Die Kameradschaft zählt

Wetter / 29.06.2017 • 18:33 Uhr
Hier, im Parkstadion Lustenau, finden am Samstag die Leistungsbewerbe statt. Organisator Günter Hofer ist bereit.  Foto: VN/Hofmeister
Hier, im Parkstadion Lustenau, finden am Samstag die Leistungsbewerbe statt. Organisator Günter Hofer ist bereit. Foto: VN/Hofmeister

Günter Hofer organisiert heuer die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen.

Lustenau. (VN-jun) Wenn in Lustenau die Sirene ertönt und die Feuerwehrleute zum Einsatz eilen, dann ist Günter Hofer mittendrin. Bereits seit 27 Jahren engagiert er sich im Ort bei den Florianijüngern. 100 Einsätze absolviert er pro Jahr, damit ist er hochgerechnet bereits 2700 Mal mit seinen Kameraden ausgerückt. An einen Einsatz kann sich Hofer ganz besonders gut erinnern. „Da ist die Tennishalle in Lustenau in Vollbrand gestanden. Das war mein erster großer Einsatz mit der Feuerwehr“, erzählt der 49-Jährige, der in all den Jahren viele Ereignisse erlebte. „Vor allem Verkehrsunfälle bleiben mir lange im Gedächtnis hängen. Um das Erlebte zu verarbeiten, sprechen wir nach den Einsätzen in der Gruppe darüber.“

Die Kameradschaft bei der Feuerwehr ist sowieso das, was Hofer an der Gemeinschaft sehr schätzt. Das war auch ein Grund, warum er vor 27 Jahren bei den Florianijüngern angefangen hat. „Die Arbeit bei der Feuerwehr ist nicht nur interessant und vielseitig, sondern die Kameradschaft untereinander ist etwas ganz Besonderes“, sagt er. Dieses Gefühl gibt er auch den Jugendlichen mit auf den Weg, die neu zur Feuerwehr kommen, denn als Oberlöschmeister verantwortet Hofer seit 18 Jahren die Fachausbildung neuer Feuerwehrmänner und -frauen.

Auf seine Kameraden kann Hofer immer zählen, auch bei der Organisation der diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe, die am Samstag im Parkstadion Lustenau stattfinden. „Ich bin zwar Gesamtverantwortlicher dieser Veranstaltung, aber allein würde ich das nicht schaffen. Wir machen das im Team, bei mir laufen nur alle Fäden zusammen“, sagt er. Bereits im Jahr 2005, als die Leistungsbewerbe rund um den goldenen Helm das letzte Mal in Lustenau ausgetragen wurden, war Hofer Festobmann. Er ist also erfahren, was die Organisation großer Veranstaltungen angeht.

Seit einem Jahr plant er gemeinsam mit einem zehnköpfigen Team der Feuerwehr das Event. „Der zeitliche Ablauf muss abgestimmt werden. Zudem stehen die Zeltplanung und der Aufbau sowie die Einteilung der 200 Helfer an“, zählt Hofer ein paar seiner Aufgaben auf. Da der engagierte Lustenauer seit zwölf Jahren Inhaber und Geschäftsführer einer eigenen Firma ist, bleibt ihm für die Organisation der Leistungsbewerbe nur seine Freizeit. „Ich mache das gerne, es ist eine Ehre für mich. Aber ich bin auch froh, wenn nächste Woche nach dem Abbau alles vorbei ist“, sagt Hofer und lacht.

Gewinner goldener Helm

Hofer selbst kann auf eine erfolgreiche Karriere bei den Leistungsbewerben der Feuerwehr zurückblicken. Drei Mal gewann er den goldenen Helm mit der Feuerwehr Lustenau, einmal davon als Gruppenkommandant. Auch am Samstag wird er im Parkstadion antreten, allerdings nur noch in der Altersklasse.

Die Kameradschaft bei der Feuerwehr ist etwas ganz Besonderes.

Günter Hofer

Zur Person

Günter Hofer

hat drei Mal den goldenen Helm gewonnen und organisiert heuer die Landesfeuerwehrbewerbe.

Geboren: 18. Mai 1968 in Lustenau

Beruf: Inhaber und Geschäftsführer von Euroda, Firma für Brandschutz

Hobbys: Feuerwehr und Job