“Die Tracht verbindet”

Wetter / 17.04.2015 • 18:37 Uhr
Ulrike Bitschnau tritt als erste Frau an die Spitze des Landestrachtenverbands. Foto: Privat  
Ulrike Bitschnau tritt als erste Frau an die Spitze des Landestrachtenverbands. Foto: Privat  

Ulrike Bitschnau hat sich schon mit 15 Jahren voll und ganz der Tracht verschrieben.

Vandans. (VN-tag) Wenn Ulrike Bitschnau eine Aufgabe angeht, dann tut sie das mit vollem Engagement und Ehrgeiz. Vor allem, wenn es um ihre große Leidenschaft, die Tracht, geht.

Die Tracht nahm schon früh einen großen Stellenwert bei Bitschnau ein. „Mit 15 bin ich der Trachtengruppe Vandans beigetreten“, erinnert sich die heute 55-Jährige. Vor 15 Jahren übernahm sie die Leitung. Kurz darauf hatte sie auch die Stelle als Regionalvertreterin für das Montafon inne, bis 2007 die Position als Geschäftsführerin des Landestrachtenverbands folgte. Ein weiterer Meilenstein in der Trachten-Karriere der Vandanserin steht kurz bevor, denn mit Bitschnau tritt heute Abend im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung erstmals eine Frau an die Spitze des Trachtenverbands und somit die Nachfolge des verstorbenen Landesobmannes Paul Rachbauer an.

Beruflich und privat

Rund 4500 Mitglieder in 55 Vereinen wird Ulrike Bitschnau dann im ganzen Land in den Bereichen Tracht, Volkstanz, Volksmusik und Jugend betreuen. „Das ist natürlich eine große Herausforderung, aber das werde ich gemeinsam mit einem tollen Team meistern“, blickt sie ihrer zukünftigen Aufgabe entgegen. Mit Bitschnau konnte der Vorarlberger Landestrachtenverband eine langjährige Kennerin und Expertin als Obfrau gewinnen. Nicht nur beruflich, sondern auch privat dreht sich bei Bitschnau nämlich alles um die geliebte Traditionskleidung. „Meine ganze Familie ist in der Trachtengruppe“, erzählt sie stolz.

Junge Trachtenträger

Als positiv bezeichnet Bitschnau die steigende Anzahl junger Mitglieder im Vorstand des Landestrachtenverbands. „Als ich angefangen habe, war ich die Jüngste. Heute bin ich mit Abstand die Älteste“, erzählt sie und schmunzelt. „Wir freuen uns natürlich, dass sich auch junge Menschen immer mehr für Trachten begeistern lassen.“ Der Grund liegt für Bitschnau auf der Hand: „Gerade in Zeiten der Globalisierung ist das für viele eine Möglichkeit, wieder zurückzukehren zu ihren Wurzeln und somit zu ihren Traditionen.“ Das hat die Vandanserin auch dazu veranlasst, an einem eigenen Buch unter dem Titel „Montafoner Tracht im 21. Jahrhundert“ zu arbeiten.

Für die dreifache Mutter ist und bleibt die Tracht eine große Leidenschaft, denn „sie verbindet die Menschen miteinander“, ist Ulrike Bitschnau überzeugt. „Das erlebe ich nicht nur im Trachtenverband, sondern vor allem auch in der Familie.“

Wir freuen uns über junge Mitglieder im Verband.

Ulrike Bitschnau

Zur Person

Ulrike Bitschnau

Geboren: 12. April 1961 in Bludenz

Wohnort: Vandans

Tätigkeit: seit 2007 GF des Landestrachtenverbands, demnächst Obfrau

Hobbys: Trachtensticken

Familie: verheiratet, Kinder: Christian (31), Petra (30) und Laura (14)