Ein Stück Heimat in Wien

Wetter / 15.09.2013 • 19:04 Uhr
Luke Bereuter aus Riefensberg übernimmt die Gastronomie im neuen Stadtkino im Künstlerhaus am Karlsplatz. Foto: Bereuter
Luke Bereuter aus Riefensberg übernimmt die Gastronomie im neuen Stadtkino im Künstlerhaus am Karlsplatz. Foto: Bereuter

Luke Bereuter schafft im Künstlerhaus in Wien eine Gastronomie der etwas anderen Art.

Wien. (VN-tag) Der Reiz der Großstadt und das Studium waren es, die Luke Bereuter vor zehn Jahren nach Wien geführt haben. Heute steht er vor dem Höhepunkt seiner Karriere als Junggastronom. In knapp zwei Wochen wird er gemeinsam mit vier Jugendfreunden aus dem Bregenzerwald die Gastronomie im Künstlerhaus-Kino am Karlsplatz übernehmen und gehörig umkrempeln. Das Konzept: Mit Gerichten aus der Heimat und Hausgemachtem punkten.

Anlaufstelle für Jugendliche

Die Leidenschaft für die Gast­ronomie kommt bei Bereuter nicht von ungefähr. Die gastronomische Karriere des gebürtigen Riefensbergers begann bereits in seiner Jugendzeit, als er in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit im Alter von 17 Jahren sein erstes Lokal eröffnete. Je nach Bedarf diente es als Disco, Bar oder Konzertsaal. Schon nach kurzer Zeit avancierte es zu einem der beliebtesten Jugendtreffs im Bregenzerwald. „Mein Anliegen war es, uns Jugendlichen eine Anlaufstelle zu bieten. Da der Ort so abgelegen war, war es vielen Jugendlichen einfach nicht möglich, in eine belebtere Ortschaft zu fahren“, erzählt Bereuter. Zwei Jahre lang sorgte er bei den Jugendlichen für gute Laune, ehe er für sein Multimedia-Studium nach Wien zog. Der Hang zur Gastronomie ließ Bereuter aber auch in der Großtstadt nicht los. Neben seinem Studium, welches er mittlerweile schon beendet hat, jobbte er als Kellner, Barkeeper und Caterer. Aber das reichte dem 28-Jährigen noch lange nicht. „Irgendwann dachte ich mir, warum versuch‘ ich es nicht selber einmal?“ Durch einen Bekannten erfuhr er im vergangenen Jahr von einem kleinen Gassenlokal in Mariahilf. Und so ging es Schlag auf Schlag. Nach wenigen Wochen war das erste Lokal von Bereuter und seinem Bregenzerwälder Kollegen Mathias Kappaurer – die „Tonstube“ – geboren. „Das Lokal sah schrecklich aus, aber ich wollte etwas daraus machen, auch ohne Kapital“, erinnert sich der Bregenzerwälder. Und so lautete das Konzept: Kreativität statt überteuertem Designkonzept. „Wir haben alle Möbel selbst gezimmert und unserer Kreativität freien Lauf gelassen.“ So besteht das Erfolgsrezept der Bregenzerwälder auch heute noch vor allem aus Bodenständigkeit und Gemütlichkeit. Auf den hausgemachten Eistee sind Bereuter und Kappaurer besonders stolz. „Unser Lokal hat eingeschlagen wie eine Bombe. Von Jung bis Alt, die ,Tonstube‘ erfreut sich an einem breiten Publikum, und das liegt sicherlich auch daran, dass wir auf regionale und saisonale Produkte sehr viel Wert legen“, sagt der 28-Jährige stolz.

Der Erfolg der „Tonstube“ hat sich schnell herumgesprochen. Und so wurde vor wenigen Wochen auch das Künstlerhaus auf die beiden aufmerksam und engagierte die Junggastronomen kurzerhand. „Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen“, sagt Bereuter, der sich mit David Punzenberger und Josef Kaufmann zwei weitere Freunde aus dem Bregenzerwald mit ins Boot geholt hat.

Mit Bezug zur Heimat

Das Konzept bei „Ludwig und Adele“ – wie sie ihr neues Lokal nennen – lehnt sich an jenes der „Tonstube“ an. „Wir legen auch in diesem Lokal Wert auf den Bezug zu unserer Heimat Vorarlberg.“ Sogar die Möbel werden von Tischlermeistern aus dem Ländle produziert. Und der beliebte hausgemachte Eistee darf auch beim „Luwig und Adele“ keinesfalls fehlen.

Wie es in Zukunft weitergehen soll, weiß Bereuter genau: „Ich möchte in der Gastronomie bleiben. Vor vier Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich heute zwei Lokale habe. Mit dem Erfolg kommt aber leider oft der Neid. Deswegen bin ich froh, dass ich mein Team an meiner Seite habe, auf das ich mich 100-prozentig verlassen kann. Dann kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen.“

Wir legen viel Wert auf den Bezug zu unserer Heimat Vorarlberg.

Luke Bereuter

Zur Person

Luke Bereuter

Gastronom

Geboren: 17. Oktober 1984 in Riefensberg

Wohnort: Wien

Ausbildung: Multimedia-Studium an der Graphischen in Wien

Laufbahn: mit 17 erstes Lokal im Bregenzerwald; 2012: Eröffnung der „Tonstube“ in Wien, eigene Catering- Firma, 2013: Leiter des „Ludwig und Adele“ in Wien