Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT

Vorarlberg / HEUTE • 06:00 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Alexander Swatosch (15) aus Höchst zeigt die GASCHT in Hohenems. Fotos: VOL.AT/L. Schwärzler

Schulcheck 2025: An der GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe – erwartet Jugendliche eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung und Gastfreundschaft an drei Standorten.

Hohenems Die GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe – ist eine private, aber schulgeldfreie Ausbildungseinrichtung mit Standorten in Hohenems, Bezau und Bludenz. In vier Jahren erwerben Schüler fundiertes Wissen für Berufe im Tourismusbereich.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Die GASCHT-Hohenems von außen.

Ein optionales fünftes Jahr ermöglicht zusätzlich die Berufsmatura. Bereits ab der ersten Klasse stehen praxisnahe Spezialisierungen zur Auswahl: von Food-Fotografie über Barista-Kurse bis zu Destinationsbotschafter:innen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Fee Dörler (16) aus Lustenau gefallen die vielen unterschiedlichen Module, wie etwa Kaffee- oder Käsemodul, an der Schule.
Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
An der GASCHT lernen die Schüler von Beginn an, professionell zu servieren und den Gästeservice mitzugestalten.
Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Teamarbeit gehört zum Alltag – ob beim Decken der Tische oder beim Anrichten der Speisen.

GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe

🏫 Schulstandorte
Hohenems, Bezau, Bludenz
Zentrale Adresse: Franz-Michael-Felder-Straße 6, 6845 Hohenems

🌐 Homepage
www.gascht.at

Instagram: @gascht_gastgeberschule

🏷️ Schulform & Ausbildungszweig
Privatschule, praxisnahe Ausbildung in Tourismusberufen

📊 Klassenanzahl im Schuljahr 2025/26

  1. Klassen: 3
  2. Klassen: 3
  3. Klassen: 3
  4. Klassen: 3
    –> gesamt 12 Klassen

🚍 Erreichbarkeit
Sehr gut mit Öffis erreichbar

  • Hohenems: Bahnhof, Buslinien 180, 181, 184, 185, 186
  • Bezau: Busbahnhof/Dorfplatz, Landbus 840, 850
  • Bludenz: Haltestelle Unterfeld, Stadtbus 502

🍽️ Verpflegung
Essensmöglichkeit je nach Standort unterschiedlich verfügbar

🎓 Ausbildungsdauer
4 Jahre + 1 Jahr Berufsmatura (optional)

Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Direktorin Nicole Okhowat-Lehner.

Auch Käse- oder Weinkenner können sich hier ausbilden lassen. Englisch wird ab der 1. Klasse unterrichtet, Spanisch und Französisch sind als Freifächer verfügbar. Internationale Praxisluft schnuppern Schüler beim sechswöchigen Erasmus+-Praktikum in Irland oder Dänemark. Projekt- und Genussreisen, Naturerlebnisse sowie Klassenfahrten runden das Angebot ab. Digitale Lernmittel, Laptopvergabe und ein klar geregelter Umgang mit Smartphones gehören zum Schulalltag.

Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Laura Schwärzler
Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
In der Übungsküche und im Serviceunterricht bereiten die Jugendlichen Menüs selbstständig vor

🔍 Spezialisierungen
Ab 1. Klasse individuelle Talentförderung mit JOYSDAYS-Modulen
Beispiele:

  • Käsekenner
  • Bier-Jungsommelier
  • Weinsommelier
  • Vielfalter
  • Tortendesign
  • Food-Fotografie
  • Barista
  • Erste Hilfe
  • Destinationsbotschafter:innen

🌍 Fremdsprachenangebot

  • Englisch ab 1. Klasse
  • Freifächer: Spanisch & Französisch ab 1. Klasse

✈️ Auslandserfahrung
6-wöchiges Erasmus+-Praktikum in Irland oder Dänemark möglich

🧳 Projektwochen & Fahrten

  1. Klasse: Naturprojekt „Vielfalter“ mit Hüttenübernachtung

💻 Digitale Ausstattung

  • WLAN
  • Digitale Lehrmittel
  • e-Learning
  • Laptop-Vergabe

📱 Handynutzung
Im Unterricht geparkt im „Handyhotel“, Nutzung bei Bedarf erlaubt

📘 Lernunterstützung
Individuelle Coachingeinheiten zur Lernförderung

💰 Schulgeld
Nein – Schulgeld wird durch Vorarlberger Gastronomie und Hotellerie getragen

📝 Abschlussarbeit
Keine VWA, Diplomarbeit oder vergleichbare Abschlussarbeit vorgesehen

Lernhilfe erfolgt individuell im Rahmen von Coachings. Die persönliche Entwicklung steht ebenso im Fokus wie fachliche Kompetenz. „An der GASCHT gefällt mir das Gesamtpaket. Die Ausbildung ist praxisnah, persönlich und vielseitig“, sagt Schüler Florian Geiger.

Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Maria Lebar hat bereits Praktika absolviert.
Ein Blick hinter die Kulissen der Gastgeberschule GASCHT
Es gibt auch ein eigenes Spiel.
GASCHT_Florian_Geiger_10-IMG_2260_5384 (1).jpg
Florian Geiger: “An der GASCHT – Gastgeberschule für Tourismusberufe – gefällt mir das Gesamtpaket. Die Ausbildung ist praxisnah, persönlich und vielseitig. Sowohl im Unterricht als auch in der Praxis bei Qualitätsbetrieben wird man individuell gefördert und wächst nicht nur fachlich, sondern auch als Mensch.”/HandoutGASCHT

Tag der offenen Tür GASCHT:

Hohenems: 14. November 2025

Bezau: 28. November 2025

Bludenz: 5. Dezember 2025

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.