Mit Lächeln durch die Jahre

Wetter / 28.05.2013 • 19:15 Uhr
Die Lustenauerin ist gerne an der frischen Luft in ihrem geliebten Garten. Heute feiert sie ihren 107. Geburtstag. Foto: VN/STEURER
Die Lustenauerin ist gerne an der frischen Luft in ihrem geliebten Garten. Heute feiert sie ihren 107. Geburtstag. Foto: VN/STEURER

Heute wird Anna ­Hämmerle 107 Jahre alt. Sie ist die älteste Vorarlbergerin.

Lustenau. (VN-bem) Sie wohnt in ihren eigenen vier Wänden unter einem Dach mit ihrer Ur-Enkelin und ihrem Ur-Ur-Enkelkind. Ihre Tochter wohnt gleich im Haus gegenüber. Ein schöner großer Garten mit alten Bäumen und Blumenbeeten, der zwischen beiden Häusern liegt, ist ihr Lieblingsplatz. Hier genießt sie bei schönem Wetter das Licht- und Schattenspiel unter den Bäumen. „Ich geh‘ am liebsten ins Freie“, sagt die Lustenauerin Anna Hämmerle. Sie ist die älteste Vorarlbergerin. Am 29. Mai vor 107 Jahren erblickte sie an einem Dienstag in ihrem Elternhaus in Lustenau das Licht der Welt. „Aber das Haus meiner Eltern steht leider nicht mehr“, sagt sie.

Viel Zeit ist seither vergangen: 39.082 erlebnisreiche, arbeitsame, schöne, gesellige und auch traurige Tage. Im Jahr 1906 hat beispielsweise der Däne Jacob Ellehammer den ersten europäischen Motorflug erfolgreich absolviert: Ganze 42 Meter weit ging der Flug seiner Maschine. Der Norweger Roald Amundsen durchfuhr erstmals die Nordwestpassage. Und im Vereinigten Königreich haben sich die Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls zusammengeschlossen – die berühmte Automobilmarke war geboren. In Lustenau beschloss die Gemeindevertretung in diesem Jahr an der späteren Maria-Theresien-Straße einen Bauplatz für ein Handelsschulgebäude zu kaufen, wie vom Lustenauer Archivar zu erfahren ist. Das Gebäude ist heute noch als Musikschule in Verwendung.

Ein bewegtes Leben

In ein Seniorenhaus zu ziehen, käme für die aufgeschlossene Dame nie in Frage. Pflegerinnen und ihre Familie kümmern sich rührend um sie. „Wir verstehen uns prima. Man trifft sich oft bei Festen. Ich wohne gerne mit meiner Familie unter einem Dach“, sagt sie und strahlt mit der Sonne um die Wette. Ihre Familie ist der 107-Jährigen wichtig: Alle Familienmitglieder wohnen in Lustenau und scharen sich bei Festen um die Familienälteste. Dann scheint sie im Glück zu schwimmen und ist ein Stimmungsmacher, wie sie verrät. „Mir macht meine Familie sehr viel Freude. Ich singe dann gerne ein Lied, wenn wir nett zusammensitzen“, erzählt sie und freut sich auf ihr Geburtstagsfest. Mit ihrer „Rollkutsche“, wie sie ihren Rollstuhl humorvoll getauft hat, geht sie nicht so gerne spazieren. Die Autos sind „einfach zu schnell“. Da ist hingegen der eigene Garten eine kleine Oase. Sie besaß nie einen Führerschein, und „erst im hohen Alter habe ich mir ein Auto gekauft und bekam mit meinem Enkel Peter gleich einen tollen Chauffeur dazu“, sagt die sympathische Ur-Ur-Großmutter, und lächelt verschmitzt. Als Nachstickerin arbeitete sie bei einer Lustenauer Näherei für Herrenhemden. Das Nähen für die Familie machte ihr bis ins hohe Alter viel Freude.

In jungen Jahren fuhr sie mit ihrem Ehemann August Hämmerle gerne im Sommer in die Berge zum Wandern und im Winter zum Skifahren. „Wir waren damals sehr sportlich unterwegs.“ Es ging am Wochenende ans Bödele, den Säntis und in den Bregenzerwald oder zum Baden an den Rhein. In einer kleinen Wandergruppe erkundete man Natur und Berglandschaft. „Wir haben damals keine großen Reisen gemacht. Man ist, da wir kein Auto hatten, mit dem Zug in die Schweiz oder später mit dem Auto nach Norditalien gefahren“, blickt sie zurück. „Ich war immer mit Kleinigkeiten zufrieden“, verrät sie vielleicht ein Geheimrezept für ihr hohes Alter. „Die Jahre kommen dann von selber.“

Mir macht meine Familie sehr viel Freude.

Anna Hämmerle
Anna Hämmerle in jungen Jahren.
Anna Hämmerle in jungen Jahren.

Zur Person

Anna Hämmerle

ist mit 107 Jahren die älteste Vorarlbergerin

Geboren: 29. Mai 1906 in Lustenau

Ausbildung: Näherin

Familie: Witwe, eine Tochter, drei Enkel, drei Urenkel, ein Ur-Ur-Enkelkind