Der besondere Student

61-jährig absolviert Lorenz Hinterauer an der FH einen anspruchsvollen Studienlehrgang.
Dornbirn. (VN-hk) Er ist pensionierter Arzt, Radiologe. Er hat in verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet und ein Faible für Technik. Das konnte er auch überall einbringen. Aber jetzt ist der Dornbirner Lorenz Hinterauer frei und kann seine Leidenschaft so richtig leben. Das tut der Ur-Dornbirner unter anderem an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn: als Student für Energietechnik und Energiewirtschaft.
Unter den Jungen
Der Veteran bewegt sich in der Fachhochschule mitten unter Jungen. Alle seien sie dort HTL-Absolventen, die meist bereits einen fachspezifischen Studienlehrgang hinter sich haben. Hinterauer sagt ehrlich: „Beim Lernen von Neuem und beim Programmieren sind sie mir überlegen. Da tu’ ich mich schwer. Aber andererseits verfüge ich über das größte Basiswissen in der Gruppe.“
Jeden Dienstag, Freitag und Samstag kniet sich der Arzt beim Studium voll hinein und betreut gleichzeitig ein Energie-Projekt in der heimischen Wohnanlage. Begeistert erklärt er das komplexe Wunderwerk eines nachhaltigen Energiekreislaufs, der bei den Wohnanlagen in der Riedgasse entstehen soll. Mit Warmluftpumpe, Stromtankstelle und einer riesigen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern. Man spürt gleich: Da redet einer, der sich auskennt und der die elementare Energie für seine Projekte zuerst einmal aus sich selber heraus generiert.
Ein Tüftler
Lorenz Hinterauer war schon immer ein Tüftler und „Montierer“. „Ich hab’ in unserer Gegend das erste Mountainbike aus Bestandteilen eines gewöhnlichen Fahrrads und eines Mopeds zusammengebaut“, erzählt er schmunzelnd. Als Radiologe hat ihn stets die technische Seite seines Berufs am meisten interessiert. Beim Umbau des LKH in Bludenz, wo er zuletzt arbeitete, hat sich Hinterauer stark bei Fragen der Energieeffizienz eingebracht. Als Radiologe interessierte ihn stets der Umgang mit Radioaktivität. Immer nachdenken, immer Neues konzipieren, immer den Energiespargedanken hochhalten – das ist Teil des Lebens des Hobby-Landwirts, der sich als weiteren Ausgleich auch gerne künstlerisch betätigt und dabei erstaunliche Bildhauer-Werke geschaffen hat.
Lob für die FH
Die Fachhochschule lobt Hinterauer vor allem deswegen, „weil sie im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Universität die praktische Anwendung in den Mittelpunkt stellt. Das ist ein großer Vorteil, denn du willst ja möglichst schnell praktisch von dem profitieren, was du lernst“. Sich selber charakterisiert Lorenz Hinterauer als jemand mit „südländischem Temperament“. Seine Gattin Ingeborg ist da anderer Meinung. „Er ist bedacht und vorausschauend“, sagt sie über ihren außergewöhnlichen Gatten.
Mein Basiswissen ist groß, aber das Lernen fällt mir schwer.
Lorenz Hinterauer
Zur Person
Dr. Lorenz Hinterauer
Geboren: 12. Juli 1952
Beruf: Pensionist
Wohnhaft: Dornbirn
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Hobbys: Zeichnen, Bildhauen, Landwirtschaft
Lieblingsspeise: Fisch