Kämpferin für die Jugend

Nadja König aus Altach ist Vorsitzende der Vorarlberger Gewerkschaftsjugend.
ALTACH. (VN-mip) Wer an Gewerkschaft denkt, hat schnell die Bilder weißhaariger, älterer Herren im Kopf, die personifizierten Sozialpartner: Fritz Neugebauer, Rudolf Hundstorfer, Christoph Leitl und Co. Doch es geht auch anders. Nadja König ist Vorsitzende der Vorarlberger Gewerkschaftsjugend, von Beruf Werkzeugmechanikerin, überzeugte Arbeitnehmervertreterin. Am 1. Mai wird sie allerdings nicht auf der Straße zu finden sein. Der Garten ruft.
Schon früh Mitglied
Das Thema ist alt, die Dame, die dafür kämpft, aber jung: Nadja König aus Altach weiß, wofür der 1. Mai steht: „Der Tag ist ein Zeichen des damaligen Widerstands gegen die Ausbeutung durch die Arbeitgeber. Schon 1890 setzten sich unsere Vorgänger für faire Arbeitsbedingungen ein.“ Vorgänger, das sind Gewerkschafter, die für ihre Rechte auf die Straße gingen und noch immer gehen. Nadja König ist eine von ihnen.
Seit 2008 ist sie Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) in Vorarlberg, seit 2009 zudem Jugendvorsitzende der Pro-Ge Vorarlberg. Schon 2004 trat sie der Gewerkschaft bei: „Ich war damals 15 Jahre alt. Unser damaliger Jugendvertrauensrat im Betrieb hat uns einiges über diese Arbeit erzählt.“ Ihre Aufgabe sieht sie als Jugendvorsitzende, wenig überraschend, in der Vertretung der jungen Arbeitnehmer: „Die Anliegen der Jugendlichen und Lehrlinge sollen bei Entscheidungen berücksichtigt werden. Mir ist wichtig, dass sie ganz nach oben getragen werden.“ Sie will eine Anlaufstelle für alle jungen Menschen sein: „Ich möchte nicht in eine Parteienschublade gesteckt werden. Wir wollen alle das Gleiche, also stehen wir auch zusammen.“ Von Zwangsmitgliedschaft hält sie nichts. Jeder solle selber entscheiden, ob er Mitglied einer Gewerkschaft ist. „Fakt ist aber, dass die Gewerkschaft nur stark ist, wenn viele Menschen dahinterstehen.“ Sie verweist auf Erfolge wie Mindestlöhne, Lehrlingsentschädigungen und Urlaubsansprüche.
Wie verbringt eine Kämpferin für Arbeiterrechte den Tag der Arbeit? Nadja König muss schmunzeln, wenn sie daran denkt: „Mit Gartenarbeit. 92 Büsche warten derzeit noch im Topf auf ihren Platz im Garten. Das soll in ein paar Jahren, wenn die Büsche erwachsen sind, eine lebendige Hecke sein.“ Was die 26-Jährige selbst in ein paar Jahren macht, weiß sie bereits: „Ich wünsche mir in Zukunft eine glückliche kleine Familie.“ Außerhalb Vorarlbergs? „Nie im Leben! Ich verfahre mich schon im Umkreis von 30 Kilometern. Ich bin eine richtige Ländlerin.“
Wir sind stark, wenn viele Menschen dahinter- stehen.
Nadja könig
Zur Person
Nadja König
Geboren: 24. März 1989
Wohnort: Altach
Beruf: Werkzeugmechanikerin
Seit 2004 Gewerkschaftsmitglied, seit 2008 Vorsitzende ÖGJ Vorarlberg, seit 2009 Jugendvorsitzende PRO-GE Vorarlberg.