Glücklich bei den Pferden

Eine junge Pferdefachfrau hat sich als mobile Reittrainerin selbstständig gemacht.
Lustenau. (VN-kum) Tiere haben im Leben von Melissa Hämmerle schon immer eine große Rolle gespielt. Von klein auf umgab sie sich mit ihnen. „Wir hatten daheim alles, was kreucht und fleucht: Schildkröten, Skorpione, Geckos, Hasen, Meerschweinchen, Katzen, Hamster und Vogelspinnen.“ Ihre Tierliebe konnte sie aber auch bei ihrer besten Freundin ausleben. Deren Eltern führten einen Bauernhof. „Im Stall waren Kälber, Ponys und Haflinger.“ Melissa erinnert sich, dass sie dort zum ersten Mal geritten ist. Auf dem Rücken der Pferde gefiel es ihr so gut, dass sie fortan nur noch reiten wollte. Ihre Eltern nahmen den Wunsch ihrer Tochter ernst. „Mit sechs Jahren hatte ich meine erste Reitstunde.“
Glücklichstes Kind der Welt
Sie war noch recht jung, als sie bereits die Verantwortung für ein Pflegepferd übernahm. „Das Erste, was ich nach dem Aufstehen tat, war, zum Ross zu gehen.“ Mit zehn bekam die Lustenauerin zwei eigene Ponys. „Mein Papa baute mir einen kleinen Stall. Ich glaube, ich war das glücklichste Kind der Welt.“ Jetzt war Melissa für zwei größere Tiere verantwortlich. „Ich musste die ganze Arbeit selber machen. Das störte mich aber nicht. Vor und nach der Schule ging ich zu den Ponys.“ Ihre gesamte Freizeit verbrachte sie im Stall. „Ich habe sogar im Stall gelernt und im Sommer dort übernachtet. Einmal meinte meine Mama im Scherz, ich solle ganz in den Stall ziehen.“ Melissa, die sich im Lauf der Jahre zu einer sehr guten Reiterin entwickelte, und als Dressur- und Springreiterin auch an Turnieren teilnahm, imponierten Pferde von Anfang an. „Es sind so große und starke Tiere, und sie sind so gutmütig und einfühlsam. Sie spüren, wenn dich etwas bedrückt.“ Die Berufswahl fiel der Pferdeliebhaberin nicht schwer. „Ich wollte mit Pferden arbeiten und mein Hobby zum Beruf machen.“
Zunächst besuchte sie aber die Landwirtschaftsschule. „Das ist eine tolle und vielseitige Schule. Dort wurde ich gut auf die Praxis vorbereitet.“ Nach der Schule absolvierte sie in der Schweiz eine Lehre zur Pferdefachfrau. Ihr Arbeitsplatz war ein großer Betrieb, wo Rösser gezüchtet und zu Reitpferden ausgebildet werden. „Wir Lehrlinge lernten unter anderem, wie man ein Pferd zureitet, ihm Macken auskorrigiert und wie man Reitunterricht gibt.“ Die Lehre war kein Zuckerschlecken. „Die Arbeit war sehr anstrengend. Aber ich habe viel gelernt, denn ich hatte mit vielen unterschiedlichen Pferden zu tun.“ Ihre Erfahrungen dort bestätigten sie in ihrer Meinung, dass man die Tiere nicht mit Zwang und Gewalt trainieren soll, sondern mit Feingefühl und Geduld. Nach der Lehre ging sie für 15 Monate in die USA, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Dort war sie schon einmal, als sie 15 war und ein dreimonatiges Praktikum in einem Reitstall absolvierte. In Kalifornien war sie auf einer Pferderanch als Oberbereiterin tätig. „Reiterlich hat mir das viel gebracht. Ich habe mit guten Trainern gearbeitet. Vor allem auch in Sachen Dressur habe ich dort viel gelernt.“
Als die Pferdefachfrau nach Vorarlberg zurückkehrte, schnupperte sie in einigen Betrieben, beschloss dann aber, sich selbstständig zu machen. „Ich habe keinen eigenen Stall, sondern fahre von Stall zu Stall“, zeigt Melissa auf, wie sie seit gut einem Jahr als mobile Reittrainerin arbeitet. Die junge Frau, die sich im Vorjahr einen langgehegten Traum erfüllt und ein Pferd angeschafft hat, mit dem sie Turniere reiten möchte, freut es, dass die Nachfrage nach dem, was sie anbietet – Reitunterricht und Beritt von Pferden – in Vorarlberg gegeben ist. „Ich bin gut gebucht.“ Melissa könnte sich keinen schöneren Beruf vorstellen, denn sie liebt das Zusammensein mit Pferden. „Wenn ich beim Pferd bin, bin ich für mich – Pferde reden ja nicht – und voll beim Tier.“ Auf sie üben Rösser eine therapeutische Wirkung aus. „Wenn es mir nicht gut geht, reite ich aus. Danach ist alles wieder gut.“ Für die 22-Jährige sind schon einige Träume in Erfüllung gegangen. Sie hofft, dass auch der vom eigenen Reitstall irgendwann Wirklichkeit wird.
Pferde sind starke, gutmütige und einfühlsame Tiere.
Melissa Hämmerle
Zur Person
Melissa Hämmerle
hat sich vor gut einem Jahr als mobile Reitlehrerin und Bereiterin selbstständig gemacht.
Geboren: 4. Juli 1994
Ausbildung: landwirtschaftliche Facharbeiterin, Pferdefachfrau
Hobbys: Pferde, Reiten, Fitness