BG Dornbirn bietet Sprachenvielfalt und starke Schulgemeinschaft: “Breite Auswahl an Modulen und Wahlpflichtfächern”

Vorarlberg / HEUTE • 07:00 Uhr
BG Dornbirn bietet Sprachenvielfalt und starke Schulgemeinschaft: "Breite Auswahl an Modulen und Wahlpflichtfächern"
Leni Klauser schätzt am BG Dornbirn die große Auswahl an Fächern und die starke Gemeinschaft. Fotos: Handout/BG Dornbirn

Schulcheck 2025: Das Bundesgymnasium Dornbirn überzeugt mit zwei klaren Ausbildungsschienen, einem breiten Sprachenangebot und gelebter Internationalität. Ein Highlight: Die einzige Ganztagesklasse eines Gymnasiums in Vorarlberg.

Dornbirn Am BG Dornbirn wählen Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe zwischen dem neusprachlichen Zweig mit Fokus auf Sprachen und dem Realgymnasium mit wirtschaftlichem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Bereits ab der ersten Klasse wird Englisch unterrichtet, ab der dritten Französisch, Spanisch oder Latein. Im neusprachlichen Zweig kommen Spanisch oder Latein hinzu, ab der sechsten Klasse sind zusätzlich Italienisch, Chinesisch oder Russisch wählbar.

Luftaufnahme BGD.jpg
Von Englisch über Französisch bis Chinesisch – das BG Dornbirn bietet eine breite Auwahl an Sprachen.
BGD alle Schüler Ökolog.JPG
Kultur- und Sportwochen machen Lernen am BG Dornbirn lebendig und vielseitig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bundesgymnasium Dornbirn

📍 Kontakt
Realschulstraße 3, 6850 Dornbirn
www.bgdornbirn.at

Instagram: @bgd_official_1878


🏫 Schulform & Ausbildungszweige
AHS mit neusprachlichem Zweig und Realgymnasium für Wirtschaft und Naturwissenschaft

🎓 Ausbildungsdauer
4 Jahre bis zur Matura

🗂️ Klassenanzahl:

Oberstufe gesamt: 23 Klassen

🌍 Fremdsprachenangebot

  • Englisch ab 1. Klasse
  • Französisch, Spanisch oder Latein ab 3. Klasse
  • Zusätzlich im Gymnasialzweig: Spanisch oder Latein
  • Wahlweise ab der 6. Klasse: Italienisch, Chinesisch, Russisch

🌐 Austausch & Internationales
Erasmus+-Schule mit Austauschprogrammen:
Deutschland, Spanien, Frankreich, USA, Armenien
Regelmäßige Besuche in Taiwan

Als Erasmus+-Schule bietet das Gymnasium vielfältige Austauschmöglichkeiten mit Ländern wie Spanien, Frankreich, den USA oder Armenien – auch individuelle Auslandsaufenthalte sind möglich. Sport- und Kulturwochen, darunter Reisen nach Rom, Paris oder Kroatien, ergänzen den Schulalltag. Digital ist das BG bestens ausgestattet, die Nutzung von Smartphones ist in der Unterstufe geregelt eingeschränkt. Lernförderung bietet ein breites Programm.

BGD Außenansicht.jpg
Das BG Dornbirn ist Teil des Erasmus+-Netzwerks und fördert internationale Erfahrungen.

Als einziges Gymnasium in Vorarlberg gibt es hier eine Ganztagesklasse. „Mich hat besonders die breite Auswahl an Modulen und Wahlpflichtfächern begeistert – so konnte ich mich auf das konzentrieren, was mich wirklich interessiert. Die starke Schulgemeinschaft spürt man sofort: Lehrpersonen, Schüler:innen und Schulwarte begegnen einem herzlich”, sagt Schulsprecherin Leni Klauser.

BGD_Leni.Klauser Schulsprecherin (1).JPG
Schulsprecherin Leni Klauser: “Mich hat besonders die breite Auswahl an Modulen und Wahlpflichtfächern begeistert – so konnte ich mich auf das konzentrieren, was mich wirklich interessiert. Die starke Schulgemeinschaft spürt man sofort: Lehrpersonen, Schüler:innen und Schulwarte begegnen einem herzlich. Für mich wardas BG Dornbirn absolut die richtige Entscheidung.”
BG Dornbirn im Schnee 2024 (2).jpg
So sieht das BG Dornbirn von außen aus.
Innenhof BGD.jpg
Der Innenhof und Sportplatz der Schule.

🏂 Projekt- & Sportwochen

  • Skiwochen: 2. und 3. Klasse
  • Sportwoche: 5. Klasse
  • Kultur-/Projektwochen: 6. und 7. Klasse (Wien, Berlin, Rom, Amsterdam, Kroatien, Paris, Valencia)

💻 Digitale Ausstattung

  • Windows-Notebooks/Tablets für alle (Teil der digitalen Geräteinitiative)
  • Beamer in allen Klassen

📵 Handynutzung
In der Unterstufe verboten – auch in Pausen und Mittagszeit

🧑‍🏫 Lernunterstützung

  • „Schüler:innen helfen Schüler:innen“
  • Lernwerkstätten (im Aufbau)
  • Individuelle Lernbetreuung (ILB)
  • Lernberatung via „Plan-C“
  • Förderkurse

💶 Schulgeld
Nur für die Ganztagesklasse: 88 Euro pro Monat

📄 Abschlussarbeit
Abschlussarbeit: ABA (vormals VWA)

🍽️ Verpflegung
Schulkantine „Susis Zauberei“

🚍 Erreichbarkeit
Gut erreichbar über Bahnhof Dornbirn, Rathaus Dornbirn und alle Haltestellen in der Innenstadt

Tag der offenen Tür:

Das BG Dornbirn beteiligt sich an den Chancentagen von 17. November bis 21. November 2025.