„Man muss sich trauen“

Wetter / 28.01.2015 • 19:13 Uhr
Die gebürtige Bregenzerin liebt es, in ihrer Freizeit über die Pisten zu wedeln.  Foto: intermaps
Die gebürtige Bregenzerin liebt es, in ihrer Freizeit über die Pisten zu wedeln. Foto: intermaps

Apps-Entwicklerin aus Bregenz verbindet ihre Arbeit mit der Leidenschaft fürs Skifahren.

Schwarzach. (VN-ral) Die aktuellen Wetterinformationen, Schneehöhen, Schneequalität oder etwa alle geöffneten Skipisten direkt am Handy abrufen zu können, ist für viele Smartphone-Besitzer nichts Neues mehr. Weniger bekannt sind jedoch meist die Menschen, die sogenannte Apps entwickeln. Einer dieser Menschen ist die gebürtige Bregenzerin Claudia Zitt, die den App „iSKI“ kreierte.

Bregenz, Mailand, Wien

Ihr beruflicher Weg verschlug die 49-Jährige von West nach Ost. Nach ihrem Designstudium in Mailand startete Zitt in zwei Agenturen in Wien als Werbegrafikerin durch. Bereits nach vier Jahren war sie Mitbegründerin einer eigenen Firma. Seit 1996 realisieren sie interaktive Applikationen für das Internet. Einer der ersten Kunden ihrer Webprodukte war das Skigebiet Arlberg, für das sie die Webseite entwarfen.

Mittlerweile nennt sich die 16-köpfige Firma „intermaps“ und fokussiert sich vor allem auf das Produkt „iSKI“. Mit diesem Handyprogramm erhalten winteraffine Nutzer Informationen über verschiedene Skigebiete. Aktuell ist „iSKI“ in den 15 wichtigsten Skinationen der Welt vertreten, wo natürlich auch Österreich nicht fehlen darf.

Faszination für Neues

Das Interesse, stets etwas Neues zu entdecken, treibt die passionierte Sportlerin an: „Ich bin sehr neugierig und aufgeschlossen, egal in welchem Bereich. Im Beruf ist es vor allem die Technik, die mich fasziniert.“ Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist Zitt verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Gestaltung von Firmenprojekten. Aber nicht nur beruflich gilt es Verantwortung zu übernehmen, denn als zweifache Mutter müssen auch noch Arbeit und Familie vereint werden. Für Claudia Zitt auch ein Argument für ihre Eigenständigkeit: „Ich bin vor allem aus zwei Gründen selbstständig: Nur so sind für mich Familie und ein Gestaltungsfreiraum möglich.“

Eigenen Schatten überlisten

Ihr Leben lang verfolgt die Wahl-Wienerin bereits einen Leitsatz: „Mein Lebensmotto besteht aus drei Buchstaben: Tun. Ich bin der Meinung, dass man sich im Leben immer wieder trauen muss, über den eigenen Schatten zu springen.“ Für Zitt ein äußerst wichtiger Aspekt in jeglichen Situationen, die das Leben bringt, und vielleicht auch das Geheimrezept für ihren Erfolg.

Bodensee und Berge rufen

An ihrem Beruf schätzt die gebürtige Bregenzerin besonders, dass sie die Arbeit mit ihrer Leidenschaft fürs Skifahren verbinden kann. Die Freude am Skifahren zieht sie auch immer wieder in ihre Heimat. Aber nicht nur die Berge sind es, die sie locken, sondern auch der Bodensee. „Ich bin sehr gerne in Vorarlberg und liebe den Bodensee. So richtig schätzen gelernt habe ich ihn aber erst, als ich weggezogen bin“, gesteht Zitt. Bei ihren Abstechern nach Vorarlberg ist auch der Pfänder täglich Pflicht, wo dann die Stadtluft gegen Höhenluft ausgetauscht wird.

Mein Lebensmotto besteht aus drei Buchstaben: TUN.

Claudia Zitt

Zur Person

Claudia Zitt

Geschäftsführerin der Firma intermaps in Wien

Geboren: 7. Februar 1965, Bregenz

Wohnort: Wien

Ausbildung: Designstudium in Mailand

Familie: verheiratet, zwei Kinder

Hobbys: Skifahren, Mountainbiken