Fast drei Kilo Vorarlberg

Wetter / 07.12.2014 • 18:22 Uhr
Walter und Waltraud Vonbank haben viel Liebe und Zeit in den neuen Bildband investiert.  Foto: VN/Hartinger
Walter und Waltraud Vonbank haben viel Liebe und Zeit in den neuen Bildband investiert. Foto: VN/Hartinger

Neuer Panoramabildband von Walter Vonbank besticht durch einzigartige Fotos.

dornbirn. (VN-mm) Am Tisch von Waltraud und Walter Vonbank könnte gut und gerne eine ganze Gesellschaft tafeln, so lang wie der ist. Doch es sind nicht ausschweifende Gaumenfreuden, die nach einer solchen Größe verlangen, sondern die Bildbände, die das Ehepaar aus Dornbirn fertigt. Diese enthalten nämlich wunderbare Panoramafotos, und solche Klappseiten erfordern eben Platz zum Betrachten. Dieser Tage ist das jüngste Werk in die Buchhandlungen gekommen. „Vorarlberg – das große Panoramabuch“ nennt sich die im Eigenverlag vertriebene Neuerscheinung. Sie enthält insgesamt 122 Bilder, davon sind 22 vierseitig, 28 dreiseitig, 22 zweiseitig und 50 einseitig. Fast drei Kilogramm wiegt Vorarlberg in Bildern. Aber jedes Gramm ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Augenweide. Mit dem Buch wollen die Vonbanks dem Land etwas zurückgeben.

Betrachtern etwas mitteilen

Alles an 62 Jahren fotografischer Erfahrung, auf die Walter Vonbank inzwischen zurückblicken kann, hat er in den Bildband gepackt. „Fotografie ist die Stärke, den Augenblick festzuhalten“, erklärt er seine Philosophie. Dieses Können spielt Vonbank bis ins kleinste Detail aus. Dem Betrachter etwas mitteilen, das ist es, was ihn auch mit 80 Jahren noch antreibt. „Wir haben mittlerweile vermutlich alle Winkel des Landes gesehen“, ergänzt seine Frau Waltraud, die ihm eine wichtige Stütze ist. Sie schleppt Stative und Kameras und bringt ihre Sicht ein, wenn seine Augen vom Bearbeiten der Bilder schon müde geworden sind. „Ihre Meinung ist mir wichtig“, bekräftigt Walter Vonbank, der sich das Fotografieren dereinst selbst beigebracht hat. Im Zuge dessen stieg der gelernte Elektrotechniker bei den Illwerken auch zum Werksfotografen auf. Vonbank gründete dort einen Fotoclub, ebenso in Nüziders. Er besuchte zahllose internationale Seminare und lernte von den Besten, wie er sagt. Zu ihnen gehörten weiland Prof. Stefan Kruckenhauser und Prof. Franz Hoppichler. Außerdem beschickte der Naturfreund jahrelang Fotoausstellungen. „Das hat mir am meisten gebracht, weil ich mich mit anderen vergleichen und auf diese Weise weiterentwickeln konnte“, erzählt Walter Vonbank. Heute ist er selbst ein Meister seines Fachs.

Für jedes Bild oft ausgerückt

Vier Jahre haben er und seine Frau in das neue Buch investiert. Kein Foto, für das sie nicht wenigstens sechs bis acht Mal ausgerückt sind. Stundenlang warteten sie gemeinsam auf das beste Licht, die beste Stimmung, suchten sie die beste Perspektive. „Am meisten Zeit kostete es, den richtigen Standort zu finden“, merkt Walter Vonbank an.

Dass sie diese Mühen trotzdem auf sich genommen haben, hängt mit den Nachfragen zusammen, die es immer wieder zu dem seit Jahren vergriffenen Panoramabuch gab. „Wir hörten immer wieder, dass ein attraktiver Landschaftsbildband fehlt“, ergänzt Vonbank. Jetzt gibt es ihn. Für den Druck wurden hochauflösende Daten verwendet. „Davon hängt die Qualität ab“, erklärt der Experte. Die Anordnung der Klappseiten wiederum ist durch die spezielle Buchbindung bedingt. Die erledigte übrigens eine Buchbinderei in der Schweiz. Im Land fand sich niemand, der diese Herausforderung übernehmen wollte.

Am meisten Zeit hat es gekostet, den richtigen Standort zu finden.

Walter Vonbank

Zur Person

Walter Vonbank

Geboren: 21. März 1934 in Frastanz

Wohnort: Dornbirn

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder

Beruf: Pensionist

Hobbys: Wandern und Fotografieren