Stimme macht Stimmung

Wetter / 26.05.2013 • 18:14 Uhr
Im Herbst erscheint ein neues Buch von Ingrid Amon, in dem sie ganz neue Seiten aufzieht.Foto: Winfried Mausolf
Im Herbst erscheint ein neues Buch von Ingrid Amon, in dem sie ganz neue Seiten aufzieht.
Foto: Winfried Mausolf

Full Power: HS-Lehrerin. ORF-Sprecherin und Moderatorin. Trainerin für Stimm- und Sprechtechnik, Rhetorik, Präsentation.

Wien. (VN-elle) Der familiäre Ost-West-Dialog sensibilisiert sie für Sprache. Mutter Montafonerin, Vater Weinviertler. Auf Kindesbeinen sprechen und hören Ingrid Amon und ihre drei Geschwister vier Sprachen: Montafoner und Wiener Dialekt, Bödele-Deutsch, Hochdeutsch. Volksschule im Schoren, Matura am Stadtgymnasium Dornbirn, Lehrerausbildung für Deutsch, Geschichte und Turnen an der Pädak. Nebenher jobbt sie im ORF- Funkhaus als Sprecherin und Moderatorin. Die Freude an Sprache und Stimme bringt sie in Stimmung, den damaligen Lehrerüberschuss für eine Freistellung zu nützen. „Ich wollte nur ein Jahr im Wiener ORF-Zentrum meine Fähigkeiten als Sprecherin und Moderatorin erproben und vervollkommnen.“ Das Glück ist ihr hold in Person von Ernst Grissemann. Der Hörfunkintendant setzt die „kleine Vorarlbergerin“ so universell ein, dass sie viel lernt und vom Verdienst leben kann. Sie bleibt in Wien. Zwei Jahrzehnte ist sie im Paralleleinsatz: Hörfunk/Fernsehen und selbstständige Trainerin für Stimm- und Sprechtechnik. 1996 wird ihre Tochter geboren. Aus der Doppelbelastung wird eine dreifache. Um eine zu viel. Ingrid Amon entscheidet sich für Tochter und Selbstständigkeit. Die Gründerin des Instituts für Sprechtechnik ist Mitglied des Austrian Voice Institute, Präsidentin des Europäischen Netzwerks für Stimmberufe und Autorin des Bestsellers „Die Macht der Stimme“.

Was sagt die Stimme?

In allen Sprachen trägt die Stimme die Botschaft zum Empfänger, ist ein Schlüsselreiz der Kommunikation, macht die Stimme Stimmung, entscheidet über Erfolg. „Stimme verkauft. Sie bestimmt zwischen 38 bis 55 % die Wirkung der Botschaft. In wenigen Sekunden schließt und öffnet die Stimme die Ohren der Zuhörer. Der Klang der Stimme übertönt den Inhalt der Botschaft. Die Stimme ist der tiefste Ausdruck der Persönlichkeit.“ Ingrid Amons professionelles Stimmtraining gibt Sicherheit, stärkt Ausstrahlung, Persönlichkeit, Präsenz. In Kursen, Seminaren, Workshops, in Einzel- und Gruppentrainings animiert, begeistert, überzeugt sie seit 30 Jahren ihre Klientel davon, wie das „älteste akustische Signal der Menschen“ methodisch geformt und erfolgreich eingesetzt werden kann.

Was spricht die Sprache?

Die Art zu sprechen ist einzigartig wie die Stimme. Beim Sprechen müssen viele Körperteile wie ein geübter Klangkörper zusammenspielen. Was Gehirn, Kehlkopf, Mund, Zunge, Lippen, Zähne in Teamarbeit leisten, kontrollieren die Ohren. Sie sind der Architekt des Klanges. Damit die Sprache An-Klang findet, ist u. a. eine gelöste Körperhaltung hilfreich. „Reden lernt man, indem man redet.“ Ingrid Amon empfiehlt, oft mit sich selbst zu sprechen und damit die eigene Tonpalette auszuprobieren. Am besten in ABCD–Räumen: Auto, Bad, Clo, Dusche. Die Expertin der Sprech- und Stimmtechnik macht selbst täglich ein einfaches Warm-up-Programm. Es dauert fünf Minuten. Zunächst Lockerung des Körpers. Er ist der Resonanzkasten. Danach Atemübungen, Entspannung der Mundwerkzeuge und so weiter. Zum Abschluss ein Lied summen. Die hauchdünnen Stimmbänder schwingen mit. Sprechtechnik ist lernbar. Ingrid Amon ist eine ausgezeichnete Trainerin. 2008 mit dem Excellence Award besiegelt.

Was erzählt der Körper?

Der Körper lügt nicht. Er verrät auch die verborgenen Gedanken. Wer die Körpersprache versteht, kennt die Menschen besser, als sie sich selbst kennen. Aktives Arbeiten an der Körperhaltung beginnt mit genauer Selbstbeobachtung. Je besser das Spiel auf der körpersprachlichen Klaviatur ist, umso überzeugender, anziehender, eindrucksvoller wirkt die Persönlichkeit. Sprechen, Stimme, Körperhaltung sind ein natürliches Erfolgstrio. Durch Training erreicht es Höchstform. 3500 Personen nehmen jährlich an Amons Trainings und Vorträgen teil. „Manager, Führungskräfte, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben durchaus noch Nachholbedarf.“

Daten und Unterlagen sind austauschbar. Die Stimme nicht. Sie ist unersetzlicher, einzigartiger Ausdruck der ­Persönlichkeit.

Ingrid Amon

Zur Person

Ausbildung als HS-Lehrerin für Deutsch und Geschichte, 20 Jahre Moderatorin und Sprecherin für den ORF, 30 Jahre Expertin für Stimm- und Sprechtechnik

Geboren: 23. März 1960

Status: Lebenspartnerschaft, eine Tochter

Wohnort: Wien

Beruf: Selbstständige Trainerin für Stimm- und Sprechtechnik, Rhetorik, Präsentation

Lebensmotto: „Jeden Tag eine neue Erfahrung“