Mit Chinesisch ans Limit

Wetter / 15.01.2014 • 23:51 Uhr
Fünf bis sechs Mal pro Jahr besucht Elisabeth Strassmair Vorarlberg.  Foto:VN/Steurer
Fünf bis sechs Mal pro Jahr besucht Elisabeth Strassmair Vorarlberg. Foto:VN/Steurer

Elisabeth Strassmair zog es bereits 1995 nach Wien, bis heute ist sie dort geblieben.

götzis. (VN-lca) Im Jahr 2014 ist für Elisabeth Strassmair sozusagen Halbzeit, denn bereits seit 19 Jahren, also ihr halbes Leben lang, wohnt sie nun in Wien. Nach ihrer Matura zog es sie in die Hauptstadt, um dort Handelswissenschaften und Sinologie zu studieren. „Ich wollte ans Limit gehen und Chinesisch lernen.“ Während ihres Studiums machte Strassmair auch ein Auslandssemester in China. „Ich wollte ins Landesinnere, um dort die Kultur kennenzulernen. Diese Regionen sind einfach noch viel traditioneller.“ So verbrachte sie ein Semester in Nanchang, in dem sie in die chinesische Kultur eintauchen konnte.

Liebe zu Fremdsprachen

Schon seit ihrer Schulzeit ist sie eine Sprachenliebhaberin und spricht immerhin fünf Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Doch auch in der Welt der Zahlen fühlt sie sich wohl. Nach ihrem Abschluss 2000 bot die Kontrollbank die perfekte Arbeitsstelle. „Sie suchten jemanden, der gute Sprachkenntnisse hat und sich mit Bilanzanalyse auskennt. Das ist eine seltene Kombination.“ Während ihrer zehn Jahre bei der Kontrollbank lernte Strassmair viel Neues kennen: „Alle drei Jahre wurden mir neue oder zusätzliche Aufgaben anvertraut, so wurde es nie langweilig.“ Im Jahr 2011 wurde sie schließlich Geschäftsführerin des Exportfonds. Ihrem ersten Arbeitgeber ist sie aber trotzdem treu geblieben, denn der Exportfonds ist eine Tochtergesellschaft der Österreichischen Kontrollbank. Die Themen sind zwar ähnlich, doch die Verantwortung um einiges größer. „Meine Entscheidungen sind nun endgültig.“

Shoppen im Ländle

Der Exportfonds hat Kunden in ganz Österreich, die es zu betreuen gilt, deshalb ist Elisabeth Strassmair auch fünf bis sechs Mal im Jahr in Vorarlberg. Obwohl viele in die Hauptstadt fahren, um dort eine Einkaufstour zu machen, kommt Strassmair genau dafür gerne ins Ländle. „Nichts geht über eine persönliche Beratung, in Wien ist das schwer zu bekommen.“

In ihrer Freizeit ist Elisabeth Strassmair in den Bergen anzutreffen, denn vor ein paar Jahren hat sie das Wandern für sich entdeckt. Im Jänner 2013 hat sie ihr Hobby auf den Kilimandscharo geführt. „Dort oben zu stehen, war mein großes Ziel.“

Dieser Tage ist Elisabeth Strassmair in Vorarlberg. Neben beruflichen Terminen wird sie heute Abend auch einen Vortrag bei der „Langen Nacht der HLW“ an ihrer alten Schule in Rankweil halten.

Meine Entscheidungen sind nun endgültig.

Elisabeth Strassmair

Zur Person

Mag. Elisabeth Strassmair

ist seit 2011 Geschäftsführerin des Exportfonds

Geboren: 16. Jänner 1976

Ausbildung: HLW Rankweil, Studium: Handelswissenschaften und Sinologie

Laufbahn: bis 2011 Kontrollbank