Seilbahner mit Teamgeist

Wetter / 21.01.2013 • 19:41 Uhr
„Wir pflegen eine flache Hierarchie, meine Bürotüre steht immer offen“: Markus Comploj. Fotos: VN/Hofmeister
„Wir pflegen eine flache Hierarchie, meine Bürotüre steht immer offen“: Markus Comploj. Fotos: VN/Hofmeister

Frischer Wind im Brandnertal: Markus Comploj (35) hat im Chefsessel der Bergbahnen Platz genommen.

BRAND. (VN-tw) Offiziell hat der zweifache Familienvater bereits mit Jahresbeginn die Geschäftsführung der Seilbahnen übernommen. Inoffiziell lenkt Comploj derzeit (noch) die Geschicke des Betriebes gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Eugen Nigsch. Nigsch, der sich nach beinahe sieben Jahren an der Spitze der Bergbahnen „in aller Ruhe auf neue Projekte und Herausforderungen“ vorbereiten will, steht Comploj noch bis Ende Februar mit Rat und Tat zur Seite. Damit, so Comploj und Nigsch unisono, sei „ein reibungsloser Übergang gewährleistet“. Und dies nicht ohne Grund: Die Bergbahnen im Brandnertal haben inzwischen eine stattliche Größe erreicht.

Vierzehn Seilbahnen im Tal

Während der ­Wintersaison werden von insgesamt vierzehn Seilbahnen Winter­sportfans bergwärts transportiert. Neben einer Panoramabahn stehen den Wintersportlern auch zwei Kabinenbahnen sowie sechs Sessel- und fünf Schlepp­lifte zur Verfügung. Darüber hinaus gilt es, Pisten mit einer Gesamtlänge von 55 Kilometern zu präparieren. Comploj, der sich bei der Bewerbung um den Job an der Spitze der Bergbahnen gegen rund 20 Mitbewerber durchsetzen und zuvor über Jahre hinweg als Touristiker und Hotelgeschäftsführer in der benachbarten Schweiz Erfahrungen sammeln konnte, hat sich einiges vorgenommen. „Ich will den Weg von Eugen Nigsch weitergehen und dabei im Bereich Vertrieb und Marketing neue Akzente setzen. Vor allem den Anteil an Tagesgästen gilt es mittelfristig zu erhöhen“, skizziert Comploj, der im Winter Chef über rund 80 Mitarbeiter ist, ein wichtiges Ziel als Geschäftsführer.

Motivierter Mitarbeiterstab

Apropos Chef: „Wir pflegen eine flache innerbetriebliche Hierarchie. Ich selbst stehe für einen offenen Führungsstil, und meine Bürotüre steht außer bei Sitzungen eigentlich stets offen.“ Die Begriffe Teamwork und Motivation im Hinblick auf die Mitarbeiter besitzen für ihn einen hohen Stellenwert. Comploj ist überzeugt davon, dass „Skifahrer und Gäste spüren, wenn sie von einem motivierten Dienstleistungspersonal betreut werden“.

Kunstschnee wichtiges Thema

Als gelerntem Maschinen­bau­er liegt Comploj natur­gemäß neben der Seilbahntechnik auch die Pistenpräparierung am Herzen. Und auf diese ist der 35-Jährige, der mit großer Begeisterung als Musikus bei der Dorfmusik Nüziders die Tuba bläst, freilich besonders stolz.„Unsere Kunstschneeanlage ist professionell ausgebaut. Wir können, wenn es die Temperaturen zulassen, mit unseren 70 Schneekanonen 80 Prozent der Pisten­kilometer künstlich beschneien.“ Die größte Herausforderung als Geschäftsführer sieht Comploj „im Zufriedenstellen aller Beteiligten, von Gesellschaftern und Gemeinden als Mitbesitzer der Bahnen über Grundeigentümer bis hin zu Umweltschützern“.

Skifahrer und Gast spüren es, wenn Mitarbeiter motiviert sind.

Markus Comploj

Zur Person

Markus Comploj

Übernahm mit Jahresbeginn die Geschäftsführung bei den Bergbahnen Brandnertal

Geboren: 10. September 1977

Familie: verheiratet, zwei Kinder

Wohnort: Nüziders

Beruf: Ingenieur für Maschinenbau

Laufbahn: Pflichtschulen, Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Betriebswirtschaftsstudium an Fachhochschule Chur, anschließend acht Jahre Tätigkeit im Tourismusbereich in Savognin in der Schweiz

Hobbys: Skifahren, Mountainbiken und Musikant bei der Dorfmusik Nüziders