Das bietet das Bundesgymnasium Lustenau

Vorarlberg / HEUTE • 06:00 Uhr
Das bietet das Bundesgymnasium Lustenau
Neben fundierter Allgemeinbildung stehen beim BG Lustenau Sprachreisen, Sozialprojekte und Zukunftskompetenzen im Mittelpunkt. Fotos: Handout / BG Lustenau

Schulcheck 2025: Das Bundesgymnasium Lustenau punktet mit einem starken Sprachenschwerpunkt, innovativen Lernformen und vielseitigen Projektangeboten. Was die Schule besonders macht und wie der Schulalltag aussieht, zeigt unser Überblick.

Lustenau Das Bundesgymnasium Lustenau ist eine AHS mit klarem Fokus auf Sprachen. Englisch startet ab der ersten Klasse, ab der dritten Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen Französisch und Spanisch. In der Oberstufe kommen Latein (ab der 5. Klasse) und optional Italienisch (ab der 6. Klasse) hinzu. Internationale Erfahrungen ermöglichen Sprachreisen, ein Schüleraustausch oder ein Auslandssemester.

20210123_120019 Klassenraum_4694.jpg
Hier wird Lernen mit iPads, Projekten und Teamarbeit kombiniert.

Bundesgymnasium Lustenau

📌 Adresse

Mühlefeldstraße 20
6890 Lustenau

🌐 www.bg-lustenau.at
Instagram: @bundesgymnasium_lustenau

🏫 Schulform & Schwerpunkte

AHS mit Sprachenschwerpunkt, Spanisch/Französisch ab der 3.
Klasse


Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein; ZOL – zukunftsorientiertes Lernen, Sozialpraktikum, Berufspraktikum, Sprach-/Kulturreisen

⏳ Ausbildungsdauer

4 Jahre bis zur Matura
Oberstufe mit freiwilliger Abschlussarbeit

🌐 Fremdsprachenangebot

Mehrsprachig ab der Unterstufe
Englisch ab 1. Klasse, Französisch oder Spanisch ab 3. Klasse, Latein ab 5. Klasse, Italienisch (optional) ab 6. Klasse

🧳 Praktika & Projektwochen

Vielfältige Einblicke
Sozialpraktikum (5. Klasse), Berufspraktikum „Preview“ (7. Klasse), Sprach-/Kulturreise (6. Klasse), Straßburgfahrt (7. Klasse), Sportwoche (5. Klasse)

🌍 Auslandserfahrung

Austausch & Auslandssemester für alle interessierten Schüler:innen möglich

Neben der fundierten Allgemeinbildung setzt die Schule auf das innovative Fach ZOL – zukunftsorientiertes Lernen – und bietet ein Sozialpraktikum in der 5. sowie ein Berufspraktikum („Preview“) in der 7. Klasse. Sport- und Kulturfahrten, etwa nach Straßburg oder Wien, runden das Angebot ab. Die individuelle Entwicklung der Jugendlichen steht im Mittelpunkt.

20190221_152231 (002) Skiwoche besser_1722.jpg
Auf der jährlichen Skiwoche stärken die Schüler:innen nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist.

💡 Digitale Ausstattung


WLAN, iPads, digitale Lehrmittel

📵 Handynutzung


Generelles Verbot, Nutzung nur im Unterricht erlaubt

🧑‍🤝‍🧑 Lernhilfe

Unterstützung im Schulalltag
Schüler:innen helfen Schüler:innen, zusätzliche externe Angebote

💶 Schulgeld

Kein Schulgeld

🏫 Anzahl der Klassen (2025/26)

15 Klassen gesamt
4 x 1. Klassen
4 x 2. Klassen
3 x 3. Klassen
3 x 4. Klassen
1 x 5. Klasse
–> gesamt: 15 Klassen

🚍 Erreichbarkeit


Lustenau: Linien 166, 161, 185
Fußach: Linie 141 über Höchst → Linie 161
Schulbusse ab Gaißau, Höchst, Götzis, Mäder, Altach, Hohenems

🍽️ Verpflegung

Täglich warmes Essen
Mit vegetarischer Option und Jausenangebot

🧑‍🎓 Maturaergebnisse

Sehr erfreuliche Ergebnisse 2025 laut Direktion.

Digitale Medien sind fest im Unterricht verankert, iPads und WLAN stehen zur Verfügung. Die Handynutzung ist außerhalb des Unterrichts nicht erlaubt. Eine tägliche Mittagsverpflegung, auch vegetarisch, wird angeboten. Schüler:innen erhalten Lernunterstützung durch Mitschüler:innen sowie externe Angebote. Eine Abschlussarbeit kann freiwillig verfasst werden.