Kindern das Lernen lernen

Wetter / 26.11.2013 • 19:13 Uhr
Heinz Starchl ist der Gründer des Schülerclubs Dornbirn.  VN/Hofmeister
Heinz Starchl ist der Gründer des Schülerclubs Dornbirn. VN/Hofmeister

Heinz Starchl hilft Dornbirner Schülern, ihre schulischen Leistungen zu verbessern.

dornbirn. (VN-lca) Vor drei Jahren haben Heinz Starchl und seine Frau Bernadette Kegele den Schülerclub Dornbirn ins Leben gerufen: „Wir haben festgestellt, dass vielen Kindern Förderung und Hilfe fehlen.“ Mittlerweile kommen jede Woche rund 100 Kinder, um sich bei den Hausaufgaben oder auch beim Lernen helfen zu lassen. „Dienstag und Freitag ist meistens alles voll, unsere Betreuer haben oft nicht einmal mehr einen Sitzplatz“, erklärt Starchl.

Die Kinder werden von 15 Personen unterstützt, meist handelt es sich dabei um Pensionisten. „Es ist wichtig, auch die Erwachsenen und Senioren zu integrieren, es gibt ihnen eine sinnvolle Aufgabe“, erläutert Starchl. „Es sind Personen aus allen Schichten, sie stellen Bezugspersonen für die Kinder dar.“ Eine Ausbildung brauchen die Betreuer nicht: „Die meisten sind qualifiziert dafür, weil sie ihren eigenen Kindern bei den Hausaufgaben geholfen haben. Derzeit ist es eine überschaubare Gruppe, aber wir brauchen dringend neue Betreuer.“ Den Lernenden soll ein familiäres Gefühl vermittelt werden, ein Ort, an dem sie auch über verschiedene Themen sprechen können: „Manchmal sind die Kinder auch traumatisiert, zum Beispiel, wenn sie aus Flüchtlingsfamilien stammen, dann braucht man halt mehr Zeit, bis sie sich öffnen.“

Schülerclub ist Selbstläufer

Der Schülerclub Dornbirn konzentriert sich hauptsächlich auf Volksschulkinder, oft bringen diese aber auch ihre älteren Geschwister mit. „Unsere Lernhilfe ist ein Selbstläufer, es läuft alles über Empfehlungen. Einige Lehrer raten ihren Schülern sogar, zu uns zu kommen.“ Für Heinz Starchl ist es wichtig, dass die Kinder Freude am Lernen haben: „In der Volksschule sind sie sehr lernwillig und vor allem -fähig. Bei uns können sie schon in diesem Alter das Lernen lernen.“ Das Angebot kommt besonders voll berufstätigen Eltern entgegen: „Wir betreuen die Kinder bis 18 Uhr, das heißt, sie können ganz normal arbeiten und ihre Sprösslinge danach abholen kommen.“

Betreuung ist kostenlos

Auch der Kostenfaktor fällt beim Schülerclub nicht ins Gewicht, denn die Betreuung ist im Grunde kostenlos. „Den Eltern wird nahegelegt, dass sie ihre Kinder als Mitglieder bei den Naturfreunden, deren Räumlichkeiten wir auch nutzen, anmelden. Diese bieten eine spezielle Versicherung an und der Mitgliedsbeitrag kann auch angepasst werden“, erklärt Heinz Starchl. „So bleibt die Barriere möglichst klein.“

Der Schülerclub erhält zwar Zuschüsse von der Stadt Dornbirn, doch diese reichen nur für die Miete. „Die ganzen Materialien müssen wir quasi erbetteln.“ Ein Beispiel dafür ist ein Apfelbauer, der die tägliche Nachmittagsjause zur Verfügung stellt. „Für die Kinder ist es eine Art Belohnung.“ Eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält der Lernhilfe-Club durch die Patenschaft, die monatlich oder für ein Jahr abgeschlossen werden kann. „Im Moment sind wir finanziell noch sehr gebunden.“

Mit Hilfe des Schülerclubs konnten schon tolle Erfolge erzielt werden: „Wir haben bereits Kinder vor der Sonderschule oder dem Sitzenbleiben bewahrt.“ Solche Erfolgserlebnisse wirken sich natürlich auch positiv auf die Psyche der Schüler aus, denn auf einmal werden auch sie von den Lehrern gelobt: „Wir lernen nachhaltig, denn die Kinder kommen nicht nur vor bevorstehenden Schularbeiten.“ Das Hauptanliegen des Schülerclubs ist es, dass die Schüler ihre Hausaufgaben erledigt und gelernt haben, so können sie am Wochen­ende mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen.

Wir helfen den Kindern abseits vom schulischen Drill.

Heinz Starchl

Zur Person

Heinz Starchl

Geboren: 29. März 1948

Wohnhaft: Dornbirn

Beruf: Pensionist, Geschäftsführer des Schülerclubs Dornbirn

Familie: verheiratet, zwei Söhne

Hobby: Lesen, Kinder