Das Ruder in der Hand

Wetter / 19.09.2014 • 18:21 Uhr
Andrea Schenkermayr (links) und Melanie Karg bilden mit Gernot Längle das Kernteam der Landeswahlleitung. Foto: Stiplovsek

Andrea Schenkermayr (links) und Melanie Karg bilden mit Gernot Längle das Kernteam der Landeswahlleitung. Foto: Stiplovsek

Der Bregenzer Gernot Längle (47) sorgt für den korrekten Ablauf der Landtagswahl.

BREGENZ. (VN-mip) Asterix bei den Briten ist wahrlich ein Meisterwerk der Comics-Kunst. Klischees werden nicht nur bedient, sie werden auf die Spitze getrieben. Beispiel: Asterix, Obelix und Teefax fahren mit dem Boot auf die Insel. Die Gallier bewundern die Ruderkunst des Briten. Seine Antwort: „Meine Mutter stammt aus Oxford, mein Vater aus Cambridge. Bei uns wurde nur gerudert.“ Gernot Längle ist so etwas wie der Teefax Vorarlbergs. Sein Vater, seine Mutter, seine Geschwister, seine Frau und seine Kinder, alle rudern. Hobbymäßig, versteht sich. Hauptberuflich hält Längle das Ruder der Landtagswahl in der Hand. Als Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit sorgt er mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf der Wahl am Sonntag.

Mit Freude dabei

Gernot Längles Büro befindet sich im zweiten Stock des Landhauses in Bregenz. Der Schreibtisch ist groß und aufgeräumt, vor der Rückwand steht ein großer brauner, mit Aktenordnern beladener Kasten. Längle sitzt am Tisch, kariertes Hemd, tadellose Frisur. Böse Zungen würden behaupten: der Prototyp eines klassischen Beamten. Doch nur auf den ersten Blick. Spricht der Bregenzer über seine Arbeit, erzählt er mit Begeisterung: „Klar geht es darum, strukturiert und korrekt zu arbeiten. Aber ich bin mit großer Freude dabei, mit positiven Emotionen.“ An seiner Arbeit schätzt der 47-Jährige speziell die Nähe zum Menschen: „Ich habe mit sehr vielen Menschen zu tun, quer durch alle Gesellschaftsschichten. Ich kann diesen Personen helfen und sie unterstützen.“ Er sieht das große Ganze seiner Tätigkeit. „In Zeiten wie diesen, in denen die Einzelinteressen im Vordergrund stehen, setze ich mich fürs Gemeinwohl ein. Auch Streitigkeiten kann ich schlichten. Das ist doch schön“, sagt er und lächelt.

Längles Aufgabe ist weit mehr als das Organisieren von Wahlen. Seine Abteilung ist unter anderem zuständig für Fragen im Fremdenwesen, Asylwesen, Staatsbürgerschaft, Katastrophenschutz oder Hilfs- und Rettungswesen. Seit Juli 2010 steht er der Abteilung vor, es ist somit seine erste Landtagswahl auf dieser Position. Genau genommen ist er Landeswahlleiter-Stellvertreter. Ganz oben steht der Landeshauptmann. „Es ist anders als die Europa- oder Nationalratswahl. Wir sind die letzte Instanz und müssen bei strittigen Fällen entscheiden“, erzählt Längle. Mit „wir“ meint er Andrea Schenkermayr und Melanie Karg. Ihm ist wichtig, dass sein Team nicht zu kurz kommt, auch auf dem Foto sollen seine Mitarbeiterinnen zu sehen sein.

Seit 15 Jahren verheiratet

Ein Beamter, zuständig für Fremdenrecht und Asylwesen, muss oft Strenge walten lassen. Auch zu Hause? Längle lacht: „Ich glaube nicht, das müssen meine Kinder beurteilen.“ Der Bregenzer hat mit seiner Frau Eva einen elfjährigen Sohn und eine 13-jährige Tochter. Seit 15 Jahren ist er mit der Juristin verheiratet. Kennen gelernt haben sie sich in der Bezirkshauptmannschaft. Dort hat er vor dem Wechsel ins Landhaus  (2010) gearbeitet.

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Längle startete mit seinem Team direkt nach der EU-Wahl mit der Vorbereitung für den Sonntag. Rund 2500 Wahlhelfer müssen rechtzeitig über die Neuerungen informiert werden. Im März stehen bereits die Gemeindevertretungswahlen vor der Tür. Dann sollte erst einmal Ruhe sein. „Außer wir haben vorzeitige Neuwahlen“, relativiert Längle und lacht. Ansonsten hätte der ehemalige Juniorenvizemeister im Doppelvierer endlich wieder mehr Zeit, sich dem Rudersport zu widmen.

Ob ich zu Hause streng bin, sollen meine Kinder beurteilen.

Gernot Längle

Zur Person

Gernot Längle

Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit des Landes Vorarlberg

Geboren: 30. April 1967

Ausbildung: Jus-Studium in Innsbruck, seit Juli 2010 im Landhaus in Bregenz

Familie: verheiratet mit Eva, zwei Kinder (11 und 13 Jahre alt)