Hitzealarm in Indien und Pakistan

Welt / 28.04.2022 • 22:26 Uhr
In Pakistan suchen zahlreiche Menschen Abkühlung in den Schwimmbädern. AFP
In Pakistan suchen zahlreiche Menschen Abkühlung in den Schwimmbädern. AFP

Ungewöhnlich hohe Temperaturen so früh im Jahr – bis zu 49 Grad erwartet.

Neu Delhi Die Menschen in Indien und Pakistan leiden unter einer frühen und heftigen Hitzewelle. Die Temperaturen in weiten Teilen der Region sind auf deutlich über 40 Grad geklettert und die Wetterdienste der beiden Nachbarländer sprechen Hitzewarnungen aus. In Pakistan sollen die Temperaturen bis auf 49 Grad Celsius steigen, in Indien auf 46 bis 47 Grad. Indien hat bereits den heißesten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 122 Jahren erlebt. 

Solche Hitze ist zwar grundsätzlich nichts Ungewöhnliches in Südasien. Aber derzeit bricht sie viel früher als sonst über die Region herein, wo derart hohe Temperaturen sonst oft erst im Mai und Juni erreicht werden. Die frühe Hitzewelle sei ein Warnsignal für das, was nun im Mai und Juni noch kommen werde, sagte Direktor Dileep Mavalankar vom Indian Institute of Public Health Gandhinagar. Die kühlenden Winde vom Arabischen Meer kämen derzeit nicht, erklärte der Meteorologe Sardar Sarfraz in der pakistanischen Stadt Karachi.

Folge des Klimawandels

Nach einer Analyse von Mariam Zachariah und Friederike Otto vom Imperial College London tritt extreme Hitze in Indien als Folge des Klimawandels häufiger auf als früher. “Vor dem Anstieg der globalen Temperaturen hätten wir die Hitze, die Indien in diesem Monat erlebt hat, etwa einmal in 50 Jahren erlebt”, sagte Mariam Zachariah. “Jetzt kommt so ein Ereignis viel häufiger vor – etwa alle vier Jahre. Und solange der Ausstoß von Treibhausgasen nicht gestoppt wird, wird ein solches Ereignis noch häufiger auftreten.”

Angesichts der Hitze gabe es auch Brände, etwa auf einer Mülldeponie in Delhi und in Wäldern in Pakistan. Und der meteorologische Dienst in der pakistanischen Region Chitral in der Nähe der afghanischen Grenze warnte angesichts des schnell schmelzenden Schnees beim Hindukusch vor einer Gletscherwasser-Ausbruchsgefahr.