Crossculture mit Seeblick

Wetter / 12.07.2013 • 18:22 Uhr
Der atemberaubende Ausblick lenkt Beatrice Partel nicht davon ab, mit Crossculture ein tolles Kinder- und Jugendprogramm zu organisieren. Foto: VN/Hartinger
Der atemberaubende Ausblick lenkt Beatrice Partel nicht davon ab, mit Crossculture ein tolles Kinder- und Jugendprogramm zu organisieren. Foto: VN/Hartinger

Beatrice Partel bringt mit Crossculture Kindern und Jugendlichen Kultur nahe.

Bregenz. (VN-hej) Selber auf einer großen Bühne stehen und sich wie die Profis auf einen großen Auftritt vorbereiten – das ermöglicht Crossculture bei den Bregenzer Festspielen den Kindern und Jugendlichen mit einem abwechslungsreichen Programm. Jeder Altersklasse wird etwas geboten. Die Kleinen bereiten sich auf ihre große Aufführung „Die Zaubertröte“ beim Fest des Kindes vor. Die Größeren besuchen Bandworkshops, um ihr Talent beim heutigen Abschlusskonzert der ausverkauften Crossculture Night vor einem großen Publikum präsentieren zu dürfen. Doch hinter diesem spannenden Programm stecken viel Arbeit und ein großes Organisationstalent.

Keine Zeit Ausblick zu genießen

Unter anderem sorgt Beatrice Partel als Mitarbeiterin in den Sommermonaten bei Crossculture dafür, dass alles reibungslos über die Bühne geht. „Die Arbeit ist abwechslungsreich und alles andere als ein klassischer Bürojob“, erzählt die 27-Jährige. Für ihre Aufgaben bei den Bregenzer Festspielen hat sie das Universitätsgebäude in Innsbruck, wo sie Jugendforschung unterrichtet, gegen ein Büro direkt über der Seebühne eingetauscht. Der traumhafte Ausblick über den Bodensee und die große, farbige Festspielbühne sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Die drei Höllenhunde, die für „Vernunft“. „Weisheit“ und „Natur“ stehen, haben ein wachsames Auge auf Partels Büro geworfen. Doch auch wenn sie von hier aus einen Ausblick wie im Bilderbuch genießen könnte, sitzt Partel selten an ihrem Platz. Ständig unterwegs organisiert und koordiniert sie die verschiedenen Bereiche, damit der Jugend ein vielfältiges Programm geboten werden kann.

„Diese Woche konnte ich von meinem Sessel aus eine Probe am Abend sehen. Das Ambiente hier ist wirklich aufregend und jeder Tag ist ungewöhnlich“, schwärmt Partel. Sie sieht in ihren Aufgaben im kulturellen Bereich die Möglichkeit, nun auf einer künstlerischen Ebene die Menschen zum Diskutieren zu bewegen. „An der Universität wird Gesellschaftskritik vor allem wissenschaftlich vermittelt. Im künstlerischen Bereich kommt jetzt die emotionale Komponente dazu“, erklärt Partel.

Voller Erfolg

Bei der heutigen Crossculture Night mit Tanz-, Kreativ- und Opernworkshops zur Zauberflöte, Führungen hinter die Kulissen der Seebühne und Bandauftritten heißt es dann aber: Bühne frei für die jungen Menschen. Hier wird sich dann zeigen, ob sich die Arbeit und die intensiven Vorbereitungen gelohnt haben. „Ich freue mich schon auf die Crossculture Night und werde natürlich auch dabei sein“, gibt sich Partel sichtlich stolz über den großen Erfolg.

Das Ambiente hier ist wirklich aufregend und ungewöhnlich.

Beatrice Partel

Zur Person

Beatrice Partel

Crossculture-Sommermitarbeiterin bei den Bregenzer Festspielen

Geboren: 22. September 1985 in Bildstein

Wohnort: Bildstein

Ausbildung: Magister in Erziehungswissenschaft in Innsbruck

Familie: ledig

Hobbys: Musik, Joga, Konzerte

Das Programm der Crossculture Night startet heute ab 14 Uhr beim Festspielhaus.