Vom Praktikum auf Ibiza bis Gesundheitsmanagement: Das bietet die HLW St. Josef in Feldkirch

Schulcheck 2025: An der HLW St. Josef Feldkirch können Jugendliche zwischen Gesundheits- oder Medienausbildung, Pflegeassistenz und Fachschulausbildung wählen. Neben fundierter Theorie setzt die Schule stark auf Praxisnähe und persönliche Betreuung.
Feldkirch Die HLW St. Josef in Feldkirch bietet eine breite Ausbildungspalette mit praxisnahen Schwerpunkten. In der fünfjährigen HLW stehen Gesundheitsmanagement und Medieninformatik zur Wahl, während in der HLPS die Pflegefachassistenz im Fokus steht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



Die dreijährige FW vertieft Gesundheitsmanagement, die FSGP vermittelt Pflegeassistenz. Englisch wird in allen Schulformen unterrichtet, Französisch zusätzlich in der HLW. Ergänzt wird der Schulalltag durch Projekt- und Sportwochen. Pflichtpraktika sind im Fragebogen nicht angeführt.





HLW Feldkirch
🏫 Adresse & Kontakt
HLW St. Josef
Ardetzenbergstraße 31
6800 Feldkirch
📧 hlw.direktion@institut-fk.at
📞 (05522) 724-7130
🌐 www.hlw-feldkirch.at
Instagram: @hlwfeldkirch
🏷️ Schulformen & Ausbildungszweige
- HLW (mit Gesundheitsmanagement oder Medieninformatik)
- HLPS (Pflegefachassistenz)
- FW (Gesundheitsmanagement)
- FSGP (Pflegeassistenz)
- EWF (keine Angaben im Fragebogen)
⏳ Ausbildungsdauer
- HLW, HLPS: 5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung
- FW, FSGP: 3 Jahre mit Abschlussprüfung
📚 Fremdsprachenangebot
- Englisch in allen Schulformen (ab 1. Klasse)
- Französisch zusätzlich in der HLW (ab 1. Klasse)
🎓 Abschlüsse & Arbeiten
- Diplomarbeit (HLW, HLPS)
- Abschlussprüfung (FW, FSGP)
Klassenanzahl im SJ 2025/26
- Klassen: 5
- Klassen: 4
- Klassen: 4
- Klassen: 1
- Klassen: 2
gesamt: 16 Klassen

Die digitale Ausstattung umfasst WLAN und Smartboards, Handys sind im Unterricht nur für Lernzwecke erlaubt. Für die Diplomarbeit gilt in den höheren Lehranstalten eine Verpflichtung. Der Schulalltag wird durch gemeinschaftsfördernde Angebote wie Gottesdienste und soziale Projekte begleitet. Auch Lernunterstützung durch Schüler:innen ist Teil des Konzepts.

“Ich fühle mich wohl und habe viele nette Menschen kennengelernt. Mir werden viele Möglichkeiten für meine Zukunft geboten”, sagt Luisa.
Selina ergänzt: “Mir gefällt der praxisnahe Unterricht. Das Miteinander wird durch gemeinsame Gottesdienste und soziale Projekte gefördert.”
🚌 Erreichbarkeit
- Öffentliche Verkehrsanbindung über Bahnhof Feldkirch und Busplatz Katzenturm
🍽️ Verpflegung
- Warmes Mittagessen (zwei Menüs zur Auswahl)
- Jausenverkauf in der Schule
🧳 Projektwochen & Fahrten
- HLW/HLPS: Sportwoche (2. Klasse), Projektwoche (4. Klasse)
- FW/FSGP: Projektwoche (3. Klasse)
💻 Digitale Ausstattung
- WLAN
- Smartboards
- Handyverbot im Unterricht (Ausnahme: Lernzwecke)
🤝 Lernunterstützung
- „Schüler:innen helfen Schüler:innen“-Programm
💸 Kosten / Beiträge
- 10 Beiträge pro Jahr (Schuljahr 2025/26):
HLW, FW, EWF 2.190 Euro pro Schuljahr
HLPS / FSGP 2.190 Euro pro Schuljahr
Tag der offenen Tür – HLW Feldkirch:
Chancentage 17. bis 21. November 2025
Infotag: Samstag, 22. November 2025, 9 bis 13 Uhr
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.