion des Landes Vorarlberg. Unter dem Motto „Das kleine Ehrenamt Generation L – wir lesen vor“ haben sich die Lehrpersonen gemeinsam mit den Kindern besondere Aktionen ausgedacht. Da in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem Vorlesen liegt, haben die Schülerinnen und Schüler in Schoppernau ganz besondere Leseorte gesucht und auch gefunden.

Leseaktion
Büchervorstellung stand auf dem Programm.

Geeignete Vorleseplätze fanden die Kinder schnell, und so gab es an speziellen Orten tolle Geschichten zu hören. Nicht nur im Schulhof sah man Kinder vorlesen, auch öffentliche Sitzbänke, die Kirche und der Dachboden der Schule wurde zum Vorleseplatz. Der absolute Höhepunkt war der Vorlesetag am Diedamskopf. Mit eigens gestalteten Plakaten machten die Schülerinnen und Schüler schon in der Liftstation auf die Leseaktion aufmerksam. Die Kinder durften den Schigästen während der Bergfahrt in den Gondeln vorlesen. Dabei hatten sich die Klassen in Gruppen gemischt. Für die Skigäste gab es spannende Märchen und amüsante Geschichten zu hören. Zuhörer und Vorleser waren gleichermaßen begeistert von dieser Aktion.

Leseaktion
Es wurde fleßig für die Lesegirlande gelesen.

Außerdem hat die Volksschule Schoppernau noch ein weiteres Highlight in die landesweite Schulleseaktion eingebaut. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre eigene Lesegirlande basteln. Aus bunten Papierstreifen und viel Lesezeit sowie Buchvorstellungen entstand die lange Lesegirlande. Ziel der Volksschule war, dass diese Girlande durch das Zutun aller so weit wachsen würde, dass sie das ganze Schulhaus rundherum schmücken könnte.

Leseaktion
Mit jedem gelesenen Buch wurde die Lesegirlande länger.

Natürlich haben die kleinen Leserinnen und Leser das locker geschafft. Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrpersonen freuen sich über die gelungene Leseaktion. Die Begeisterung war riesengroß. Die Kinder haben dabei nicht nur ein gutes Vorlesen gewonnen, sondern auch die Bereiche, die Gemeinschaft zu fördern, Freude zu bereiten, den Mut zum Vorlesen und einen respektvollen und höflichen Umgang mit den Mitmenschen zu pflegen gelernt. MAM

Leseaktion
Geschafft – die Lesegirlande reichte rund um das ganze Schulhaus.