Süße Ostern gerettet

Wetter / 25.03.2016 • 18:07 Uhr
Stolz zeigt Andreas Wassner, wie gekonnt und hübsch seine Jugendlichen die Schokoladendosen gestaltet haben. Foto: vn/Marlies mohr
Stolz zeigt Andreas Wassner, wie gekonnt und hübsch seine Jugendlichen die Schokoladendosen gestaltet haben. Foto: vn/Marlies mohr

Mit Jugendlichen aus der Integra-Produktionsschule half Andreas Wassner dem guten Zweck nach.

wolfurt. (VN-mm) Manchmal ist der Osterhase wirklich um jede Hilfe froh. Die bekam er heuer von Jugendlichen der „Produktionsschule Integra“. Der Verein „Geben für Leben“ hatte eintausend Schokoladetafeln gesponsert bekommen, die zugunsten der Leukämiehilfe verkauft werden sollten. Allerdings wären die süßen Ostergeschenke aufgrund einer Fahrzeugpanne fast zu spät gekommen. Dass die Sache doch noch glimpflich ausging und alles rechtzeitig dort landete, wo es hin sollte, dafür sorgten die jungen Leute. Sie legten sich für die Aktion ordentlich ins Zeug, versahen Dosen mit hübschen Aufklebern und verpackten darin die Schokolade. „Auf diese Weise konnten die Firmen und Verkaufsstellen rechtzeitig vor Ostern beliefert werden“, freut sich auch Andreas Wassner über den Eifer seiner Jugendlichen aus der Produktionsschule.

Hilfe beim Übergang

Dieses Projekt wurde 2014 vom Bund eingerichtet. Es soll Schulabgänger, die sich beruflich noch unsicher sind oder keine Lehrstelle finden, beim Übergang unterstützen. „Sie dürfen nicht verlorengehen“, erklärt Andreas Wassner die vorrangige Aufgabe. Mittlerweile wurde aus dem Pilotversuch eine fixe Einrichtung. Träger für das ganze Land ist die Integra. Die Bereichsleitung erhielt Wassner übertragen. Der ehemalige Event-Manager hatte zuvor mit Jugendlichen der Integra drei soziale Projekte durchgeführt. „Danach bekam ich das Angebot, die Leitung der Produktionsschule zu übernehmen“, erzählt er von den Anfängen seiner neuen Tätigkeit. Eine lange Bedenkzeit brauchte er nicht. „Ich arbeite gerne mit jungen Leuten“, spricht der leidenschaftliche Segler mit dem Hochseepatent von einer spannenden Angelegenheit. Als Ältester von sieben Kindern weiß er auch, was es für den Umgang mit jungen Menschen braucht. „Ich bin mit Jugendlichen aufgewachsen“, merkt er lachend an.

In der Produktionsschule gibt es 24 Plätze, die meistens alle besetzt sind. Zur Anwendung kommt ein 3-Phasen-Modell, das da lautet: Aktivierung, Übung, Spezialisierung. „So können die Jugendlichen ihren Bedürfnissen entsprechend aufgebaut werden“, erklärt Andreas Wassner. Ist das Ziel definiert, wird genau darauf hingearbeitet. Während der Übungsphase können die Jugendlichen in allen Bereichen der Integra mitarbeiten. „Diese umfassende Infrastruktur ist einzigartig in Österreich“, stellt der Bereichsleiter nicht ohne Stolz fest. Und er weiß die 15- bis 18-Jährigen bei allen Anleitern in guten Händen. Erst, wenn es an die Spezialisierung geht, kommen Praktikumsstellen auf dem ersten Arbeitsmarkt ins Spiel. Der Erfolg gibt dem System recht. Im vergangenen Jahr lag die Vermittlungsquote bei 80 Prozent. 

Jugendtraum erfüllt

Andreas Wassner ist über jeden Jugendlichen froh, der seinen Weg findet. Er selbst wusste immer was er wollte. Nach dem BWL-Studium in Wien arbeitete er fünf Jahre als Event-Manager. Dann zog es ihn auf See. Drei Jahre schipperte er im Mittelmeer und in der Karibik umher. Zuerst als Matrose, schließlich selbst als Kapitän.

Damit habe er sich einen Jugendtraum erfüllt. Bei einem Landgang lernte er in einer Beachbar seine jetzige Lebensgefährtin kennen, und Andreas Wassner lichtete keine Anker mehr. „Aus der Karibik nach Nenzing-Beschling.“ Er lacht, als er diese Feststellung trifft. Dass aus dem Hochseekapitän eine echte Landratte geworden ist, stört Wassner jedoch nicht im geringsten. „Susanne hat mich in den sicheren Hafen gelotst“, fühlt er sich angekommen.

Jugendliche können nach ihren Bedürfnissen aufgebaut werden.

Andreas Wassner

Zur Person

Andreas Wassner

Geboren: 3. Dezember 1971 in München

Wohnort: Nenzing-Beschling

Familienstand: in einer Beziehung

Laufbahn: BWL-Studium, Event-Manager, Bereichsleiter Integra

Hobbys: Segeln, Lesen, Schreiben