Sozial, engagiert, praxisnah: Das bietet die HLS Dornbirn

Schulcheck 2025: Die Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement (HLS) in Dornbirn verbindet soziale Kompetenzen mit fundierter Allgemeinbildung. Neben dem Fokus auf Psychologie, Pädagogik und Kommunikation bereitet sie praxisnah auf Berufe im Sozialbereich und im wirtschaftlichen Umfeld vor.
Dornbirn Die HLS Dornbirn vereint drei Schultypen unter einem Dach: die fünfjährige Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement (mit Matura), die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (mit Lehrabschluss als Bürokauffrau/-mann) sowie die einjährige Wirtschaftsfachschule. Pro Typ wird jeweils eine Klasse mit rund 25 bis 30 Schülerinnen und Schüler geführt – in Praxisfächern und Kernfächern wird in Gruppen unterrichtet.
Höhere Lehranstalt Sozialmanagement und Fachschule für wirtschaftliche Berufe DornbirN
🏫 Schulform & Ausbildungszweige
Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement (HLW), Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW), Einjährige Wirtschaftsfachschule (EWF)
📍 Adresse
Haselstauderstraße 22, 6850 Dornbirn
🌐 Homepage
hls-dornbirn.vobs.at
🕐 Ausbildungsdauer
- 1 Jahr EWF
- 3 Jahre FW mit LAP Bürokauffrau/-mann
- 5 Jahre HLW mit Matura
📚 Schwerpunkte
- HLS: Sozialmanagement, Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Soziologie, Kommunikation
- FW: Kochen und Service, Gesundheit
🌍 Sprachenangebot
- HLS: Englisch & Spanisch ab der 1. Klasse
- FW & EWF: Englisch ab der 1. Klasse
🚌 Erreichbarkeit
- Bus: Linien 151, 150, 208, 850, 860 (Haltestelle Haselstauden Kirche)
- Bahn: S1 (Haselstauden Bahnhof)
🍴 Kantine
Keine Kantine oder Essensmöglichkeit vorhanden




Der Lehrplan kombiniert Theorie und Praxis, etwa durch Workshops, Exkursionen, Referent:innen und Pflichtpraktika im Sozial-, Wirtschafts- oder Gesundheitsbereich.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Persönliche Betreuung durch 26 Lehrpersonen, digitale Lernplattformen, Lernhilfen und Berufsberatung gehören ebenso zum Angebot wie Wertevermittlung – Respekt, Teamfähigkeit und Verantwortung sind fest im Schulalltag verankert. Neben Englisch (ab der 1. Klasse) wird in der HLS auch Spanisch unterrichtet. Sport- und Sprachwochen runden das Programm ab. WLAN, Smartboards und Leihlaptops unterstützen den digitalen Unterricht.
🧳 Projektwochen & Fahrten
- Klasse Sportwoche
- Klasse Projektwoche Straßburg
4. Klasse Sprachwoche Spanien
💻 Digitale Ausstattung
WLAN, Smartboards, Leihlaptops
📵 Handynutzung
Eingeschränkt im Unterricht, freie Nutzung in den Pausen
🤝 Lernunterstützung
Förderstunden, Lernbegleitung, Lerntreffs, Lernpartnerschaften
💶 Schulgeld
- Jahr: € 56,70 + € 22,00, danach 110,00 Euro
📄 Abschlussarbeit
Diplomarbeit
👩🏫 Anzahl Klassen:
gesamt: 9 Klassen
- Klassen: 3
- Klassen: 2
- Klassen: 2
- Klassen: 1
- Klassen: 1



Die traditionsreiche Schule ist seit 1998 im heutigen Gebäude an der Haselstauderstraße untergebracht. Die Wurzeln der Schulform reichen bis 1894 zurück, als Dornbirner Fabrikant Viktor Hämmerle eine Kochschule für die Arbeiterinnen der Textilfirma F. M. Hämmerle betrieb.
Tag der offenen Tür – HLS Dornbirn
Freitag, 23. Jänner 2026, 13 bis 17 Uhr
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.