Taffe Frau auf heißem Ofen

Wetter / 24.08.2017 • 18:19 Uhr
Jolanda Gächter fährt eine 120 PS starke Yamaha MT-09. Wenn die „Lady- Biker“ ausfahren, führt sie die Gruppe an.    Foto: VN/Stiplovsek
Jolanda Gächter fährt eine 120 PS starke Yamaha MT-09. Wenn die „Lady- Biker“ ausfahren, führt sie die Gruppe an.   Foto: VN/Stiplovsek

Das Motorradfahren geht der Obfrau der „Lady-Biker Vorarlberg“ über alles. 

Hohenems. (VN-kum) Mit 39 wurde sie Witwe und ihre beiden neunjährigen Töchter Halbwaisen. Jolanda Gächter verlor ihren Mann durch einen Arbeitsunfall. Sie trug schwer an dem Verlust. Auch weil sie jetzt die Familie alleine durchbringen und einen Zweitjob annehmen musste.

Maschine ging voll ab

Eineinhalb Jahre nach dem Tod ihres Ehemannes ging Gächter eine neue Beziehung ein. Der neue Mann an ihrer Seite war ein begeisterter Motorradfahrer. „Er nahm mich als Beifahrer mit auf seine Touren.“ Sie genoss die Fahrten auf dem Sozius. Aber irgendwann dachte sie sich: „Das, was mein Freund kann, kann ich auch.“ Mit 41 legte die Hohenemserin die Motorradführerscheinprüfung ab. Zur bestandenen Prüfung schenkte ihr ihr Liebster eine Yamaha RD-350. Aber es dauerte eine Weile, bis sie die Maschine halbwegs sicher fahren konnte. „Am Anfang war alles schwierig. Ich tat mir beim Starten und Kurvenfahren schwer und traute mich nicht, Autos zu überholen. Es hat mich auch erschreckt, wie schnell die Maschine abging, wenn ich aufs Gas drückte.“ Doch sie lernte viel von ihrem Lebensgefährten, der immer voranfuhr und ein versierter Biker ist.

1998 schaltete Gächter eine Anzeige im Gemeindeblatt. „Ich wollte mich mit anderen Motorradfahrerinnen austauschen und wissen, wie es ihnen ergeht.“ Zu ihrem Erstaunen kamen zu dem Treffen mehr als 20 Frauen. „Ab da sind wir gemeinsam ausgefahren. Es war total schön. Wir Frauen waren fahrerisch auf demselben Stand und hatten es nett miteinander.“ Diese gemeinsamen Touren gipfelten im Jahr 1999 in der Gründung des ersten und bis heute einzigen Motorradklubs für Frauen im Land. „Lady-Biker Vorarlberg“ gehören heute 15 Mitglieder an. Als Obfrau des Vereins organisiert Gächter die gemeinsamen Touren. Und sie führt sie auch an auf ihrer 120 PS starken Yamaha MT-09. „In der Regel bin ich es, die voranfährt.“ Die „Lady-Biker“ machen in der Motorrad-Saison jeden Samstag und an verlängerten Wochenenden Ausflüge. Einmal im Jahr gehen sie auf große Reise und unternehmen eine mehrtägige Motorradtour, etwa nach Sardinien, Frankreich, Belgien oder Kroatien. Überall, wo sie hinkommen, fallen die Bikerinnen auf. Und immer stellt man ihnen die gleiche Frage: „Wo sind die Männer?“ Auch die Antwort ist immer die gleiche. „Sie sind zu Hause. Irgend jemand muss Geld verdienen, wenn wir weg sind.“ Doch die „Lady-Biker“ sind mehr als eine Motorradcrew. „Wir treffen uns zu Grillpartys, Geburtstagsfesten und gehen gemeinsam auf Veranstaltungen oder Wellness-Tage“, zeigt die Vereinsgründerin auf, dass der Kontakt weit übers Motorradfahren hinausreicht und schöne Freundschaften entstanden sind. Aber zugegeben: Am meisten verbindet die Vereinsmitglieder ihre Leidenschaft fürs Motorradfahren. „Dieses Hobby bedeutet mir alles“, bringt Gächter zum Ausdruck, dass es für sie nichts Schöneres gibt. Auf ihrem heißen Ofen fühlt sie sich leicht und frei. „Sobald ich losfahre, fällt der Alltagsballast von mir ab.“ Sie genießt es, wenn der Fahrtwind ihr Gesicht streichelt und sie sich voll in die Kurven reinhängen kann. „Das ist einfach cool.“ Nach jeder Tour ist sie gut drauf, „egal, was vorher war“. Je älter sie wird, desto mehr genießt sie die Ausfahrten. Denn ihr ist bewusst, dass sie ab einem gewissen Alter nicht mehr imstande sein wird, eine 190 Kilo schwere Maschine zu lenken. Mit 80 will sie auf eine Harley umsteigen und mit ihr gemütlich durch die Gegend cruisen. Aber noch fühlt sie sich dafür zu jung.

Sobald ich losfahre, fällt der Alltagsballast von mir ab.

Jolanda Gächter

Zur Person

Jolanda Gächter

hat 1999 mit „Lady-Biker Vorarlberg“ den ersten Motorradklub für Frauen im Land gegründet.  

Geboren: 24. Oktober 1955

Beruf: Speditionsangestellte

Familie: verwitwet, zwei Töchter

Hobbys: Motorradfahren, Wandern