Goldene Handwerkskunst

Anna Drexel ist Goldschmiedin mit künstlerischer Ader. In ihrem Atelier fertigt sie selbst kreierten Schmuck.
Dornbirn. (VN-jun) Die junge Frau sitzt an einem schmalen Holztisch, hält Ring und Poliertuch in der Hand. Zangen, Feilen und Schleifgeräte liegen auf der Arbeitsfläche. Hier, in einem kleinen Raum ihrer Dreizimmerwohnung in Dornbirn, stellt Anna Drexel Schmuck her: Ringe, Ohrringe und Ketten, von der Idee bis hin zur Umsetzung, jedes Stück wird von ihr handgefertigt. „Die Ringe sind Einzelstücke, weil die Abschleifungen immer anders sind. Die sogenannten Facetten waren schon während meines Studiums mein Markenzeichen“, erzählt die 28-Jährige, während sie das unebene Metall eines Rings poliert. „Ich mag es nicht, wenn alles so glatt ist. Deshalb versuche ich, ein Gleichgewicht zwischen organischen und geometrischen Formen zu finden.“
Zwischen Klassik und Moderne
Das Thema Gleichgewicht ist ein zentrales Element in Drexels Kreationen. Dabei versucht sie, ihre zwei verschiedenen Ausbildungen, die klassische Goldschmiedekunst und das moderne Design, zu vereinen. „Mir gefallen beide Welten. Die Balance zu finden, fasziniert mich und treibt mich an“, erklärt sie. Deshalb heißt ihre erste Ringkollektion auch „Equiv – Lebe dein Gleichgewicht“. „Jeder kann sich seinen Ring individuell zusammenstellen, sein persönliches Gleichgewicht finden, von der Auswahl des Modells über die Edelmetalle und Steine bis hin zum Schliff.“ Ein Jahr haben die Vorbereitungen gedauert, bis Drexel als selbstständige Goldschmiedin und Schmuckdesignerin durchstarten konnte. Seit Anfang des Jahres ist sie nun mit ihren Schmuckstücken auf Messen und Märkten im Land vertreten. Zudem betreibt sie einen Onlineshop auf ihrer Homepage.
„Mir macht es Spaß und es fasziniert mich, wie ich ein rohes Stück Metall zu einem glänzenden Schmuckstück formen kann“, erzählt Drexel, die schon immer kunstinteressiert und handwerklich begabt war. Als Kind nutzte sie jede freie Minute, um zu basteln und zu zeichnen. Da ihr die Malerei zu einseitig erschien, entschied sich die Dornbirnerin nach der Matura für die Ausbildung zur Goldschmiedin in Wien. „Beim Goldschmieden finde ich die Vielfalt interessant, vor allem, wenn man seine künstlerische Ader mit einfließen lässt und sich nicht nur auf Metall beschränkt, sondern experimentiert“, sagt Drexel, die nach ihrer Ausbildung noch in Florenz und New York studierte.
„Nach meinem Abschluss habe ich ein paar Monate bei einer Schmuckkünstlerin in Brooklyn gearbeitet. Nebenher war ich in einem Goldschmiedekollektiv selbstständig tätig“, erzählt sie. „Es war eine große Werkstatt, dort konnte man sich einen Tisch mieten. Alle Arbeitsgeräte waren vor Ort. Das war ziemlich cool.“ Trotzdem hat es Drexel wieder nach Vorarlberg gezogen. „Hier im Ländle habe ich meine Familie und meine Freunde. Nach den vielen Umzügen wollte ich einfach wieder etwas Festes. Vor allem, weil ich mich selbstständig machen wollte“, sagt sie.
Ihr großes Ziel ist es, in absehbarer Zeit vom Beruf als selbstständige Goldschmiedin und Schmuckdesignerin leben zu können. „Natürlich hätte ich gerne irgendwann ein eigenes Atelier außerhalb meiner Wohnung“, sagt Drexel. „Es wäre auch toll, wenn sich in Vorarlberg ein Kollektiv aus Goldschmieden zusammenschließen würde, wie damals in New York. Dann hätte ich auch Arbeitskollegen. Das ist das Einzige, was ich vermisse.“
Mich fasziniert es, wie ich ein Stück Metall formen kann.
Anna Drexel
Zur Person
Anna Drexel
Geboren: 29. März 1989
Wohnort: Dornbirn
Laufbahn: Ausbildung als Goldschmiedin, Studium in Florenz und New York
Familie: Freund Frank
Hobbys: Goldschmiedekunst, Malerei
Weitere Infos über Anna Drexel und ihre Schmuckstücke gibt es unter www.equiv-jewelry.com