HLW Marienberg: “Als Schülerin ist man hier nicht nur irgendjemand”

Schulcheck 2025: Die HLW Marienberg in Bregenz bietet eine breite Ausbildung mit kreativen Schwerpunkten, Auslandspraktika und familiärer Atmosphäre. 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler nutzen die Chance auf internationale Erfahrungen über Erasmus+.
Bregenz Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Marienberg in Bregenz bietet eine vielseitige Ausbildung mit mehreren Schulformen: der fünfjährigen HLW mit Maturaabschluss, einer dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe und einem einjährigen EWF-Lehrgang. In der HLW stehen drei schulautonome Vertiefungen zur Auswahl: „Die kreative Unternehmerin“, „Gesundheitscoaching“ oder eine dritte lebende Fremdsprache.

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe MArienberg
📍 Adresse
Schlossbergstraße 15, 6900 Bregenz
www.marienberg.at
Instagram: @marienberg.schulevollerleben
🏫 Schulformen / Ausbildungszweige
HLW, Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW), Einjährige Wirtschaftsfachschule (EWF)
📅 Ausbildungsdauer
5 Jahre (HLW) bis zur Reife- und Diplomprüfung
3 Jahre (FW)
1 Jahr (EWF)
🧭Schwerpunkte
HLW:
Es gibt in der fünfjährigen HLW drei verschiedene schulautonome Vertiefungen, die gewählt werden
können:
- Die kreative Unternehmerin
- Gesundheitscoaching
- Dritte lebende Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) möglich, in der ein- und dreijährigen Schulform wird nur Englisch als Fremdsprache angeboten
FW: - Fit für den Job (bereitet auf Praktikum und Berufswelt vor)
🗣️ Fremdsprachenangebot
- Englisch ab der 1. Klasse
- Französisch oder Spanisch ab der 1. Klasse
- Dritte lebende Fremdsprache ab der 2. Klasse (HLW)
- In EWF und FW nur Englisch
✈️ Auslandspraktika & Austausch
- 3-monatiges Pflichtpraktikum im In- oder Ausland
- Rund 90 % im Ausland
- Erasmus+-Förderung
- Weitere Auslandsaufenthalte an Partnerschulen möglich
👩🎓 Anzahl der Klassen im Schuljahr 2025/26
→ Insgesamt: 14 Klassen


Die dreijährige Fachschule bietet mit „Fit für den Job“ eine praxisnahe Vorbereitung auf die Berufswelt. Englisch ist Pflichtfach ab der ersten Klasse, ergänzt durch Französisch oder Spanisch. Sprachbegeisterte können ab der zweiten Klasse eine dritte lebende Fremdsprache belegen. Rund 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler absolvieren das Pflichtpraktikum im Ausland, unterstützt durch das EU-Programm Erasmus+.


Neben Projekt- und Sportwochen in der 2. und 4. Klasse nimmt die Schule auch an internationalen Übungsfirmenmessen teil. Im Schuljahr 2025/26 besuchen 14 Klassen die Schule. Digitale Infrastruktur, Lernhilfen und eine familiäre Atmosphäre runden das Profil ab. Schülerin Livia Müller sagt: „Der Schultyp gefällt mir vor allem wegen der vielen kreativen Fächer. Die Atmosphäre ist wirklich familiär und als Schülerin ist man nicht nur irgendjemand.“
HLW MArienberg
🎒 Projekt- und Sportwochen
- Sportwoche (2. Klasse)
- Projektwoche (4. Klasse)
- Straßburgreise (2. Klasse)
- Internationale Übungsfirmenmessen (4. Klasse)
💻 Digitale Ausstattung
- Smartboards/Beamer in allen Klassen
- 3 Informatikräume
- Notebookpool
- WLAN im gesamten Gebäude
📱 Handynutzung
- Im Unterricht: in der Tasche, bei Bedarf nutzbar
- In Pausen: frei erlaubt
🧠 Lernunterstützung
- Lernwerkstatt mit:
- „Schülerinnen helfen Schülerinnen“
- Fachspezifischer Lernhilfe
- Lerncoaching durch Coaches
💰 Schulgeld
275 Euro pro Monat (zehn Monate im Jahr)
📑 Abschlussarbeit
Diplomarbeit
🍽️ Essensmöglichkeit
Betriebsküche mit zwei Menüvarianten
🚌 Öffentliche Erreichbarkeit
- 5 bis 7 Minuten Fußweg von Bushaltestelle Franz Ritter
- Bus vom Bhf. Bregenz bis Landeskrankenhaus (3 Minuten zu Fuß)
- Direktbus vom Bhf. Riedenburg bis vor das Schultor
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.