Qualität aus dem Wald

Hemma Greußing verkauft in ihrem Verkaufsladen in Bizau auch Puppenwagen.
Hemma Greußing sitzt seit Jahren in der Geschäftsführung der Waelderspielzeuge.
Bizau. (VN-lip) Nachhaltige Spielzeuge und Alltagsprodukte werden bei Waelderspielzeug in Bizau seit 2000 produziert, aber die Geschichte der Firma geht eigentlich viel weiter zurück. 1895 begann das Unternehmen, Hölzer für die Forstindustrie bereitzustellen. Heute ist man auf die Produktion von Holzwaren wie Spielwaren spezialisiert, aber auch Hocker oder Vorratsboxen aus Massivholz aus dem Bregenzerwald werden gefertigt. Geschäftsführerin Hemma Greußing ist stolz auf den Erfolg der Firma: „Die Leute kaufen heute bewusster ein und wir bieten hochwertige Qualitätsprodukte an, die sehr nachhaltig sind. Unser gesamtes Holz kommt aus dem Bregenzerwald. Wir wollen mit unseren Produkten der Tendenz zur Wegwerfgesellschaft entgegensteuern.“
Nach dem Abschluss der Handelsschule stieg Greußing in das Familienunternehmen ein. „Zehn Mitarbeiter haben wir angestellt, die Hälfte davon sind Frauen“, erzählt die Bizauerin begeistert. „Außerdem sind bei uns zwei Integrationsarbeiter tätig.“
Die Firma glänzt auch in ihrer Vielfalt. Sämtliche Arbeitsprozesse – von der Verarbeitung des ganzen Holzstamms über das fertige Produkt bis zum Marketing – finden in Bizau statt.
„Alles wird hier im Bregenzerwald produziert. Unsere Produktpalette ändert sich auch jedes Jahr, da wir immer neue tolle Produkte vorstellen“, berichtet Greußing. Dies passiert auf diversen Messen, erzählt die 54-Jährige: „Messen sind noch immer wichtig. Persönliche Kontakte dominieren hier, denn die Leute wollen die Produkte sehen und berühren können.“ Im Internet ist das Unternehmen zwar präsent, dennoch begeistert der Anfang November eröffnete Laden in Bizau mehr.
„Viele unserer Kunden sind Großeltern, die für ihre Enkelkinder Spielzeuge kaufen. Diese schätzen das direkte Einkaufserlebnis mehr“, meint Greußing.
Immer mit Vollgas voraus
Jetzt zur Weihnachtszeit ist natürlich besonders viel los, genug zu tun gibt es für die Bregenzerwälderin aber das ganze Jahr über – seien es Aufträge von Großkunden oder Messevorbereitungen.
Wenn Greußing zwischendurch aufatmen darf, stellt sie sich gerne Herausforderungen wie der Besteigung des Kilimandscharos diesen Sommer. „Das war eine tolle und sehr anstrengende Erfahrung. Wir sind einen wenig frequentierten Pfad hinauf, und die Ruhe war wunderschön, aber auch eine Herausforderung. Zwei Wochen Bergsteigen waren dann schon genug“, lacht die begeisterte Sportlerin.
Wir produzieren nachhaltige Holzprodukte aus dem Bregenzerwald.
Hemma Greußing
Zur Person
Hemma Greußing
Geboren: 25. August 1959 in Bizau
Wohnhort: Bizau
Beruf: Geschäftsführerin Waelderspielzeuge
Hobbys: Skifahren, Lesen, Bergsteigen