Musik begleitet ihr Leben

Wetter / 12.02.2017 • 18:49 Uhr
Am Klavier fühlt sich Konstanze Hofer auch nach 20 Jahren immer noch am wohlsten. Foto: VN/Leitner
Am Klavier fühlt sich Konstanze Hofer auch nach 20 Jahren immer noch am wohlsten. Foto: VN/Leitner

Konstanze Hofer ist Chorleiterin und komponierte bereits einige Stücke für Orchester.

Lustenau. (VN-kal) Sie sitzt am Klavier und legt ihre Finger, in denen es schon kribbelt, auf die Tasten. Keine zwei Sekunden später spielt sie eine Tonleiter auf und ab.  „Ich muss einfach losspielen, sobald ich am Klavier sitze“, sagt Konstanze Hofer. Die 26-Jährige unterrichtet Klavier an der Musikschule Dornbirn und Orgel in Bregenz. Zudem leitet sie seit 2015 den Chor des Gesangsvereins Concordia.

Musikalische Familie

Die Musik begleitet Konstanze seit dem vierten Lebensjahr. Damals hat sie angefangen zu singen. Im Lauf der Jahre kamen Instrumente dazu, etwa Klavier, Klarinette, Oboe und Schlagwerk. Mit 16 Jahren spezialisierte sie sich auf das Orgelspiel: „Die Idee habe ich von meiner Großmutter“, erzählt Konstanze, „sie hat 66 Jahre lang Orgeldienst in einer Kirche versehen.“

Nach dem Schulabschluss studierte Konstanze Instrumental- und Gesangspädagogik mit dem Hauptfach Orgel. Damit gab sich das Musiktalent nicht zufrieden: Sie machte ihr Masterstudium in Rotterdam. „In der Musik ist es wichtig, dass man reist. Dabei gibt es unglaublich viel zu lernen“, meint Konstanze. Auswandern kommt für die urige Lustenauerin jedoch nicht in Frage: „Ich bin in Vorarlberg zu Hause.“ In ihrer Heimatgemeinde trainiert Konstanze auch Karate. „Es ist die einzige Sportart, die mir gefällt“, sagt sie. „Bei Karate ist alles präzise und gefühlvoll. Wie bei der Musik.“

Ideensammlung

Noch wohnt Konstanze mit ihren Eltern und ihren zwei Schwestern im familieneigenen Haus. Der Musikraum im Haus wird auch von anderen Familienmitgliedern benutzt: Ihr Vater und ihre Schwester spielen Kontrabass. Auf einem Schreibtisch sammelt die Profimusikerin Notenblätter mit Notizen für mögliche Musikstücke. „Wenn ich eigene Werke komponiere, fallen mir oft nur einzelne Passagen ein“, erklärt sie. „Aus vielen Teilen entsteht dann eine vollständige Komposition.“

2005 wurde im Reichshofsaal Lustenau zum ersten Mal eine ihrer Kompositionen aufgeführt. Damals war Konstanze 15. „Es war ein unglaubliches Gefühl, als der ganze Saal applaudierte.“ Es folgten weitere Kompositionen für den Club der Wiener Musikerinnen oder für das Orchester in Dornbirn. „Mir ist es wichtig, dass den Zuhörern etwas von der Musik im Kopf bleibt.“

Als geborene Komponistin sieht sich Konstanze allerdings nicht: „Ich bin lieber Chorleiterin. Mit Jung und Alt zu musizieren, ist wirklich schön. Musik verbindet.“

Musik verbindet Jung und Alt, das finde ich einfach schön.

Konstanze Hofer
Am Klavier fühlt sich Konstanze Hofer auch nach 20 Jahren immer noch am wohlsten. Foto: VN/Leitner
Am Klavier fühlt sich Konstanze Hofer auch nach 20 Jahren immer noch am wohlsten. Foto: VN/Leitner

Zur Person

Konstanze Hofer

ist Musikschullehrerin, Chorleiterin und Komponistin

Alter: 26

Wohnort: Lustenau

Ausbildung: Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik

Hobby: Musik, Kochen, Karate