Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung

Vorarlberg / HEUTE • 07:00 Uhr
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Schulsprecherin Michaela Fink schätzt an der HTL Bregenz, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. VOL.AT/L. Schwärzler

Schulcheck 2025: Maschinenbau, Elektrotechnik und internationale Projekte: Die HTL Bregenz bietet Jugendlichen eine praxisorientierte Ausbildung mit Zukunft. Spannende Spezialisierungen, moderne Werkstätten und enge Kooperationen mit der Wirtschaft prägen den Schulalltag.

Bregenz Die HTL Bregenz bildet praxisnah in Maschinenbau und Elektrotechnik aus. Im fünfjährigen Maschinenbau-Zweig stehen Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststoffverarbeitung sowie Automatisierung im Fokus.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

HTL-Bregenz_Reichsstr4_1600x751px_300dpi (1).jpg
Die HTL Bregenz liegt zentral in Bahnhofs- und Seenähe. HTL Bregenz
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Markus Lutz ist Lehrer im Zweig Maschinenbau.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Die Schule bietet unterschiedliche Fachrichtungen – bei Maschinenbau: Automatisierung, Kunststofftechnik, Umwelt-/Verfahrenstechnik; bei Elektrotechnik: Robotik, Smart Systems, Elektromobilität.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Die HTL Bregenz vermittelt eine stark praxis­orientierte technische Ausbildung – etwa mit Werkstättenunterricht (z. B. Schweißen), Robotik und Automatisierung.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Die Kooperation mit Industrie und Wirtschaft ist ausgeprägt.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Amelie Fischnallers Lieblingsfach ist Mechanik.

Die vierjährige Fachschule vermittelt Grundlagen im Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Im Bereich Elektrotechnik (ebenfalls fünf Jahre) erwerben Schülerinnen und Schüler fundiertes Wissen zu Robotik, erneuerbaren Energien, smarten Systemen und Elektromobilität. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch einen Aufbaulehrgang. Englisch wird in allen Jahrgängen unterrichtet und ist Maturafach.

HTL Bregenz

🏫 Schulform & Ausbildungszweige
HTL Maschinenbau, HTL Elektrotechnik, Fachschule Maschinenbau, Aufbaulehrgang Maschinenbau

🧭 Adresse
Reichsstraße 4, 6900 Bregenz

🌐 Homepage
htl-bregenz.ac.at
Instagram: @htlbregenz

📅 Ausbildungsdauer
5 Jahre (Höhere Abteilung)
4 Jahre (Fachschule)

⚙️ Schwerpunkte

  • Maschinenbau: Umwelt- und Verfahrenstechnik, Kunststoffe, Automatisierung
  • Fachschule: Werkzeug- und Vorrichtungsbau
  • Elektrotechnik: Robotik, erneuerbare Energien, Elektromobilität

🌍 Sprachenangebot
Englisch in allen Jahrgängen als Maturafach

✈️ Internationales & Projektwochen

  • Erasmus+ Auslandspraktika in den Sommerferien
  • Sportwoche (2. Jahrgang)
  • Erasmus+ Projektwochen (3. Jahrgang)
  • Individuelle Projektwochen (4. Jahrgang)

👥 Klassenanzahl 2025/26

  1. Klassen: 5
  2. Klassen: 6
  3. Klassen: 4
  4. Klassen: 5
  5. Klassen: 4
    gesamt: 24 Klassen
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Direktorin Claudia Vögel.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Berkay Yavuz ist Schüler der Fachschule Maschinenbau.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Mittagsbuffet.
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Die Schule ist technisch sehr gut ausgestattet.
20241126-IMG_9401 Kopie (2).jpg

Praxiserfahrung zählt: Eine Schülerin arbeitet konzentriert an einem technischen Projekt in der Werkstatt. HTL Bregenz
Zu Besuch in der HTL Bregenz: Technik-Ausbildung mit Praxisnähe und modernster Ausstattung
Laura Schwärzler

Praktika in Unternehmen sowie Erasmus+-Programme bieten wichtige Einblicke in die Berufswelt. Projektwochen, Sportwochen und moderne Werkstätten prägen den Schulalltag. Die HTL verfügt über eine eigene Kantine mit frischem, regionalem Essen.

20241126-IMG_9284 Kopie (1).jpg
Volle Konzentration und Schutzkleidung: Handwerksbegeisterung in Action. HTL Bregenz

“Mich begeistert, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Dank der Unterstützung vieler Unternehmen in Vorarlberg sind unsere Werkstätten top ausgestattet und dieser Unterricht ist für die Schüler:innen das Highlight der Woche”, sagt Schülerin Michaela Fink über die HTL Bregenz.

🏭 Praktika

  • 8 Wochen (Höhere Abteilung)
  • 4 Wochen (Fachschule)

🚌 Erreichbarkeit

  • Bahnhof Bregenz/Hafen
  • Alle Buslinien nach Bregenz

🍽️ Verpflegung
Täglich frisches, regionales Essen in schuleigener Kantine

💻 Digitale Ausstattung

  • Convertible-Laptops für Lehrpersonen
  • WLAN & Beamer in allen Klassen
  • Digitale Lehrmittel
  • Werkstätten und Labore auf neuestem Stand

📱 Handynutzung
Individuelle Regelung

📚 Lernunterstützung
“Schüler:innen helfen Schüler:innen” – internes Nachhilfeprogramm

💶 Schulkosten
Lern- und Arbeitsmittel: 95 Euro

🎓 Abschlussarbeit
Diplomarbeit in allen Ausbildungsschienen

Tag der offenen Tür HTL Bregenz:

Samstag, 22. November 2025 8 bis 13 Uhr