Ein Leben für die anderen

Carina Türtscher ist Sozialpatin. Das Ehrenamt empfindet sie als Bereicherung.
Blons. (VN-kum) Carina Türtscher (41) ergriff einen helfenden Beruf. „Schon als kleines Kind wollte ich Krankenschwester werden.“ Ihre Hilfe war aber auch abseits des Berufs gefragt. Bevor ihre Mutter mit 50 Jahren an einem Kopftumor starb, pflegte sie sie zweieinhalb Jahre. Auch nach deren Tod war Carina gefordert. Jetzt ersetzte sie ihren wesentlich jüngeren Brüdern die Mutter.
Für andere da
Für andere da sein, das zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Als die Blonserin ihre eigene Familie gründete, standen ihre drei Kinder und ihr Mann im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie begann wieder in der Hauskrankenpflege zu arbeiten, als die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren. Denn: „Ich liebe den Kontakt zu Menschen. Es ist etwas Besonderes, Menschen bis zu deren Tod zu begleiten.“ Ihr Engagement blieb in Blons nicht unbemerkt. Weil man sie und ihre Arbeit schätzte, wurde sie in die Gemeindevertretung gewählt. „Ich bin für den Bereich Soziales zuständig.“ 2011 trat die Caritas an die Gemeinde heran mit der Bitte, die Blonser über Sozialpaten zu informieren. Sozialpaten sind speziell geschulte, freiwillige Mitarbeiter der Caritas, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine Zeitlang auf ihrem Weg unterstützen und begleiten. „Das, was ich an diesem Infoabend hörte, gefiel mir so gut, dass ich mich spontan entschloss, Sozialpatin zu werden.“ Die Krankenschwester war fasziniert von der Idee, Menschen zur Seite zu stehen, die Unterstützung benötigen. „Mir geht es gut. Aber viele Menschen haben dieses Glück nicht, und ich bin der Meinung, dass man solchen Menschen etwas abgeben muss.“ Zuerst begleitete Carina eine Frau aus Brasilien. Es ging vor allem darum, ihr die Sprache beizubringen. „Wir sind spazieren oder ins Café gegangen.“ Seit zweieinhalb Jahren betreut die Großwalsertalerin einen Bludenzer, der eine leichte geistige Behinderung hat. „Wir sehen uns alle 14 Tage. Dann gehen wir wandern oder machen einen Ausflug.“ Außerdem unterstützt sie noch eine Frau in Blons, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befindet. Carina hat es noch keine Sekunde bereut, dass sie Sozialpatin geworden ist. Denn: „Man bekommt fast mehr zurück, als man gibt. Die Menschen sind so dankbar.“ Sie könne es nur jedem empfehlen, ein Ehrenamt zu übernehmen. „Das ist für alle eine Bereicherung, auch für einen selber.“ Kraft für ihr Engagement tankt sie am Lago Maggiore: „Dort haben wir einen Wohnwagen.“
Ein Ehrenamt ist für alle eine Bereicherung, auch für einen selber.
Carina Türtscher
Zur Person
Carina Türtscher
Geboren: 5. Juni 1973 in Bludenz
Wohnort: Blons
Ausbildung: Diplom-Krankenschwester
Familie: verheiratet, drei Kinder
Hobbies: Singen, Skifahren, Tennis, Lesen, Spazieren
Wer Sozialpate werden möchte, kann sich an die Caritas wenden: Tel.: 05522/ 200-1017