Das ist unsere Sichtweise

Wetter / 19.04.2013 • 19:01 Uhr
Tuce Sinanoglu (r.) und Merve Mizrak in einer Szene von „Kick off!“. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre eigene Sichtweise zum Thema Gewalt. Foto: Mark Mosman
Tuce Sinanoglu (r.) und Merve Mizrak in einer Szene von „Kick off!“. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre eigene Sichtweise zum Thema Gewalt. Foto: Mark Mosman

Tuce Sinanoglu ist START-Stipendiantin für engagierte Schülerinnen mit migrantischem Hintergrund.

Feldkirch. (VN-tag) START-Vorarlberg fördert seit 2009 besonders engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund bis hin zur Matura, und das in finanzieller und ideeller Hinsicht. Was die jungen Menschen neben ihrem Migrationshintergrund verbindet, sind neben guten schulischen Leistungen, wie etwa einem Notendurschnitt unter 2,5, auch soziales Engagement. Und genau diese Voraussetzungen erfüllt auch Tuce Sinanoglu. Für die 18-jährige HAK-Schülerin mit türkischen Wurzeln stellt dieses Stipendium in erster Linie eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung dar.

„Wäre nicht das, was ich bin“

Erst kürzlich führte sie eine politische Bildungsreise im Rahmen von START einmal quer durch ganz Österreich, bis in die deutsche Hauptstadt. „Ich nehme von diesen Bildungsreisen sehr viel mit. Diskussionsrunden und Firmenbesuche bieten mir zusätzlich die Möglichkeit, mich abseits der Schule weiterzubilden. Ohne das Stipendium wäre ich nicht die Person, die ich heute bin, und man hätte mich möglicherweise auch anders wahrgenommen“, so Tuce, die im Übrigen bereits seit neun Jahren im Volleyball-Club Rankweil ihrer sportlichen Leidenschaft nachgeht.

Offen über das Thema sprechen

Die HAK-Schülerin beweist momentan auch ihr besonderes Engagement auf der Bühne, und zwar im Theaterstück „Kick off“, das im Rahmen des Projekts „Macht Schule Theater“ aufgeführt wird. Die Handelsakademie Feldkirch, die VMS Levis sowie das Poly Feldkirch nehmen unter der Schirmherrschaft des Walk-Tanzheaters das allgegenwärtige Thema Gewalt genauer unter die Lupe. „Wir inszenieren Geschichten, die teilweise wirklich so geschehen sind. Wir präsentieren den Zuschauern sozusagen unsere eigene Sichtweise zum Thema Gewalt. Das Besondere daran ist, dass wir alle – von Jung bis Alt – offen über dieses Thema sprechen und damit den Menschen auch ein Stück weit die Augen öffnen können.“

Nächstes Jahr steht für die 18-Jährige ersteinmal die Matura an, konkrete Zukunftspläne hegt Tuce aber jetzt schon: „Rechtswissenschaften studieren ist ein großer Traum von mir.“ Mit viel Einsatz soll es für die Schülerin also auch in der Zukunft weitergehen.

Ohne dieses Stipendium, hätte man mich vielleicht anders wahrgenommen.

Tuce Sinanoglu

Zur Person

Tuce Sinanoglu

Geboren: 1994 in Rankweil

Wohnort: Feldkirch

Ausbildung: HAK Feldkirch

Tätigkeit: Schülerin, seit neun Jahren im Volleyball-Club Rankweil, START-Stipendiatin

Hobbys: Volleyball, türkischer Volkstanz

„Kick off“: am 20. und 21. April um 20 Uhr in der HAK Feldkirch