Mit Gespür für die Natur

Angelika Mangold und ihre Schwester Alexandra sind wahre Gartenfreundinnen.
hörbranz. (VN-mm) Ihr erster Weg am Morgen führt Angelika Mangold in den Garten. Jeden Tag spüren, was da ist, die Natur ganzheitlich wahrnehmen, das fasziniert die junge Frau. Hat es schon getan, als sie noch ein Kind war. Inzwischen machte Angelika Mangold ihr Gespür für die Natur zum Beruf. Sie studierte Landschaftsarchitektur und gründete gemeinsam mit ihrer Schwester Alexandra den gemeinnützigen Verein „faktor NATUR“. Zurück aus Wien machten sich die Schwestern an die Umsetzung von Projekten.
Natur in der Schule
Dazu zählt etwa die „Vorarlberger Gartenplakette“, die Personen verliehen wird, die in ihrem Garten mit und nicht gegen die Natur arbeiten. Partner dabei ist das Land. Heuer konnten erstmals auch Schülerinnen und Schüler mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet werden. „Das war sowohl für die Privatschule Paedakoop in Wolfurt wie für uns und das Land ein ganz besonderer Anlass, denn diese Art von Schule ist für die Entwicklung der Kinder von großem Wert“, freut sich Angelika Mangold über eine gelungene Initiative. Denn Ziel des Vereins ist es, Menschen den Nutzen der Natur für den Alltag näherzubringen. „Mensch und Natur gehören zusammen, deshalb muss auch das Miteinander funktionieren“, sind sich die Geschwister Mangold einig.
Den Verein gründeten sie vor zwei Jahren. Das Startkapital lieferten die Eltern, die mit dem Ansinnen ihrer Töchter konform gehen. Die Frauen, Alexandra studierte Naturschutz, haben festgestellt, dass der klassische Naturschutz schnell an Grenzen stößt. „Die Leute klammern ihn aus“, sagt Angelika Mangold. Dabei sei es doch egal, ob eine Blume gepflanzt oder irgendwo selbst gewachsen ist. „Beides ist Natur.“ In Niederösterreich stießen die Schwestern schließlich auf die „Gartenplakette“. Weil ihrem Empfinden nach ein Garten der beste Ort ist, wo es sich von und mit der Natur lernen lässt, holten sie das Projekt nach Vorarlberg. „Schon im ersten Jahr gab es siebzig Teilnehmer“, erzählt Angelika Mangold. Heute dürfen sich bereits 140 Gartenfreunde diese Ehrung auf ihre Fahnen heften.
Offenheit und Neugierde
Als positiv werten die Frauen, dass sich heuer auch Kindergärten und Schulen zur Teilnahme angemeldet haben. Eine Handvoll wurde ausgezeichnet. „Es wäre schön, wenn es gelänge, noch mehr Bildungseinrichtungen für diese tolle Sache zu motivieren“, hoffen die Mangolds auf Echo. Speziell Schulgärten würden sich gut für die Vermittlung von Naturschutzwissen eignen. Denn: „Kinder bringen mit ihrer Offenheit und Neugierde die besten Voraussetzungen mit.“
Alexandra Mangold sieht die Gartenplakette aber auch als Auszeichnung für jene Menschen, die den Mut haben, sich auf die Natur einzulassen. Die Schwestern tun es tagtäglich und das mit wachsender Begeisterung.
Wir möchten den Nutzen der Natur im Alltag vermitteln.
Angelika Mangold
Zur Person
Angelika Mangold
Geboren: 1. Juli 1987 in Bregenz
Familienstand: Partnerschaft
Wohnort: Hörbranz
Beruf: Landschaftsarchitektin,
GF Verein „faktor NATUR“
Hobbys: Feldenkrais, die Natur