Der Bodensee verbindet

Wetter / 12.11.2012 • 18:28 Uhr
Markus Sagmeister, der neue Präsident des Bodensee-Segler-Verbandes, ist selbst leidenschaftlicher Segler.
Markus Sagmeister, der neue Präsident des Bodensee-Segler-Verbandes, ist selbst leidenschaftlicher Segler.

Markus Sagmeister ist die nächsten drei Jahre Präsident des Bodensee-Segler-Verbandes.

segeln. (VN-akp) „Der Vereinspräsident entzündet das Feuer, die anderen tragen es weiter“, sagt Markus Sagmeister. So handhabt es der Bregenzer in seiner Funktion als Präsident des Vorarlberger Landessegelverbandes, und diesen Spirit will er auch in seine neue Aufgabe einbringen. Am Samstag wurde der hauptberuflich als Prokurist tätige zum Präsidenten des Bodensee-Segler-Verbandes gewählt. Alle drei Jahre gibt es einen rotierenden Wechsel der drei Nationen Schweiz, Österreich und Deutschland an der Spitze. „Ich will ein gestaltender, nicht ein verwaltender Präsident sein. Dabei darf ich auf eine gute Zusammenarbeit und eine motivierte Truppe zählen“, beschreibt Sagmeister und erklärt: „Früher stand an jeder Grenze das Militär. Immer schon gab es im Dreiländereck ein Miteinander, der Bodensee hat die Nationen verbunden. Im Vordergrund stand dabei immer der Segelsport“, so Sagmeister.

Jugend im Fokus

Der Bodensee-Segler-Verband feierte im Vorjahr sein 100-jähriges Bestehen und zählt 21.000 Mitglieder bzw. 102 Vereine. Der Jugendbereich steht in seinem ­Fokus. „Letztes Jahr wurde erstmals die Opti-Segler-Wertung der Bodensee-Meisterschaft wiederbelebt, und diese möchte ich auf die nächste Jugendklasse, die 420er, erweitern. Ich will das Bewusstsein in den Vereinen stärken, dass sie der Jugend gegenüber eine Verpflichtung haben“, erzählt der leidenschaftliche Segler. Der zweifache Familienvater will zudem die interne und externe Kommunikation ankurbeln und über die Grenzen hinaus eine starke Lobby für den Segelsport schaffen. „Dazu gehört ein geschlossenes Auftreten gegenüber den Behörden. Das betrifft den Umwelt- und Gewässerschutz – wo wir uns als Vorreiter bezeichnen dürfen – genauso wie die anstehende Novellierung der Bodenseeschifffahrtsordnung. Auch hier wollen wir Ideen einbringen“, so Sagmeister.

Jede Nation stellt für den Vorstand des Bodensee-Segler-Verbandes drei Mitglieder. Neu mit dabei sind Thomas Thaler vom YC Hard als Sagmeisters Stellvertreter sowie Stefan Übelhör vom Yachtclub Rheindelta als zweiter Stellvertreter. „Als Regattasegler kennen sie den Bodensee. Das ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Aufgaben“, weiß Sagmeister.

An der Front dabei

Er selbst begann mit zehn Jahren als Optimist zu segeln. „Seither bin ich alles gesegelt, von der kleinen Jolle bis zum großen Maxiracer auf dem Meer.“ Auch Wettkämpfe standen auf dem Programm. „Bis heute segle ich Regatten, ich bin also noch an der Front mit dabei“, meint der aktive Sportler lachend. Der Segelverbandspräsident setzt sich auch in ein Schlauchboot und macht das Training mit der Jugend, organisiert Trainingslager und sucht Sponsoren. „Mir ist wichtig zu wissen, was an der Basis passiert. Ich will dem Nachwuchs den Weg ebnen zu ihren großen Träumen – zu Olympia“, betont er abschließend.

Wir haben gegenüber der Jugend eine Verpflichtung.

markus sagmeister

Zur Person

Markus Sagmeister

Als Präsident des Bodensee-Segler- Verbandes unterstehen ihm 102 Vereine und 12.000 Mitglieder.

Geboren: 29. Mai 1956

Beruf: Prokurist

Familie: zwei Söhne

Hobbys: Segeln, Skifahren, Reisen