Eine schöne Anerkennung

Wetter / 26.08.2014 • 18:31 Uhr
Nathalie Morscher, die Chefin des Naturhotels „Taleu“ in Bürserberg, freut sich über die Auszeichnung. Foto: Dietmar Stiplovsek
Nathalie Morscher, die Chefin des Naturhotels „Taleu“ in Bürserberg, freut sich über die Auszeichnung. Foto: Dietmar Stiplovsek

Das Naturhotel „Taleu“ wurde mit der Grünen Haube ausgezeichnet. Hotel-Chefin Nathalie Morscher freut’s.

Bürserberg. (VN-kum) Die Grüne Haube ist ein Gütesiegel, das der Verein Styria Vitalis seit 1990 an biozertifizierte Restaurants und Hotels verleiht, die ihren Gästen ein breites Angebot an vollwertig-vegetarischen Gerichten auf Basis von Biolebensmitteln bieten. Außerdem muss die Karte neben vegetarischer und vollwertiger Kost auch ein Angebot an allergenfreien Speisen beinhalten und diese auch klar kennzeichnen. Bisher trugen diesen lukullischen Orden in Vorarlberg nur zwei Betriebe im Kleinwalsertal. Eineinhalb Jahre intensiver Arbeit des Naturhotels „Taleu“ in Bürserberg liegen der Verleihung der Grünen Haube zugrunde. Auf dem Weg waren einige Herausforderungen zu bewältigen, wie Hotel-Chefin Nathalie Morscher sagt. Zuerst musste sie ihren Betrieb biozertifizieren lassen, da große Teile des Speisenangebotes biologischer Herkunft sein müssen. „Wir mussten Leute finden, die Produkte in Bioqualität produzieren und liefern. Bei Getränken, Kaffee und Brot war das nicht so einfach.“ Aber wo ein Wille, da ein Weg. Das Brot – Dinkelvollkornbort – wird inzwischen vom Küchenchef Antonio Herzog (24) höchstpersönlich gebacken. Ihrem Küchenchef zollt Morscher viel Lob. „Antonio ist ein toller Partner. Er ist für alle meine Ideen offen und setzt sie kreativ um.“ Morscher strebte die Auszeichnung ganz bewusst an. „Wir bieten unseren Gästen schon seit Jahren gesunde Kost an. Ich wollte eine Bestätigung dafür, dass wir das können. Jetzt haben wir sie. Es ist eine schöne Anerkennung.“ Der Hoteliersfrau ist es wichtig, „dass meine Gäste ein ehrliches Produkt auf den Teller gelegt bekommen und eine Alternative zur Schnitzel-Pommes-Kost haben. Wir essen eh schon so viel Chemie und tun uns damit Schlechtes.“ Sie möchte den Gästen zumindest im Urlaub etwas Gutes tun. „Bei uns werden keine Fertigprodukte verwendet. Alles wird frisch zubereitet.“ Ihrer Meinung nach sind Essen und Trinken das Wichtigste im Urlaub. „So findet man auch leichter zum Menschen.“ Ihren Gästen möchte Morscher Natur, Tradition und familiäre Gastlichkeit vermitteln. Aus diesem Grund ließ sie das Hotel umgestalten – „wir arbeiteteten mit viel Holz“ – und einen Kräutergarten anlegen. „Die Kräuter integrieren wir in die Küche.“ Die engagierte Hoteliersfrau hat noch große Pläne für ihr Haus. „Mein Wunsch ist ein riesiger Kräutergarten mit einem Hexenhüsli, in dem Workshops abgehalten, gekocht und Tinkturen und Salben hergestellt werden.“

Jetzt haben wir die Haube. Es ist eine schöne Anerkennung.

Nathalie Morscher

Zur Person

Nathalie Morscher

Chefin des Naturhotels “Taleu” in Bürserberg

Geboren: 6. Juli 1978

Ausbildung: Hotelfachschule

Wohnort: Bürserberg

Familie: verheiratet, zwei Söhne (9 und 7)