Mit Pauken und Trompeten

Rainer Nicolussi, ein alter Hase im Guggamusik-Zirkus, bläst morgen mit seinem Verein zum großen Jubiläumsfest.
Götzis. (VN-sta) Man kennt sie inzwischen nicht nur in ihrer Heimatgemeinde. Die Lumpamusik Götzis ist mittlerweile im ganzen Land und auch darüber hinaus bekannt. Wenn die rund 30 Hobbymusiker so richtig loslegen – und das tun sie gerne und oft – dann ist die närrische Zeit angebrochen. Am Sonntag bläst der Verein ab 11.11 Uhr beim Möslestadion zum großen Zehn-Jahres-Jubiläumsfest und eröffnet damit auch den Fasching in der Kummenbergregion.
Macher und Motor der Götzner Lumpamusik ist Rainer Nicolussi. Mit seinen 48 Jahren ist er bereits ein alter Hase in Vorarlbergs Faschingsszene. Seine närrische Karriere startete der Vereinsobmann vor knapp 30 Jahren bei der Hohenemser Fasnatzunft Bauern-Rossa; die weitum bekannten „Palast Tätscher“ hat er mitbegründet. Die Puste ist dem 48-jährigen Gugga-Trompeter trotz alledem noch nicht ausgegangen. „Wir sind eine familiäre Truppe, die einfach Lust und Freude am gemeinsamen Musizieren hat.“ Längst hat Nicolussi auch seine Familie mit dem Guggamusik-Virus infiziert. Neben seiner Frau spielen auch seine Tochter und seine Enkelin bei der Lumpamusik.
Großes Fest in Götzis
Etwa 30 Auftritte absolviert der Verein während der fünften Jahreszeit. Und damit das Warten auf den nächsten Fasching nicht zu lange dauert, spielt die Gruppe unterm Jahr gelegentlich auf runden Geburtstagen, Sommerfesten und diversen Feiern. Auf die morgige Jubiläumssause freut sich Nicolussi ganz besonders. „Neben den Fasnatvereinen der Kummenbergregion haben sich bereits zahlreiche Guggamusikgruppen, Schalmeien- und Fanfarenzüge aus dem ganzen Land angekündigt“, rechnet der umtriebige Vereinsobmann mit bis zu 1000 Besuchern. Gespannt dürfe man schon auf das neue Kostüm und das frisch einstudierte Musikprogramm sein. Nähere Details über das neue Outfit seiner Truppe will Nicolussi allerdings noch nicht preisgeben. „Nur so viel: Unser heuriges Motto lautet ‚Der Himmel auf Erden‘.“
Auch was das Musikprogramm betrifft, hält sich der Vereinsobmann noch bedeckt. „Es gibt sozusagen ein Best of Lumpis. Wir haben die besten Lieder, die wir in den vergangenen zehn Jahren gespielt haben, neu arrangiert.“ Oberste Prämisse sei, dass das Publikum die Lieder mitsingen könne. Dabei, so Nicolussi, müsse es nicht unbedingt immer laut und schnell zur Sache gehen – und verrät dann doch noch ein Lied aus dem Jubiläumsprogramm: „Ewige Liabi“. Für den morgigen Faschingsauftakt sollte die Truppe jedenfalls bestens gerüstet sein, schließlich wird einmal wöchentlich geprobt.
Sozial engagiert
Das Jubläumsfest, bei dem unter anderem auch die „Bargetz-Zwillinge“ auftreten werden, will der sozial engagierte Verein auch dazu nützen, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. „Wir haben einen Spendenaufruf für ein schwerkrankes Kind eines Musikerkollegen gestartet und hoffen auf die Unterstützung der Festbesucher.“
Wir präsentieren unser neues Kostüm und ein neues Programm.
Rainer Nicolussi
Zur Person
Rainer Nikolussi
Werkstättenleiter bei der Mohrenbrauerei, Obmann der Lumpamusik Götzis
Geboren: 19. Jänner 1964
Familie: verheiratet, eine Tochter
Lieblingsspeise: Spaghetti
Lebensmotto: Lebe heute, denn du weißt nicht, was morgen ist.