Verkleiden und verändern

Wetter / 18.01.2017 • 18:12 Uhr
Das Waldelfenkleid hat Bianca Sellge für das kommende Wochenende für einen „Zauberwald“-Ball bereits verliehen. FOTO: VN/LEITNER
Das Waldelfenkleid hat Bianca Sellge für das kommende Wochenende für einen „Zauberwald“-Ball bereits verliehen. FOTO: VN/LEITNER

Bianca Sellge ist ein Faschingskind: Mit ihrem eigenen Kostümverleih erfüllte sie sich einen Traum.

Hard. (VN-kal) Clownskostüme, Elfenkleider und Cowboywesten. Im Kostümverleih Sellge herrscht Hochsaison. Bianca Sellge schlängelt sich zwischen den prallgefüllten Kleiderstangen durch bis zum Eingang. Soeben ist eine Kundin eingetreten und sucht ein Faschingskostüm. „Wir haben für jeden was dabei“, meint Sellge.

Unglaublicher Charme

Bianca Sellge ist Inhaberin des gleichnamigen Kostümverleihs. Die 67-Jährige ist zwar Pensionistin, führt das Geschäft aber immer noch mit Leidenschaft weiter. „Das Verkleiden und Verändern hat mich mein bisheriges Leben begleitet“, sagt die Harderin. Als Kind war sie die einzige Närrin in der Familie. „Ich war deswegen nicht das schwarze Schaf, eher das bunte.“

Sellge arbeitete in den 1970er-Jahren als Maskenbildnerin. 1985 erhielt sie das Kaufangebot für die Geschäftsfläche des Kostümverleihs. „Ich musste sofort zugreifen. Ein Freund half mir finanziell aus“, erzählt sie. Drei Monate nach dem Kauf eröffnete sie den Verleih. Damals besaß sie 50 Kostüme. „Heute sind es über 6000.“ Die Kostüme besorgte sie von anderen Kostümverleihern, Theaterschneidereien oder hat ihre Schneiderin selbst genäht. „Alte Kleidungsstücke und Masken habe ich auch auf Flohmärkten in London, Paris oder Südfrankreich gefunden.“ Mit jedem einzelnen Kostüm verbindet Bianca Sellge persönliche Erinnerungen. „Hätte ich 100 Kleider weniger, würde das keinem auffallen. Aber ich bringe es nicht übers Herz, auch nur einen Teil zu verkaufen. Jedes hat eine eigene Geschichte“, erklärt Sellge. Für sie haben speziell alte Sachen – manche würden sagen „altes Glump“ – einen „unglaublichen Charme. Irgendwelche Nylonfummel aus China haben nicht das gewisse Etwas“.

Das Internet ist ihr größter Konkurrent. „Seit mehreren Jahren kommen immer häufiger Kunden, die nach Ideen suchen und sich von mir beraten lassen. Sie leihen sich das Kostüm nicht aus, sondern kaufen sich später eines übers Internet“, klagt Sellge. „Das ist nicht Sinn und Zweck vom Kostümverleih. Allein schon in verschiedene Kostüme zu schlüpfen, soll ein Erlebnis sein, an das man sich gerne erinnert.“ Allerdings sei es nicht immer leicht, das passende Kostüm für einen Kunden zu finden. „Aber genau diese Herausforderung, gefällt mir so an meinem Beruf“, sagt Sellge.

Ausgleich zum Trubel

Sobald der Fasching vorüber ist, kehrt Ruhe in Sellges Kostümverleih ein. Im Sommer hat das Geschäft nur dreimal die Woche geöffnet. Hauptsächlich werden in der Nebensaison Kostüme für Mottopartys und Theateraufführungen verliehen. Bianca Sellge verbringt dann viel Zeit allein in der Natur: „Oft suche ich einen Rückzugsort im Bregenzerwald und sammle Pilze und Kräuter. Für mich ist das ein guter Ausgleich zum Trubel im Fasching.“

Sich Verkleiden ist ein Erlebnis, an das man sich gerne erinnert.

Bianca Sellge

Zur Person

Bianca Sellge

ist Inhaberin des Kostümverleihs Sellge in Hard

Alter: 67 Jahre

Wohnort: Hard

Ausbildung: Maskenbildnerin

Familie: geschieden, drei Kinder

Hobby: Pilze und Kräuter sammeln