Collegium Bernardi: “Schule und Sport gehen hier Hand in Hand”

Vorarlberg / 18.10.2025 • 06:00 Uhr
Collegium Bernardi: "Schule und Sport gehen hier Hand in Hand"
Im Collegium Bernardi werden Kreativität, Gemeinschaft und Naturerfahrung großgeschrieben. Collegium Bernardi / F. Sams

Schulcheck 25: Mitten in Bregenz und direkt am See liegt das Collegium Bernardi – ein Privatgymnasium mit naturwissenschaftlichem und sportlichem Schwerpunkt. Die Schule vereint digitale Ausstattung, Projektvielfalt und Internatsleben zu einem besonderen Lernort.

Bregenz Das Collegium Bernardi – Privatgymnasium Mehrerau bietet zwei Ausbildungsschwerpunkte in der Oberstufe: Im naturwissenschaftlichen Zweig stehen Fächer wie „Praxis der Naturwissenschaften“, Ernährung und Psychologie im Fokus. Alternativ können sich Schülerinnen und Schüler im Sportzweig auf Fußball, Handball oder Segeln spezialisieren – jeweils auch als Maturafach. Englisch und Latein werden durchgehend von der 5. bis zur 8. Klasse unterrichtet, weitere Fremdsprachen sind ab der 6. Klasse als Wahlpflichtfächer möglich.

1_COLLEGIUM-BERNARDI_A-Lamprecht.jpg
Vertiefte Psychologie ist Teil des Schwerpunkts „Mensch-Natur-Gesellschaft“ – Theorie und Reflexion greifen ineinander. Angela Lamprecht
collegium-bernardi-1_fs25-241_Schulsprecher_2025.jpg
Jason Schäfler, Schulsprecher: “Mir gefällt an der Mehrerau, dass Schule und Sport Hand in Hand gehen, im Internat leben wir wie in einer bunten Patchwork-Familie. Der See kühlt im Sommer den Kopf – die Mehrerau jedoch wärmt ganzjährig das Herz.” Collegium Bernardi / F.Sams
collegium-bernardi-1_fs25-334.jpg
Schüler des Sportzweigs beim Fußballtraining – Sport kann am Collegium Bernardi sogar Maturafach sein.Collegium Bernardi / Sams
COLLEGIUM-BERNARDI_Direktor Christian Kusche_by_Angela-Lamprecht_print.jpg
 Seit 2010 ist Mag. Christian Kusche Schulleiter des privaten Gymnasiums und seit 2012 Leiter der Schulbetreuung.Angela Lamprecht

Collegium Bernardi – Privatgymnasium Mehrerau

📍 Adresse
Mehrerauerstraße 68
6900 Bregenz

🌐 Homepage
www.collegium-bernardi.at
Instagram: @collegium_bernardi

🏫 Schulform & Ausbildungszweige
Allgemeinbildendes Gymnasium (AHS) mit zwei wählbaren Ausbildungszweigen:

  • Naturwissenschaftlicher Zweig: Mensch-Natur-Gesellschaft mit Fächern wie Praxis der Naturwissenschaften, Ernährung und vertiefter Psychologie.
  • Sportzweig: Schwerpunkt auf Fußball, Handball oder Segeln – mit der Möglichkeit, Sport als Maturafach zu wählen.

📊 Klassenanzahl im Schuljahr 2025/26
Die Schule führt pro Schulstufe jeweils eine Klasse:

–> gesamt vier Klassen

⏳ Ausbildungsdauer & Abschluss

  • Dauer: 4 Jahre in der Oberstufe
  • Abschluss: Reifeprüfung (Matura)
  • Optional: ABA (Abschließende Arbeit) – vormals „VWA“ – als vertiefende Abschlussarbeit

🗣️ Fremdsprachenangebot

  • Englisch (ab 5. Klasse durchgehend bis zur 8. Klasse)
  • Latein (ebenfalls 5. bis 8. Klasse)
  • Ab der 6. Klasse: Weitere Fremdsprachen optional als Wahlpflichtfach wählbar

🌍 Austauschprogramme & Projektwochen

  • Auslandsaufenthalte sind möglich – Schüler:innen nutzen diese regelmäßig
  • Fixe Projektwochen nach Jahrgang:
    • 5. Klasse: Sportwoche
    • 6. Klasse: Projektwoche
    • 7. Klasse: Wienwoche
    • 8. Klasse: Romwoche
  • Zusätzlich: Jährlich Projekttage mit unterschiedlichen Inhalten sowie weitere kleinere und größere Projekte im Jahresverlauf
collegium-bernardi-1_fs25-282.jpg
Derzeit gibt es vier Klassen.Collegium Bernardi / Sams

Collegium Bernardi

🚌 Erreichbarkeit

  • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Stadtbusse der Linien 102 und 105 fahren ab Bahnhof Bregenz direkt zur Schule
  • Haltestelle: „Kloster Mehrerau“ befindet sich unmittelbar vor dem Schulgebäude

🍽️ Verpflegung & Kantine

  • Schulverpflegung direkt im Haus
  • Tägliches Jausenangebot sowie ein warmes Mittagsbuffet stehen zur Verfügung

💻 Digitale Ausstattung

  • Alle Unterrichtsräume verfügen über:
    • WLAN
    • PC
    • Beamer
  • Der Musikraum ist zusätzlich mit einer interaktiven Tafel ausgestattet
  • Zwei Informatikräume stehen zur Verfügung
  • Eine großzügige Schulbibliothek ergänzt das mediale Angebot

📱 Handynutzung im Schulalltag

  • Geregelte Handynutzung:
    • Im Unterricht nur eingeschränkt erlaubt
    • Nutzung in den Pausen ist gestattet
  • In den Klassenräumen gibt es eigene „Handy-Garagen“ zur sicheren Aufbewahrung während des Unterrichts

📚 Lernunterstützung & Nachhilfe

  • Schulinterne Lernhilfe über das Programm „Schüler helfen Schüler“
  • Zusätzlich wird Lernunterstützung im Rahmen der Betreuung angeboten

💶 Schulgeld & Kosten

  • Monatliches Schulgeld: 336 Euro (10 mal pro Schuljahr)
  • Zzgl. Betreuungskosten

Auch durch regelmäßige Projektwochen und Austauschprogramme wird das schulische Lernen mit persönlichen Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers verbunden. Vielfältige Fahrten wie eine Sportwoche (5. Klasse), Projektwoche (6. Klasse), Wienwoche (7. Klasse) und eine Romreise in der 8. Klasse runden das Programm ab. Die Schule ist technisch gut ausgestattet, bietet Lernunterstützung durch „Schüler helfen Schüler“ und ein tägliches Jausen- und Mittagsbuffet.

COLLEGIUM-BERNARDI_D1-220419_144_A-Lamprecht 2_Betreuung.jpg
Die Schule liegt idyllisch am Bodensee.Angela Lamprecht
4_COLLEGIUM-BERNARDI_A-Lamprecht.jpg
Es gibt täglich ein Mittagsbuffet.Collegium Bernardi / Angela Lamprecht
collegium-bernardi-1_fs25-260.jpg
Collegium Bernardi / Sams
3_COLLEGIUM-BERNARDI_A-Lamprecht.jpg
Collegium Bernardi / Angela Lamprecht
collegium-bernardi-1_fs25-198.jpg
Collegium Bernardi / Sams

Abgeschlossen wird die vierjährige Oberstufe mit der Matura und optional einer abschließenden Arbeit (ABA).

„Mir gefällt an der Mehrerau, dass Schule und Sport Hand in Hand gehen, im Internat leben wir wie in einer bunten Patchwork-Familie. Der See kühlt im Sommer den Kopf – die Mehrerau jedoch wärmt ganzjährig das Herz“, so Schulsprecher Jason Schäfler.

Tag der offenen Tür Collegium Bernardi:

Freitag, 16. Jänner 2026, zwischen 13 und 17 Uhr.

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.