Kinderlachen ist ihr Lohn

Wetter / 03.11.2013 • 18:37 Uhr
Corinna Kuster arbeitet ehrenamtlich für den Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs. Foto: VN/MAIER-ORTNER
Corinna Kuster arbeitet ehrenamtlich für den Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs. Foto: VN/MAIER-ORTNER

Beim Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs ist Corinna Kuster nicht mehr weg zudenken.

Koblach. (VN-bem) Dass sie später mit Kindern arbeiten möchte, war Corinna Kuster recht früh klar. „Mit den jüngeren Geschwistern von Freunden habe ich mich gerne beschäftigt“, sagt die sympathische Koblacherin. Seit drei Jahren ist sie ehrenamtlich beim Spielebus des Vorarlberger Kinderdorfs aktiv. Beim Freiwilligen-Tag 2011 in Bregenz hatte sie sich mit einer Freundin über das Spielebusprojekt des Vorarlberger Kinderdorfs informiert und ist prompt in der Spielebus-Familie „hängengeblieben“. Die junge Dame wurde an diesem Tag in den Spielebusbetrieb integriert und „durfte beim Kinderschminken mitmachen und den Kindern vorlesen, was mir beides sehr gut gefallen hat“.

Seitdem hat sie ehrenamtlich bei den zahlreichen Stationen des Spielebusses in ganz Vorarlberg etliche Katzen, Schmetterlinge und Mäuse auf glückliche Kindergesichter geschminkt, Hunderte Seiten aus Kinderbüchern vorgelesen sowie allerlei Gemeinschaftsspiele – von „Wer hat Angst vorm weißen Hai?“ bis „Schlauer Fuchs“ – ausgerichtet. „Wir beschäftigen die Kinder ganz bewusst und konstruktiv und sorgen dafür, dass in den zweieinhalb Stunden keine Langeweile aufkommt. Viele kennen auch Gemeinschaftsspiele nicht.“

Rund 50 Kinder sind im Durchschnitt bei einem Spielebushalt dabei. Der bunte Bus vom Vorarlberger Kinderdorf und dem Land Vorarlberg macht seit 2006 in jeder Saison von April bis Oktober halt an circa 70 bis 80 Kinderspielplätzen, Kindergärten oder Schulen. Vom Bodensee über den Bregenzerwald bis ins Montafon kommen in einer Saison an die 4000 Kinder in den Genuss der gemeinsamen Freizeitbeschäftigung. „Viele lernen bei uns Spiele, die sie, wenn wir wieder weg sind, auch mit ihren Freunden weiter spielen können.“ Auch bei Dorffesten sorgt das Team für ein abwechslungsreiches Programm. „Ich habe sofort gemerkt, dass das genau meines ist.“ Und das beweist die 19-Jährige deutlich, gehört sie doch zu den sehr fleißigen der rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter.

„Diesen Sommer habe ich bei rund 25 bis 30 Spielebusstopps mitgeholfen“, sagt die Maturantin, die seit September ein freiwilliges soziales Jahr an der Volksschule Alt­ach absolviert. Dort ist sie in der Schülerbetreuung tätig, sorgt im Team für die Betreuung der Kinder am Mittag, bei den Hausaufgaben und in der Freizeit, hilft beim Basteln oder geht mit auf Wandertage. In den letzten Jahren konnte Corinna Kuster viel Erfahrung im Umgang mit Kindern sammeln: „Manche Station war eine Herausforderung – ich musste lernen, mich durchzusetzen, Kinder zu motivieren, ihnen auch Grenzen zu setzen. Toll ist es, wenn Kinder uns nach einem Jahr wiedererkennen und sagen, dass sie extra kommen, wenn wir in der Nähe sind.“

Ich habe sofort gemerkt, dass das genau meines ist.

Corinna Kuster

Zur Person

Corinna Kuster

arbeitet ehrenamtlich für den Spiele­bus und absolviert ein freiwilliges soziales Jahr.

Geboren: 2. Oktober 1994

Ausbildung: Matura, freiwilliges soziales Jahr an der VS Altach

Hobbys: Eislaufen, Hund „Jacky“, Musik und Tanzen

Motto: Hinschauen, wo andere wegschauen.