Gegen alle Hindernisse

Wetter / 17.01.2016 • 18:26 Uhr
Caroline Müller zeigt es gerne: Ihre berufliche Liebe gehört den Kindern. Foto: vn/roland Paulitsch
Caroline Müller zeigt es gerne: Ihre berufliche Liebe gehört den Kindern. Foto: vn/roland Paulitsch

Caroline Müller leitet in Bürserberg eine ganz besondere Betreuungseinrichtung.

bürserberg. (VN-mm) In einer kleinen Gemeinde etwas auf die Füße zu bringen, kann mitunter schwierig sein. Bürserberg mit seinen gerade einmal 500 Einwohnern macht da keine Ausnahme. Dennoch ist es einer Elterninitiative gegen alle Hindernisse gelungen, eine Kinderbetreuung für Zwei- bis Zehnjährige als Pilotversuch durchzubringen. Maßgeblich daran beteiligt war Caroline Müller. Seit 34 Jahren arbeitet sie als Kindergartenpädagogin, seit zwanzig Jahren kümmert sie sich um den Nachwuchs der Bürserberger. Bislang war sie allein unter Kindern. Mit dem neuen Betreuungsangebot bekam Caroline Müller eine Assistentin zur Seite gestellt. Beide Frauen, die Kinder und die Eltern freuen sich nun auf die offizielle Eröffnung der Kinderbetreuung, die am kommenden Freitag, 22. Jänner, im Rahmen eines Tages der offenen Tür stattfindet.

Gemeinsames Anliegen

Der Kindergarten trägt den schönen Namen „Miteinander“, und der kommt nicht von ungefähr. Auch Caroline Müller ist überzeugt: „Veränderte gesellschaftliche Situationen lassen sich nur gemeinsam bewältigen.“ Ebenso steht die dreifache Mutter hinter dem Anliegen, beiden Elternteilen eine Berufstätigkeit zu ermöglichen. Für Familien, die in Bürserberg wohnen, war das bislang ein schwieriges Unterfangen, denn es gab weder eine Spielgruppe noch eine Tagesmutter noch sonst etwas in Sachen Kleinkindbetreuung. „Eltern mussten dafür mit ihren Kindern in andere Gemeinden ausweichen“, erzählt Müller. Im eigenen Ort ein Angebot zu schaffen, auch um die Abwanderung zu stoppen, erwies sich jedoch als zäh: „Weil die rechtlichen Rahmenbedingungen fehlen“, wie Müller erklärt. Zweijährige dürfen nämlich eigentlich noch nicht in den Kindergarten. Dann half eine Auszeichnung den Elternplänen auf die Sprünge. Bürserberg wurde eine „Familie plus-Gemeinde“. Es bildete sich ein Elternkreis, und plötzlich ging alles ganz schnell. „Wir wurden ernst genommen.“ Schließlich bewilligte das Land den auf fünf Jahre ausgelegten Versuch, die Gemeinde investierte in strukturelle Umbauten. „Jetzt werden wir sehen, wie es läuft“, merkt die Kindergartenpädagogin zufrieden an, die als Ziel eine ganzjährig geöffnete Betreuung forciert.

Derzeit besuchen zwölf Kinder den Kindergarten, dazu kommen ab Mittag die Volksschüler, von denen es in Bürserberg 15 gibt. Es hat auch einen praktischen Grund, sie in die Betreuung einzubeziehen: „Mit nur drei bis vier Kindern pro Jahrgang kommt sonst nie ein Betreuungsangebot zustande.“ So aber könnten die Kinder wie in einer Familie aufwachsen.

Mit Begeisterung dabei

Zwischenzeitlich ist der weiße Fleck getilgt, die Vorbereitungen für den offiziellen Festakt laufen auf Hochtouren (Beginn 14 Uhr). „Die Kinder werden die Gäste durchs Gebäude führen“, verrät Caroline Müller eine Besonderheit und verspricht: „Es wird ein gemütlicher Nachmittag.“ Sie selbst ist nach mehr als drei Jahrzehnten in diesem Job noch immer mit viel Begeisterung dabei. „Die Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich“, schwärmt Müller. Zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln, wie die eigene Arbeit Früchte trägt, die Zufriedenheit der Eltern: Das alles weiß sie zu schätzen. „Es kommt aber auch von den Kindern viel zurück“, möchte die leidenschaftliche Chorsängerin diese Zuneigungen ebenfalls noch lange nicht missen.

Eltern mussten mit ihren Kindern in andere Orte ausweichen.

Caroline Müller

Zur Person

Caroline Müller

Geboren: 29. Mai 1964 in Frastanz

Wohnort: Brand

Familie: verheiratet, drei Kinder

Beruf: Kindergartenpädagogin

Hobbys: Skifahren, Wandern,
Chor­gesang, Garten