Seebad Bregenz – Warum der Öffnungstermin verschoben wird

Nach drei Jahren Bauzeit wurde der ursprünglich geplante Öffnungstermin des neuen Hallenbads kurzfristig verschoben.
Darum geht’s:
- Eröffnung des Seebads Bregenz verschiebt sich.
- Intensive Tests und Inbetriebnahmephase im Gange.
- “Hoher Qualitätsanspruch” laut Stadt bei Eröffnung im Vordergrund.
Bregenz Drei Jahre lang wurde geplant, gebaut und getestet – jetzt steht der Start in die erste Badesaison des neuen Seebads Bregenz unmittelbar bevor. Beim Tag der offenen Tür am 1. Mai nutzten rund 5000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen ersten Blick auf das 85-Millionen-Euro-Projekt zu werfen: von der lichtdurchfluteten Saunalandschaft über die modernen Beckenanlagen bis zur weitläufigen Außenfläche samt Kunstinstallation “Weltuhr” auf dem Dach.
Der geplante Startschuss für den regulären Badebetrieb war ursprünglich mit 20. Mai angesetzt – nun wird er später erfolgen.


Auf VN-Anfrage bestätigt die Stadt Bregenz, dass sich die Öffnung des Hallenbads verzögert. Damit fällt der Startschuss für das Seebad zeitgleich mit dem des angrenzenden Strandbads. Beide Anlagen sollen nun am 29. Mai (Christi Himmelfahrt) ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher öffnen.

Der neue Termin sei “im Sinne des hohen Qualitätsanspruchs” festgelegt worden, um einen möglichst reibungslosen und angenehmen Start in die Sommersaison sicherzustellen. Aktuell befindet sich das Hallenbad noch in einer intensiven Test- und Inbetriebnahmephase. Dabei würden sämtliche Systeme – von der Wasseraufbereitung über Lüftung, Heizung und Beleuchtung bis hin zu Notfall- und Sicherheitseinrichtungen – einer umfassenden technischen Prüfung unterzogen, heißt es auf Anfrage der VN.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auch die Wasserqualität, chemische Zusammensetzung und Temperatur müssen exakt stimmen. Zusätzlich werden organisatorische Abläufe wie die Zugangskontrollen, Buchungssysteme und der Gästeempfang im Echtbetrieb simuliert. Aufgrund der Größe und Komplexität der Anlage müssen einzelne Tests mehrfach durchgeführt werden. Die zusätzlichen Prüfungen seien laut Stadt ausschlaggebend für die Verschiebung des Eröffnungstermins.


Mit “Einnahmeausfall” verbunden
“Obwohl eine Verschiebung der Eröffnung selbstverständlich mit einem Einnahmeausfall verbunden ist, wird das Hallenbad erst dann eröffnet, wenn alle Tests mit größter Zufriedenheit abgeschlossen sind und die höchste Qualität gewährleistet ist”, heißt es von Seiten der Stadt.


Mit fünf Becken auf insgesamt 5500 Quadratmetern, großzügigem Saunabereich mit direktem Seezugang, Gastronomie und dem neu gestalteten Freibad-Areal zählt das Seebad zu den größten Infrastrukturvorhaben der Landeshauptstadt.
Öffnungszeiten SEebad und Strandbad
Die Eröffnung von Seebad und Strandbad soll am 29. Mai erfolgen.
Das Seebad hat täglich geöffnet.
Das Hallenbad am Montag von 12 bis 21 Uhr, an den anderen Tagen von 9 bis 21 Uhr. Von Juni bis August hat das Hallenbad bei Schönwetter bis 17 Uhr geöffnet.
Die Sauna am Montag von 14 bis 22 Uhr, an den anderen Tagen von 11 bis 22 Uhr. Von Juni bis August bis 21 Uhr.
Eintrittskarten
Der Tageseintritt für Kinder kostet sieben Euro, für Jugendliche und Senioren 11,20 Euro und für Erwachsene 14 Euro. Es wird in Zukunft zudem die Möglichkeit geben, günstigere Tickets für zwei oder vier Stunden zu lösen. Erwachsene zahlen für einen zweistündigen Aufenthalt im Bad beispielsweise nur noch acht Euro.
Die Jahreskarte für Erwachsene kostet 600 Euro und gilt auch für das Strandbad und die Mili. Für Kinder kostet sie 300 Euro. Für Jugendliche und Senioren kostet die Jahreskarte 480 Euro. Personen mit dem Hauptwohnsitz in Bregenz bekommen 45 Prozent des ursprünglichen Preises in Form einer Gesundheitsförderung von der Stadt zurück.