Lünerseerunde mit Einkehrschwung

Vorarlberg / 18.06.2025 • 13:27 Uhr
Lünerseerunde mit Einkehrschwung
Aufstieg zur Hütte. Heike Bechtold

Bestseller-Autorin Heike Bechtold – Mein Tipp für eine lohnende Einkehr mit beeindruckender Aussicht.

Brand Zugegeben: Geheimtipps sind der Lünersee und die Totalp-Hütte längst nicht mehr, der Rundweg um den See und die aussichtsreiche Hütte ziehen Jahr für Jahr Tausende von Besuchern an. Aus gutem Grund: Die leichte Rundwanderung um den türkisblauen Stausee und die einfache Zugänglichkeit der Hütte sind ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Zudem ist der Anblick, wie der 1979 m hoch gelegene See inmitten der wunderbaren Bergwelt des Brandner Tals im Sonnenlicht glänzt und leuchtet, jedes Mal aufs Neue schön.

Lünerseerunde mit Einkehrschwung
See-Rundweg.

Lünersee und Totalp-Hütte, 2385 m

Ausgangspunkt Bergstation Lünerseebahn. Parkplatz bei der Talstation in Brand. Die Bahn ist während der Sommermonate täglich von 8.00–17.00 Uhr in Betrieb.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Gehzeit 1¾ – 2¼ Stunden

Höhenmeter 415 m

Anfahrt mit Öffis Landbus Linie 580, Haltestelle Lünerseebahn

Beste Jahreszeit Juni bis Oktober

Einkehrmöglichkeiten Totalp-Hütte, Douglasshütte (an der Bergstation) und Lünersee Alpe

Gut zu wissen Wer außerhalb der Bahnbetriebszeiten zum Lünersee möchte, kann über den Bösen Tritt aufsteigen, die Gehzeit beträgt etwa 45 Minuten. Der schmale, weiß-blau-weiß markierte Weg startet beim Parkplatz an der Talstation, dieser verlangt allerdings Trittsicherheit.

Lünerseerunde mit Einkehrschwung
Blick auf den See.

Wegbeschreibung Nur ein paar Meter von der Bergstation entfernt, direkt am Ufer des Lünersees, befindet sich der erste Wegweiser. Man folgt diesem in Richtung Totalp-Hütte. Zunächst spaziert man gemütlich am Westufer des türkisblauen Sees entlang. Danach wird nach rechts abgebogen und es geht über Schotterwege teils steil bergauf. Der gut ausgeschilderte und sonnige Weg führt in etwa 1 – 1¼ Stunden zur 2020 neu aufgebauten Totalp-Hütte. Dort erwartet den Besucher eine kleine, aber feine Speisekarte. Vom Falstaff Hüttenguide wurde die Totalp-Hütte 2025 mit 98 von 100 Punkten ausgezeichnet.

Lünerseerunde mit Einkehrschwung
Totalp-Hütte.

Nach einer ausgiebigen Rast setzen wir unsere Wanderung fort. Zurück zum Lünersee geht es entweder auf dem Herweg oder aber über die Gamslugga (Details unter „Autorinnentipp“). Am Ufer des Lünersees angekommen setzen wir den Weg zuerst in südliche Richtung fort und passieren nach etwa einer halben Stunde die schön gelegene Lünerseealpe. Längere Zeit geht es anschließend am Ostufer des Sees flach dahin. Gegen Ende der Wanderung erfolgt noch ein steilerer Abschnitt am Nordostufer. Rasch ist man von dort bei der Staumauer angelangt.

Lünerseerunde mit Einkehrschwung
Vor Sonnenaufgang hoch über dem See.

Autorinnentipp Der Rückweg über die Gamslugga ist als alpiner Steig gekennzeichnet, verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist für jüngere Kinder nicht geeignet. Die Gesamtgehzeitzeit verlängert sich um etwa 1¼ – 2 Stunden.

Lünerseerunde mit Einkehrschwung
Heike Bechtold, Vorarlbergs schönste Wasserplätze, Tyrolia, 232 Seiten, 29 Euro

Instagram @bechtold_heike

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.