Frohe Botschaft für alle

Wetter / 04.01.2018 • 18:21 Uhr
Frohe Botschaft für alle
“Wenn ich einmal nichts zu tun habe, genieße ich das auch”: Sigrid Duelli. VN

Sigrid Duelli organisiert die Sternsingeraktion in Übersaxen.

Übersaxen Bundesweit sind es rund 85.000 an der Zahl und hierzulande 3500. Die Rede ist von jenen Kindern und Jugendlichen, die in Gestalt der „Heiligen drei Könige“ unter dem Motto „Nächstenliebe klopft an die Tür“ derzeit von Haus zu Haus ziehen. Ehrenamtlich, versteht sich. Neben der frohen Botschaft bringen die Sternsinger der katholischen Jungschar Segen fürs neue Jahr und bitten dabei um Spenden für Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Lob von Papst Franziskus ist ihnen sicher, für ihn sind „die kleinen Königinnen und Könige Anwälte der Armen und Notleidenden“. In Vorarlberg sind die Sternsinger in rund 130 Pfarren unterwegs und werden dabei von rund 1500 Personen begleitet, erklärt Susanne Schaudy, Fachreferentin für die Dreikönigsaktion in der Diözese Feldkirch.

Großes persönliches Engagement

Auch in der Kleingemeinde Übersaxen steht die Aktion auf dem Programm. Dort zeichnen Sigrid Duelli sowie Elke und Silvia Lins seit rund zwölf Jahren für die Organisation der Sternsingeraktion verantwortlich. Sich ehrenamtlich für die gute Sache ins Zeug zu werfen und viel persönliches Engagement zu zeigen, scheint Duelli ein Leben lang zu begleiten. Die Mutter zweier bereits studierender Söhne fungiert nicht nur als Vorsitzende im Pfarrgemeinderat, sie ist auch in der Leitung der örtlichen Bücherei tätig und engagiert sich im vor 16 Jahren ins Leben gerufenen Pfarrteam. Doch zurück zu Caspar, Melchior und Balthasar: In drei Gruppen mit je vier Jugendlichen ziehen Sternsinger in Übersaxen von Tür zu Tür und überbringen dabei singend die frohe Botschaft. Eines ist Duelli besonders wichtig: „Die Sternsinger werden bereits im Vorfeld aufgeklärt, für wen sie ihre Freizeit opfern und wem mit den von ihnen gesammelten Spenden geholfen wird.“ Heute und morgen, am Feiertag Dreikönig, sind die Jugendlichen unterwegs. Begleitet werden die Gruppen dabei sowohl von Duelli und deren Mitstreiterinnen als auch von Pfarrmoderator Peter Haas. Rekrutiert werden die Sternsinger in Übersaxen aus den Firmlingen, sagt Duelli, deren Ehemann Bernhard vor Jahren in der Entwicklungshilfe tätig war.

Mädchen deutlich in der Überzahl

Die Begeisterung dafür, bei der alljährlichen Aktion mitzumachen, sei unter den Jugendlichen nach wie vor groß. Bei zwei Dritteln der Sternsinger handle es sich um „Königinnen“, also um Mädchen, erzählt die Pfarrgemeinderatschefin. Lediglich einmal, erinnert sich Duelli, seien die Sternsinger nicht eingelassen worden und vor einer verschlossenen Haustür gestanden. „Die Enttäuschung bei den Jugendlichen war sehr groß.“ Welche Motivation steht bei der Aktion für sie persönlich im Mittelpunkt? „Für mich ist es wichtig, dass es allen Menschen gut geht, dass wir Menschen helfen, die am Rande leben müssen“, betont Duelli. VN-TW

Zur Person

Sigrid Duelli
organisiert seit zwölf Jahren gemeinsam mit Elke und Silvia Lins die Sternsingeraktion in Übersaxen.

Geboren 7. Juli 1959

Familie verheiratet, zwei Söhne

Beruf Hausfrau

Lebensmotto „Quelle meiner Energie sind die Natur und das Gebet“

 VN/tw