Anpacken und erneuern

Guntram Mündle hat den OGV Sulz-Röthis als neuer Obmann vor der Auflösung bewahrt.
Sulz. (VN-bem) Dass sich Guntram Mündle als neuer Obmann des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Sulz-Röthis vorstellt, ist in zweierlei Hinsicht etwas Besonderes. Zum einen ist der gesellige Mündle erst seit diesem Sommer offizielles Mitglied des OGV Sulz-Röthis. Zum anderen stand der Verein in den letzten Jahren kurz vor der Auflösung. Der Sulner war für die Mitglieder „wie ein Sechser im Lotto für den brachliegenden Verein“.
„Ich habe einen großen Garten und eine Streuobstwiese mit rund 50 Hochstamm-Obstbäumen. Ich bin nicht der typische Gärtner, eher ein Baumwärter und Verarbeiter. Mein Wissen habe ich mir in den vielen Jahren bei meinem Bruder oder auch bei zwei bis drei Kursen pro Jahr beim OGV angeeignet“, erzählt der 56-jährige Business Manager. Er wollte vom Strauchschnitt bei Beeren bis zur Verarbeitung der Ernte seinen „grünen Daumen“ verbessern.
„Nur Most und Schnaps war mir zu wenig. Man kann so vieles aus dem geernteten Obst herstellen.“ Von gesunden Obstchips bis hin zu in Likören versunkenen Früchten experimentiert der umtriebige Obmann. „Etwas Selbstgemachtes ist ein gutes Mitbringsel.“
Rettung und Neuanfang
Diesen Sommer beendete Mündle seine 25 Jahre lange Nebentätigkeit als Trainer für Technikerausbildungen am WIFI Dornbirn. Und die gewonnene Zeit steckt er voller Hingabe in den Neuaufbau des OGV Sulz-Röthis. „Im Sommer hat mich Markus Amann vom Landesverband gefragt, ob ich diese schwierige Aufgabe übernehmen wolle.“
Der neue Obmann aktivierte den OGV-Vorstand, informierte die Bürgermeister der Gemeinden und weiß für den Neuanfang des Vereins um deren volle Unterstützung. „Es gibt einiges zu erneuern und zu aktualisieren, wie die nicht gepflegten Mitgliederlisten, den Internetauftritt sowie die Statuten und das Vereinsregister“, zählt der Sulner auf und investiert seit seiner Wahl Ende November rund 20 Stunden pro Woche in den Wiederaufbau des Vereinslebens.
Ebenso liegt Mündle die Kooperation mit anderen Gartenexperten am Herzen: So hat er Eva Körbitz vom Liechtensteiner Verein für alte Kulturpflanzen „Hortus“ mit ins Boot geholt, um zum Erhalt alter Obstsorten die nötigen Schritte in den Gärten umzusetzen. „Dass wir es schaffen, in circa fünf Jahren Experten für allerlei Gartenthemen im Verein zu haben. So will ich auch die für uns wichtigen Imker und Schnapsbrenner integrieren.“ Er sieht es als Aufgabe der Gartenkulturvereine, alte Obst- und Gemüsesorten zu pflegen und für die späteren Generationen zu erhalten. „Das geht von der Sortenbestimmung und Beratung für Gartenbesitzer bis zu Setzling-Kursen für junge Familien“, hat er sich und dem Verein einiges auf die To-do-Liste geschrieben.
Es gibt einiges zu erneuern und zu aktualisieren.
Guntram Mündle
Zur Person
Guntram Mündle
ist neuer Obmann vom Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis.
Geboren: 15. Dezember 1959
Laufbahn: Business Manager MAS, Liechtenstein, Uni Klagenfurt, WIFI Dornbirn, Mechaniker-Meister, Techniker, IT, SAP
Familie: verheiratet, zwei Kinder,
zwei Enkelkinder