Der mit dem Hund flüstert

Wetter / 18.03.2015 • 18:36 Uhr
Hundetrainer Dieter Prettenthaler mit seinen drei Lieblingen Jorek, Fengr und Jindalee.  Foto: VN/Paulitsch
Hundetrainer Dieter Prettenthaler mit seinen drei Lieblingen Jorek, Fengr und Jindalee. Foto: VN/Paulitsch

Für Hundetrainer Dieter Prettenthaler aus Hard zählt vor allem die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Hard. (VN-tag) Viele träumen im Kindesalter davon, Astronaut oder Arzt zu werden. Nicht so Dieter Prettenthaler. Er hat sein Leben voll und ganz den treuen, vierbeinigen Begleitern des Menschen verschrieben. Allen voran seinen drei eigenen Fellnasen: dem norwegischen Lundehund Fengr und den beiden Australian Shepherds Jorek und Jindalee.

Der gelernte Kfz-Mechaniker und Steinmetz kam schon früh in Kontakt mit Hunden, bereits mit zehn Jahren war er selbst Besitzer eines Vierbeiners und Mitglied des Hundesportvereins. Bald merkte Prettenthaler jedoch, dass diese Trainingsmethoden nicht seinen Vorstellungen einer geeigneten Hundeerziehung entsprechen. Daraufhin kehrte er dem Verein den Rücken. „Mir liegen die Zufriedenheit und die gute Beziehung zwischen Mensch und Hund am Herzen“, erklärt er. „Umso wichtiger ist es, das Training individuell auf die Hunderasse abzustimmen, und zwar ohne Dominanz.“ Dies soll auch die Philosophie seiner eigenen Hundeschule werden: dem Team Canin Vorarlberg. Der gebürtige Stuttgarter begann seine Ausbildung zum Hundeverhaltenstherapeut am Institut für Tierheilkunde in Mannheim und vertiefte sein Wissen in Fortbildungskursen im In- und Ausland. 2012, nachdem er seinen Job als Bauleiter an den Nagel gehängt hatte, gründete er schließlich sein eigenes Unternehmen „Natural Dog Instinct“ und schloss alsbald eine Kooperation mit dem „Team Canin: Coaching für Mensch und Hund“.

„Arbeit im Alltag“

Heute bietet Prettenthaler neben der Grundausbildung für Hunde auch Auslastungsarbeit, Verhaltenstherapie und Ernährungsberatung an. „Ein Großteil der Hundehalter, die sich an mich wenden, sind mit ihrem Vierbeiner überfordert, weil sie ihn nicht verstehen“, erklärt der 46-Jährige. „Auch wenn die Hunde auf dem Hundesportplatz gut gehorchen, kann es im alltäglichen Leben Probleme geben. Dabei spielt das Einzeltraining, auch beim Tierhalter zu Hause, eine wichtige Rolle.“

Seminare im Ausland

Auch im Ausland ist Prettenthaler, der auch im Zughundesport aktiv ist, ein sehr gut gebuchter Hundetrainer und Coach. In ganz Österreich, Deutschland und Frankreich stehen regelmäßig Theorie- und Praxisseminare zum Thema Verhaltensanalyse oder Nasenarbeit auf dem Programm. Erst vor Kurzem hat Prettenthaler erstmals mit einem jungen Mädchen einen Diabeteswarnhund ausgebildet.

Sechs Tage in der Woche dreht sich beim Harder Hundeflüsterer alles um seine treuen Vierbeiner. „Am Montag ist mein hundefreier Tag“, erzählt er und schmunzelt. Naja, fast, denn dann verbringt er seinen Tag gerne auf dem Rücken seines Pferdes, natürlich in Begleitung seiner drei Fellnasen.

Man muss die Beziehung zwischen Mensch und Hund formen.

Dieter Prettenthaler

Zur Person

Dieter Prettenthaler

zertifizierter Hundetrainer

Geboren: 24. Februar 1969 in Stuttgart

Wohnort: Hard

Laufbahn: seit 2012 hauptberuflich als Hundetrainer tätig, zahlreiche Seminare im In- und Ausland