Vollgas fürs große Fest

Wetter / 17.06.2015 • 19:02 Uhr
„Ich bin froh, dass wir so einen guten Zusammenhalt haben“, sagt Lukas Greussing.  Foto: VN/Rhomberg
„Ich bin froh, dass wir so einen guten Zusammenhalt haben“, sagt Lukas Greussing. Foto: VN/Rhomberg

Lukas Greussing gibt beim Bezirksmusikfest in Möggers organisatorisch den Ton an. 

Möggers. (VN-ger) Seit im März 2013 der 13-köpfige Festausschuss ins Leben gerufen wurde, dreht sich bei den Mitgliedern des Musikvereins Möggers alles um ein Thema: das Bezirksmusikfest 2015. Lukas Greussing geht es da nicht anders. Im Gegenteil. Der 28-Jährige ist Festobmann und als solcher hauptverantwortlich für die Organisation des Spektakels, das am heutigen Donnerstag mit dem ersten Vorarlberger Stimmungswettbewerb eingeläutet wird. Das Motto des Fests: Mög(g)a ma – eine Kombination aus „mögen wir“ und der Bezeichnung für die Einwohner von Möggers.

Dass er das Amt übernehmen möchte war für den begeisterten Musikanten und Motocross-Veranstaltungsleiter relativ schnell klar, „wohl wissend, dass es eine große Herausforderung ist“. Die größte dabei? „Zwei Jahre lang permanent das Motivationslevel zu halten“, sagt er und ergänzt: „Ich bin froh, dass wir so einen guten Zusammenhalt haben, und der ist heute noch besser als vor zwei Jahren“, schwärmt Greussing, der seit seinem 18. Lebensjahr mit dem Saxophon beim Musikverein Möggers aufspielt. 

Prächtiges Festzelt

Seit knapp zwei Wochen sind bis zu 70 freiwillige Helfer mit dem Aufbau des 4500-Mann-Festzeltes am Sportplatz beschäftigt. Der Musikverein zählt knapp 40 Mitglieder, so gut wie alle haben für das Bezirksmusikfest zwei Wochen Urlaub genommen. „Das macht man vielleicht alle 15 Jahre, da haut man sich natürlich voll rein. Wir möchten, dass das Fest in den Köpfen der Besucher hängen bleibt“, gibt Greussing die Marschrichtung vor.

Elf verschiedene Bands, darunter die Fäaschtbänkler, die Lechner Buam und die Innsbrucker Böhmischen sorgen an den vier Veranstaltungstagen für Stimmung im Zelt. Zu den Highlights zählen für den Festobmann außerdem der Seniorentag am Freitag, der Marschwettbewerb inklusive Rasenshow am Samstag sowie der große Festumzug mit 2000 aktiven Teilnehmern am Sonntag. „Wir haben viel Zeit investiert in die Festwagen und die Kutschen. Da wird für’s Auge echt was geboten“, macht der 28-Jährige Lust auf mehr.

Über 400 Helfer

Insgesamt sind bis Sonntag 403 freiwillige Helfer im Einsatz. „Möggers hat knapp 500 Einwohner“, zieht der 28-Jährige einen Vergleich. „Das ganze Dorf ist in Aufruhr und es gibt nur noch ein Gesprächsthema. Jeden Abend sind Leute vorbeigekommen und haben gefragt, ob sie helfen können“, ist Greussing dankbar für den großen Rückhalt im Dorf. Ein „kleiner Traum“ für ihn wären 10.000 Besucher. „Wenn das Wetter mitspielt, könnten wir das erreichen“, spekulierter er. Fest steht für den „Möggama“ nach zwei intensiven Jahren aber bereits jetzt: „Ich werde es nie im Leben bereuen. Es war eine total wahnsinnige Erfahrung in allen Bereichen.“ Abschalten kann der begeisterte Musikant am besten beim Klettern. „Da gibt es nur dich, das Seil und die Wand. Nach zwei Stunden bist du wieder total fit“, sagt er. Doch erst einmal steht ein Urlaub vom dreieinhalbwöchigen Bezirksmusikfest-„Urlaub“ an: „Ich haue mit einer Freundin drei Tage nach Italien ab.“

Es war eine total wahnsinnige Erfahrung in allen Bereichen.

Lukas Greussing

Zur Person

Lukas Greussing

ist der Festobmann beim Bezirks­musikfest in Möggers

Geboren: 9. Februar 1987

Wohnort: Möggers

Beruf: im Innen- und Außendienst bei Humphrey Schmuck in Bregenz-Fluh, zuvor vier Jahre selbstständiger Medienberater

Ausbildung: Lagerlogistik-Lehre bei Wolford

Familie: vergeben

Hobbys: Musizieren, Klettern