Action in der Alpenstadt

Bludenzer Alpen Challenge ganz im Zeichen der Mountainbiker und Trailrunner, organisiert von Wiebke Meyer.
Bludenz. (VN-sas) Ja, sie ist nervös und auch etwas angespannt, sagt sie zumindest. Diesen Anschein vermittelt die sympathische Wahl-Vorarlbergerin aber ganz und gar nicht, wenn sie quicklebendig und hochmotiviert von der unmittelbar bevorstehenden Alpen Challenge in Bludenz erzählt. Die 30-jährige Wiebke Meyer hat seit Juli 2012 die Funktion der Marketingleiterin bei der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH inne. Die Organisation der großen Sportveranstaltung, die von heute, Mittwoch, – am Vormittag findet im bayerischen Garten ein Schüler-Bikeevent statt – bis Sonntag über die Bühne geht, ist bis dato ihre größte berufliche Herausforderung.
Planungen seit Sommer 2014
„Die Alpen Challenge in Kooperation mit dem Stadtmarketing kann quasi als Neuauflage der Alpenregion Bludenz Tour unter neuer Führung betrachtet werden“, erzählt sie. Bei der Vorbereitung für das Großevent, dessen Planung bereits im Sommer 2014 begonnen hat, „ist alles über meinen Schreibtisch gelaufen“, so die smarte Oberbayerin. „Von Gesprächen mit der Bezirkshauptmannschaft, den Agrargemeinschaften und Gemeinden angefangen bis hin zu Abklärungen mit der Feuerwehr und Anfragen der Sportler“, erklärt sie. „Die letzte Zeit ist mein Telefon heißgelaufen“, fügt die aufgeweckte Marketingleiterin hinzu und lacht.
Was aber erwartet nun die Besucher und Teilnehmer der ersten Alpen Challenge? „An den vier Veranstaltungstagen messen sich mehr als 200 Athleten auf abwechslungsreichen Etappen im Brandnertal, Klostertal, dem Großen Walsertal und rund um die Stadt Bludenz sowie in der Innenstadt“, so Meyer. Davon abgesehen gebe es an allen Veranstaltungstagen ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive Bewirtung für die ganze Familie. „Ein ganz besonderes Highlight ist der Bike Night Cross durch die Altstadt am Donnerstagabend mit Topsportlern wie Daniel Federspiel oder Christoph Soukup“, sagt die 30-Jährige. „Das wird vor allem auch für die Besucher sehr attraktiv, da die Fahrer mit ihren Bikes mitten durch die Menschenmenge über einen schmalen Hindernisparcours springen.“
Viele Höhepunkte
Doch die Sportveranstaltung mag freilich mit weiteren Höhepunkten in der Innenstadt aufwarten. So springen am Freitagabend ab 18 Uhr Trial-Profi Tom Öhler und sein Kollege Stefan Eberharter im Rahmen des „Night Jumps“ auf ihren Bikes über Zuschauer, auf Kisten und Rampen werden sie die Menge zum Brodeln bringen. Ein DJ sorgt für musikalische Umrahmung. Am Samstagabend (ab 19.30 Uhr) werden alle Hobbyläufer zum spektakulären fünf Kilometer langen „Night Run“ in die Altstadtgassen geladen, auch für Kinder und Jugendliche werden passende Strecken angeboten. Doch auch der Sonntag wird es in sich haben: Neben der letzten Etappe der Mountainbiker, die drei Mal durch die Altstadt führt (ab 11 Uhr), geht auch der nunmehr 31. Muttersberglauf (ab 10.30 Uhr) über die Bühne. Ab 15 Uhr gibt’s im Städtle die Gesamtsiegerehrung.
Entspannen beim Kanufahren
Nach der Alpen Challenge steht bei der sportlichen Wahl-Vorarlbergerin übrigens erstmal Urlaub auf dem Programm. Herunterkommen vom Stress der letzten Zeit wird sie beim Kanufahren. Wo, weiß Meyer noch nicht. Aber eins steht bereits fest: Sie wird Kraft tanken für die nächste berufliche Herausforderung.
Über 200 Athleten werden sich in den nächsten Tagen messen.
Wiebke Meyer
Zur Person
Wiebke Meyer
hat federführend die Alpen Challenge Bludenz organisiert.
Geboren: 11. Juni 1984
Ausbildung: Tourismusmanagement-Studium am MCI in Innsbruck
Beruf: Marketingleiterin Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Wohnort: Feldkirch (ursprünglich aus Oberbayern)
Interessen: “Hauptsache draußen”: Reisen, Berge, Rennradfahren, Wandern, Pferde
Die Alpen Challenge findet von Mittwoch, 3., bis Sonntag, 7. Juli, statt. Weitere Infos und Anmeldung: www.alpenchallenge-bludenz.at.