Mutter der Klostermärkte

In Bludenz geht der 20. Klostermarkt über die Bühne. Ins Leben gerufen hat ihn Inge Naier.
Bludenz. (VN-sas) Der Klostermarkt ist wohl die außergewöhnlichste Veranstaltung in der Alpenstadt. Heute, Freitag, und morgen, Samstag, geht der populäre Markt zum 20. Mal über die Bühne. 100 Vertreter von 30 Klöstern aus Österreich, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Polen, Weißrussland und Nigeria werden dabei ihr Produktsortiment zur Schau stellen. Weine, Liköre und Biere aus eigener Herstellung werden ebenso angeboten wie Käse, Brote, Marmeladen und Honig. Aber auch Salben, Kerzen oder Taschen und Schmuck stehen zum Verkauf. Ins Leben gerufen hat die Veranstaltung die damalige WIGE-Obfrau Inge Naier (65). „Wir wollten eine Veranstaltung in Bludenz, die sonst keiner hat“, erinnert sie sich an die Anfänge zurück. Gesagt, getan. Begonnen wurde mit 14 Ständen, mittlerweile finden die Besucher in der Altstadt 39 Marktstände vor.
Der erste seiner Art
Worauf man heute besonders stolz ist: Der Klostermarkt in Bludenz war der erste seiner Art, in ganz Europa fand er viele Nachahmer. Und nicht selten wird dann Inge Naier als „die Mutter aller Klostermärkte“ vorgestellt. „Ein bisschen stolz“ ist die bescheidene 65-Jährige aber auch darauf, dass der Klostermarkt ein wichtiger Wegebner dafür war, die klösterlichen Wirtschaftsbetriebe professionell aufzustellen. „Die Märkte waren sehr wichtig, um EU-Gelder zu lukrieren“, weiß sie. Doch gehe es beim Markt bei Weitem nicht nur um den Verkauf, betont sie. „Auch der Austausch untereinander und mit den Besuchern ist sehr wichtig.“
Mittlerweile wird der Klostermarkt zwar federführend vom Stadtmarketing organisiert – „Thomas Laterner ist sehr engagiert und es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten“ –, der Einsatz und das Know-how der 65-Jährigen, die seit neun Jahren in der Pension ist, sind aber nach wie vor gefragt. „Ich werde schon irgendwann aufhören“, sagt sie und lacht. „Aber jetzt freut es mich noch“, fügt die rüstige Rentnerin, die auch sonst sehr eingespannt ist, hinzu. Nicht nur ihre vier Enkel, sondern auch die 14 Vereine, in denen sich die Bludenzerin engagiert, halten sie auf Trab.
Heute und morgen ist ihre Zeit aber für den Klostermarkt reserviert: „Besonders freue ich mich auf die Musikgruppe ,Greccio‘, junge Franziskaner aus Polen, die den Markt musikalisch umrahmen.“ Rund 10.000 Besucher werden an den Veranstaltungstagen erwartet.
Wir wollten eine Veranstaltung in Bludenz, die sonst keiner hat.
Inge Naier
Zur Person
Inge Naier
hat vor 20 Jahren den Bludenzer Klostermarkt ins Leben gerufen.
Geboren: 30. Juni 1950
Wohnort: Bludenz
Familie: verheiratet, vier Kinder, vier Enkelkinder
Interessen: Wandern, Skifahren, Lesen, Vereine
Klostermarkt in der Bludenzer Altstadt: Heute, Freitag, von 10 bis 19 Uhr sowie morgen, Samstag, von 10 bis 16 Uhr.