Festivaljob als Hobby

Wetter / 02.08.2017 • 19:06 Uhr
Luca Lechleitner packt bei anfallenden Arbeiten selbst mit an.VN/steurer
Luca Lechleitner packt bei anfallenden Arbeiten selbst mit an.VN/steurer

Luca Lechleitner koordiniert beim Szene Openair Festival die freiwilligen Helfer.

Lustenau. (VN-sa) Lastautos rattern über das Feld, auf dem ab heute viele Besucher des Szene Openairs ihre Zelte aufschlagen werden. Die Vorbereitungen für dieses Jugendkulturfestival, das seit 28 Jahren jeden Sommer in Lustenau veranstaltet wird, laufen auf Hochtouren.

Auch Luca Lechleitner hat alle Hände voll zu tun. Der 19-Jährige zählt zum Team, das die freiwilligen Helfer koordiniert. Er besucht die HTL in Bregenz und arbeitet diesen Sommer schon zum vierten Mal beim Szene Openair Festival.

Seit 2014 im Team

Im Jahr 2013 war Luca das erste Mal als Gast beim Szene Openair dabei. „Das Festival hat mich sofort begeistert“, sagt er. So hat sich der junge Lustenauer im Jahr darauf als freiwilliger Mitarbeiter beworben. Er erhielt umgehend eine Zusage.

Von der ersten Arbeitserfahrung im Szene Openair weiß er noch: „Der Zusammenhalt des Teams hat mich fasziniert, sodass ich ein Teil davon werden wollte.“ Im gleichen Jahr wurde Luca Lechleitner Mitglied des „Szene Verein“, der das Szene Openair Festival veranstaltet. Im Vereinslokal, dem Carinisaal in Lustenau, finden neben den Mitgliedertreffen auch viele Konzerte statt, bei denen er für die technische Betreuung zuständig ist.

Die Vorbereitungen für das Szene Openair 2017 begannen bereits Anfang des Jahres. Zusammen mit dem Koordinierungsteam nahm Luca heuer erstmals die Einteilung der ehrenamtlichen Mitarbeiter vor. Helfer werden vor allem im Auf- und Abbau benötigt, aber auch an der Kassa oder an den Bars. „Im Jänner trudelten schon erste Anfragen für eine Mitarbeit im Sommer ein“, erzählt Luca. Er und seine Kollegen begannen im Frühjahr per E-Mail Vereine anzuschreiben, um freiwillige Helfer aufzutreiben. „Gemeldet haben sich bisher 450 ehrenamtliche Mitarbeiter“, informiert er. Viele der Freiwilligen seien schon einige Jahre dabei und kennen das Prozedere, fügt er hinzu. Sobald die Aufbauarbeiten am Gelände starteten, führte Luca die Helfer in ihre Tätigkeiten ein. Während des dreitägigen Festivals organisiert er die Verpflegung für die Freiwilligen und packt selbst bei anfallenden Arbeiten an. Probleme mit ehrenamtlichen Helfern, die etwa trotz Zusage nicht erscheinen, gibt es laut Luca nicht. Aber es sei schwierig, Mitarbeiter zu finden, die die Samstagabend-Schicht übernehmen. „Viele helfen lieber beim Auf- oder Abbau, um das Festival selbst als Gast miterleben zu können“, informiert er. „Dennoch gebe es jedes Jahr genug Mitarbeiter. „Schließlich bekommt jeder von ihnen einen Dreitagespass für das Festival“, sagt Luca.

Luca Lechleitner sieht seine Tätigkeit beim Lustenauer Jugendkulturfestival als Sommerhobby, im Winter spielt er Eishockey beim EHC Lustenau. Für ihn ist indes jetzt schon klar, dass er auch nächstes Jahr wieder beim Szene Openair dabei sein wird.

Das Szene Openair Festival hat mich sofort begeistert.

Luca Lechleitner

Zur Person

Luca Lechleitner

Geburtstag: 13. Juli 1998

Wohnort: Lustenau

Hobbys: Szene Openair im Sommer, Eishockey spielen im Winter

Ausbildung: Hauptschulabschluss in Lustenau, zurzeit Schüler der HTL Bregenz