Auch Jugend trägt Tracht

Engagierte Jugendreferentin mit Organisationstalent und Liebe zur Tradition.
Dalaas. (VN-js) Rund 350 Stunden bzw. 44 Arbeitstage verbringt Melanie Burtscher pro Jahr durchschnittlich in der bzw. für die Tracht. Als Jugendreferentin beim Vorarlberger Trachtenverband zeichnet die junge Dalaaserin für die Trachtenjugend im Land verantwortlich. Ihre Aufgabe besteht dabei unter anderem in der Durchführung von ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr sowie in der Ausbildung der Jugendreferenten der Mitgliedsvereine.
Kindheitstraum
Ihre Liebe zur Tracht wurde der 27-Jährigen praktisch in die Wiege gelegt. Vater Eugen ist langjähriger Obmann der Trachtengruppe Dalaas. Zudem ist er als Obfrau-Stellvertreter und Regionalvertreter im Vorstand des Landesverbandes. Auch Mutter Marlies gehört der Klostertaler Trachtengruppe seit Langem an. „Schon als junges Mädchen war ich bei den Heimatabenden dabei und hatte von klein auf den Wunsch, einmal zur Trachtengruppe dazuzugehören“, erinnert sich Burtscher zurück.
Im Alter von 14 Jahren sollte sich dieser Traum erfüllen. „Als ich zur Trachtengruppe gekommen bin, habe ich mich schwergetan, andere für dieses Brauchtum zu begeistern“, gesteht sie, dass sie sich anfänglich in der Tracht „etwas komisch vorkam“. Mit der Zeit lernte sie aber immer mehr Gleichgesinnte kennen und kam zum Schluss, dass es „durchaus cool ist, eine Tracht zu tragen“. Heute trägt die sympathische Dalaaserin ihre Tracht mit Stolz: „Es ist ein Teil der Heimat und der Tradition. Diese weiterzugeben, erachte ich als sehr wertvoll.“
Stickerei und Kette
An der Klostertaler Tracht – die keine historische, sondern eine erneuerte Tracht ist – gefallen Burtscher vor allem die Stickerei auf dem sogenannten Goller sowie die daran befestigte Silberkette. Einen Teil ihrer eigenen Tracht hat sie sogar selbst gestickt bzw. genäht. Abgesehen von der eigenen gefallen ihr auch die Montafoner und die Wälder Tracht besonders gut. „Ich würde meine Tracht aber gegen keine andere eintauschen“, stellt sie klar.
Neben dem Engagement für den Trachtenverband ist Burtscher auch beim Kirchenchor aktiv und war bis vor Kurzem als Saxophonistin bei der Harmoniemusik Dalaas. Zudem verbringt die aktive Klostertalerin ihre Freizeit mit Vorliebe beim Sporteln in den heimischen Bergen. „Am liebsten bin ich am Spullersee. Das ist für mich der schönste Platz, mit dem ich auch viele Kindheitserinnerungen verbinde.“
Auch beruflich ist die Dalaaserin sehr engagiert. Parallel zu ihrer Anstellung bei den ÖBB hat Burtscher von 2012 bis 2015 in Kufstein Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement studiert. Eine Ausbildung, die eng mit ihrem Hobby verknüpft ist und ihr bei der Organisation von Veranstaltungen zugute kommt. So auch beim Landestrachtentag, der anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Vorarlberger Trachtenverbandes heute im Rahmen des Arlberger Musikfestes in Lech stattfindet.
Die Tracht geht mit der Zeit. Es ist durchaus cool, sie zu tragen.
Melanie Burtscher
Zur Person
Melanie Burtscher
ist seit 2014 Jugendreferentin beim Vorarlberger Trachtenverband.
Geboren: 10. Juni 1990
Familie: ledig
Beruf: Buchhalterin
Hobbys: Vereine, Musik, Wandern, Radfahren